Umbau Kaufhof am Ostbahnhof (realisiert)

  • Hier ist man mit der Fassade nun im 3. Obergeschoss angekommen.

    Vom Fernbahnsteig Gleis 6 & 7 hat man übrigens einen tollen Panoramablick auf das ganze.


    IMG_2018.jpeg

  • Ich bin echt auf das Endergebnis gespannt und werde hoffentlich angenehm überrascht was man aus einem (leider) ausgedienten Kaufhausklotz so alles machen kann.


    P.S.: An das ursprünglich Kaufhaus habe ich eine besondere Erinnerung.

    Dort habe ich Mitte der 80er meinen ersten Farbfernseher erstanden und stolz (aber unter leidlichen Umständen / Anstrengungen) mit der (überfüllten) Deutschen Reichsbahn nach Sachsen gepuckelt. ||



    Gruß, Jockel

  • Beim "Up!" geht es jetzt beim großen, südlichen Einschnitt auch mit den "Würfeln" in die Höhe:





    © HarrySeidler


    Dass man direkt nebenan für die "Design Offices" im ehemaligen "City Carré" die 90er-Jahre-typische rote Steinfassade mit den blauen Querbändern loswerden wollte, kann ich aus Vermarktungsgründen noch verstehen. Aber ob es wirklich hilft, stattdessen einfach ein mattes dunkles Grau darüberzupinseln?





    Vor allem hat und hatte das Gebäude wirklich Qualität, was sich spätestens im Lichthof zeigt:




    © HarrySeidler

  • Der Umbau nähert sich langsam dem Ende.

    Ich hoffe ja nur, dass man sich bald aufrafft, die Umgebung zu bebauen. Da ist jede Menge Platz vorhanden.


    vupdsj61.jpg


    vup25oktc.jpg


    vup3h9k5c.jpg

  • Ich finde das sieht unglaublich billig aus :\

    Kein bisschen plastisch - so als wäre das ein Planenhaus wie die Attrappe der Bauakademie oder das Fake-Haus am Leipziger Platz.

  • Ich bin auch enttäuscht von dem sich nun präsentierten. So finde ich die Oberflächenstruktur der Fassade zu unruhig. Wenn ich schon fast eine skulpturale Bauform mit tiefen Einschnitten und Vorsprüngen habe, dann bemühe ich mich doch, die Fassade selbst sehr ruhig und glatt zu gestalten damit der Eindruck einer Skulptur nicht gemindert wird.

    Wahrscheinlich wieder ein selbstverliebter Architekt am Werk ....:*

  • Es wirkt zumindest nicht wie ein schwerer Klotz und das obwohl es ein schwerer Klotz ist, dies kann man durchaus goutieren. Das Gebäude hat ringsum großformatige, bodentiefe Fenster, es ist lichtdurchflutet, was mit Sicherheit hervorragende Büroräume ergibt. An anderer Stelle hätte ich evtl. auch über die profillose, unruhige Fassade gemeckert, aber insbesondere in dieser überaus trostlosen Gegend steht es aber da wie ein Leuchtturm.

  • Hier zum Beispiel hätte ich Spiegelglas verwendet. Das hätte die skulpturale Bauform unterstützt und die Spiegelungen des abgestuften Einschnitts wären spektakulär gewesen weil ins unendliche gespiegelt. Aber mich fragt ja keiner, vorher.

  • Ich weiß mir hier leider auch nicht mit mehr zu helfen als dem in Berlin klassischem, verzweifelt positivem Argument: Die Umgebung ist so schäbig das es zumindest einen geringfügigen Aufwertungscharakter des Stadtbilds in diesem Umfeld hat.

  • Das UP am Ostbahnhof. Bei einsetzender Dunkelheit gehen die Innenausbauarbeiten weiter.

    Als hier noch der Kaufhof beheimatet war, war dieses Gebäude wegen der überwiegend geschlossenen Fassade eher ein dunkler Ort.

    Mit Licht wirkt alles viel angenehmer.


    IMG_3267.jpeg

  • Den Umbau finde ich ziemlich gelungen und besser als manche neue Bürokiste im Zalando Campus. Die Umgebung ist städtebaulich zum Teil noch krass verwahrlost und schreit nach Gentrifikation.


    9f98ef81-d6d2-4ec6-bhgkyy.jpeg

  • ^ Ich glaube, die Aufwertung wird kommen, wenn der Bahnhof saniert und der neue Rathausblock gebaut ist. Dann bekommt der Platz eine Fassung; der seltsame Würstchenbuden-Säuferbedarf-Flair wird verfliegen.


    Den Umbau finde ich gelungen – gar nicht billig, wie hier einige schrieben. Es wurde doch, im Gegenteil, sehr viel Aufwand betrieben, indem man die Kiste des alten Kaufhauses mit vielfach gestaffelten Einschnitten versehen hat. Die Umwandlung in ein Bürogebäude wäre auch wesentlich günstiger (und noch dazu mit mehr Mietfläche) möglich gewesen.


    Auch die neue Fassade gefällt mir. Obwohl sie so flach ist, finde ich, dass sie edel wirkt. Kann nicht genau sagen, woran es liegt, aber es ist schick.

  • Das Gebäude macht vor allem Nachts einiges her, denn im Moment ist es, bedingt durch die Bauarbeiten abends von Innen vollbeleuchtet und steht in dieser überaus dunklen Gegend wie ein riesiges, leuchtendes Raumschiff.

  • Ich finds auch sehr gut. Schade, dass es nicht am Alex steht, wo dann noch ein kreativeres Hochhaus draufkommt, das dieses Form weiterführt, dann hätte man auch mal ein interessanteres Hochhaus zu bieten. Eben nicht qudratisch-praktisch.


    Der Platz/das Umfeld ist in der Tat nicht sehr attraktiv, aber da passiert ja auch sehr viel, sodass es sich sicher auch irgendwann bessern wird.