CyrusOne-Rechenzentrum Frankfurt IV
^ Und schon geht es los.
Foto: Beggi
^ Und schon geht es los.
Foto: Beggi
Rechenzentrum Wilhelm-Fay-Straße 15 | update
Was auf einen flüchtigen Blick nach der ersten Stufe einer Rakete ausschaut ist natürlich das Oberteil eines Abgasrohres von einem Generator. Wie man sieht ist der Rohbau fertiggestellt, Fassadenelemente schon teilweise montiert und die Innenausbau schreitet voran.
***
Rechenzentrum CyrusOne Frankfurt IV | update
Die Gründung schreitet hier rasch voran da auch dieses RZ keine Untergeschosse hat. Und die erste zweigeschossige Stahlbetonstütze aus Fertigbeton steht bereits.
Bilder: main1a
***
Wilhelm-Fay-Straße 5 | update
Zurzeit wird ein Teil des Areales, welches an das Grundstück zum Colt Data Center angrenzt, für ein Containerdorf von Mercury & Co. genutzt. Da der Innenausbau bei DC naturgemäß zeitintensiv ist, hier findet er auf 6 Ebenen statt, dürfte das Containerdorf noch einige Zeit bestehen. Ungeachtet dessen finden im nicht okkupierten Bereich Sondierungsbohrungen statt. Somit ist zu vermuten das dort frühestens in 2H 2022 Bauarbeiten beginnen könnten.
Rechenzentrum CyrusOne Frankfurt IV | update
Die Gründung ist natürlich zwischenzeitlich abgeschlossen und die Fertigstellung der ersten zwei Geschosse im Rohbau geht flott vorn.
Bild: main1a
Ein weiteres CyrusOne Rechenzentrum in Sossenheim?
Auf dem Plakat vor Frankfurt IV habe ich ein weiteres längliches RZ mit CyrusOne Logo entdeckt, zu dem ich bisher noch nirgendwo etwas gefunden haben. Oben rechts auf dem Bild sieht man die Telekom, Frankfurt IV und zwischen den beiden genannten und der A66 noch ein weiteres RZ. Hat hier jemand mehr Infos? Dazu passen würde, dass dieser Teil auch gerade noch von Grünzeug befreit wurde.
P.S.: Mando, die Digital Factory der Deutschen Bank und Hagleitner fehlen auf der Visualisierung komplett.
Bild: Interessiert
CyrusOne Frankfurt IV Building 2
Erneutes googeln hat mich dann zur erhofften Info gebracht.
Das längliche Gebäude läuft unter dem Namen Frankfurter IV Building 2
^ Beim Building 1 sah es heute wie folgt aus:
Foto: Beggi
Ein schneller Ritt über aktuelle Rechenzentums-Baustellen. Colt Data Centre, Wilhelm-Fay-Straße 7:
CyrusOne "Frankfurt Three", Wilhelm-Fay-Straße 45, sieht aus der Distanz fertig gestellt aus:
Digital Greenfield nordwestlich TZ Bund / Zollfahndungsamt, Wilhelm-Fay-Straße 15, Entwurf Kleinundarchitekten, Frankfurt:
CyrusOne Frankfurt IV, südlich S-Bahn-Station Eschborn-Süd:
Bilder: Schmittchen
^ Ergänzend dazu noch die Info das ein anderes Bauvorhaben nun offiziell startet. Das Grundstück an der Wilhelm-Fay-Straße zw. den Hausnummern 23 und 31 wird basierend auf der Planung von Delta Bauplanung GmbH (Braunschweig) bebaut. Die Otto Glöckler Immobilien-Verwaltung-GmbH (Hanau) läßt ein eingeschossiges Gebäude mit dem CI-typischen Aussehen eines Porsche Zentrums errichten da dort ein Porsche Approved Service Zentrum Frankfurt den Betrieb aufnehmen soll. Die Dachfläche wird auf ca. 560 qm begrünt und darauf eine 645 qm große PV-Anlage installiert. Ob die vorhandenen Bäume auf dem Areal erhalten bleiben ist mir nicht bekannt. Jedenfalls sollen später um das Gebäude 38 Bäume und 36 Sträucher stehen sowie eine Wildblumenwiese angelegt werden. Ein großer Teil des zuvor als Parkplatzes genutztem Grundstück wird zumindest in der nächsten Zukunft u.a. als Firmenparkplatz genutzt.
Hinweis Mod: Dazu bereits oben Beitrag #77 mit Plänen und weiteren Informationen.
Building 1 ist im Rohbau fertig, die Fassadenarbeiten laufen noch. RAL 7016 ist im Augenblick bei Rechenzentren sehr angesagt.
Foto: Beggi
Drei hier bereits angesprochene Bauprojekte aktualisiert; zuerst die Bautafel des Porsche Approved & Service Zentrums (zuletzt hier und dort).
Die Visualisierung gibt es hier in höherer Qualität. Die Realisierung hat begonnen:
***
Die Deutschlandzentrale von Hagleitner (dazu oben #69 f.) wurde am 12. Oktober eröffnet:
***
Das CyrusOne-Rechenzentrum in Bau, zuletzt im Vorbeitrag, mal vom P&R-Deck an der S-Bahn-Station Eschborn Süd:
Bilder: Schmittchen
Äußerlich fertig:
Vor dem Gebäude Wilhelm-Fey-Straße 23 wird etwas gebaut. Es sieht aus, wie ein weiteres Rechenzentrum. Leider kann ich es nicht zuordnen.
Fotos: Beggi
***
Wilhelm-Fay-Straße 23
Der Rohbau des Showrooms ist dank Stahlbau schon fertig.
Bilder: main1a
Vom Verkauf des "Europarks" an der Wilhelm-Fay-Straße wurde im Thread "Immobilienmarkt Frankfurt" berichtet. Und hier, dass es sich bei dem Käufer um CyrusOne handelte. Jetzt stellte der US-amerikanische Rechenzentren-Betreiber seine Pläne vor. Nach Auszug des aktuellen Mieters Deutsche Bank bis Ende 2024 wird der derzeit etwa 22 Jahre alte Baukomplex mit 48.000 m² Bürofläche abgerissen. Anschließend errichtet CyrusOne auf dem Grundstück das Datacenter FRA6 mit 72 Megawatt Leistung. Das Unternehmen hat in der Nachbarschaft bekanntlich bereits mehrere Rechenzentren in Betrieb.
Bilder: CyrusOne
Der "Europark", Wilhelm-Fay-Straße 31-37:
Bild: Schmittchen
Bild: © Stadtvermessungsamt Frankfurt (Orthofoto 2020)
Wilhelm-Fay-Straße 3-5 | Baubeginn
Im Februar 2020 wurde hier vom Abriss der Gewerbeimmobilie, genutzt als Großhandel, berichtet. Dieser Tage begann die Fa. Lupp mit dem Bau eines Rechenzentrums
mit 33 Stellplätzen im Auftrag Horizon Data Center Frankfurt LLC, Wilmington, Delaware. Entwurfsverfasserin ist die KUA dc solutions GmbH, Frankfurt. Weitere Details zum Projekt konnte ich im Netz nicht finden.
***
Inkl. dem von Schmittchen vermeldeten RZ-Neubau auf dem Europark-Areal kann ohne Übertreibung von einem Cluster von Rechenzentren mit einiger Leistung sprechen die entweder gebaut wurden, in Bau befindlich oder geplant werden (exkl. dem o.g. RZ). In Summe ergibt sich die maximal Leistung von etwa 190MW bei Vollbelegung. Die maximale Leistung verteilt sich pro RZ:
Colt Data Centre Frankfurt, in Bau - 25MW
CyrusOne FRA1, gebaut - 9,1MW
CyrusOne FRA2, gebaut - 17,6MW
CyrusOne FRA3, gebaut - 22MW
CyrusOne FRA4 (- Building 1), in Bau - 11MW
CyrusOne FRA6, geplant - 72MW
Digital Realty FRA29, gebaut - 6MW
Digital Realty FRA30 - FRA32, gebaut - 27MW
Vorausgesetzt die Angaben, insbesondere bei Digital Realty, zur Leistung sind korrekt.
Das Porsche ASZF in der Wilhelm-Fay-Straße 23 strebt so langsam aber sicher der Vollendung entgegen.
***
Beim Horizon-Rechenzentrum in der Wilhelm-Fay-Straße 3-5 sollte in den kommenden 2 Wochen das Planum für die Bodenplatte fertig werden. Von der Erdfläche in der Bildmitte war heute Nachmittag schon einiges ausgekoffert und abtransportiert.
Bilder: main1a
Beim Horizon-Rechenzentrum siehts nun richtig nach Baustelle aus weil Seilbagger, davon zwei mit Schlitzwandgreifern, Raupenkran, Raupenbagger, Radlader und manches mehr am Start ist was Baumaschinen-Fans das Herz höher schlagen lassen könnte. Und an Verkehr von Sattelkippern mangelt’s auch nicht.
Bild: main1a
Horizon-Rechenzentrum | Aushub
Analog zum benachbarten Colt-Rechenzentrum erhält dieses RZ auch ein Untergeschoss.
***
Ecke Wilhelm-Fay-Straße / Heinrich-Hopf-Straße
Ein Bagger und Freimachung von Vegetation deutet dort auf einen möglichen Bauvorhaben hin.
***
In der Wilhelm-Fay-Straße 23 wird eine Car-Port-Anlage mit Photovoltaikdachflächen und 120 Stellplätzen errichtet.
Ob dies mit dem benachbarten Porsche ASZF im Verbindung steht, geht aus dem Bauschild nicht hervor.
Bilder: main1a
Horizon Rechenzentrum | Bodenplatte
Etwa anderthalb Monate später sind zwei Turmdrehkrane aufgebaut. Ein großer Teil der Bodenplatte entsteht, während der restlich Aushub der Baugrube noch stattfindet.
***
Ecke Wilhelm-Fay-Straße / Heinrich-Hopf-Straße
Dort ist der Mutterboden zur Seite oder auf dem gegenüberliegenden Nachbargrundstück verteilt worden. Ein Schotterplanum ist aufgebracht und erste Bauteile sind geliefert. Überraschenderweise wird das ganze ein Zelt.
Bilder: main1a
Horizon Rechenzentrum (Colt FRA 3) | Untergeschoss
Mittlerweile werden im Untergeschoss die Wände betoniert.
***
Der 'Rohbau ' der Car-Port-Anlage in der Wilhelm-Fay-Str. 23 ist abgeschlossen, d.h. die Montage der PV-Module auf den Dachflächen fängt demnächst an.
Bilder: main1a
***
Ecke Wilhelm-Fay-Straße / Heinrich-Hopf-Straße
Nicht Zelt sondern eine Leichtbauhalle, so berichtet die RMZ am 17.05.2024. Diese Dependance wird ein temporäres Gerichtsgebäude für das OLG Frankfurt in welchem der Prozess um die Führungsmitglieder der "Gruppe Reuß" stattfinden wird. In Stuttgart hat schon ein Verfahren begonnen und in München soll noch ein drittes Verfahren beginnen.