Gera: Bauprojekte und Stadtplanung
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und finde es sehr interessant, hier andere Bauprojekte und Architektur aus der ganzen Bundesrepublik mitzuverfolgen. Ich bin zwar kein Architekt, dennoch interessiere ich mich sehr für Architektur und Stadtentwicklung. Besonders in meiner Heimatstadt verfolge ich aufmerksam die verschiedenen Projekte und habe mich entschieden, hier im Forum etwas davon zu zeigen. Vielleicht interessiert es ja jemanden.
Biermannquartier Untermhaus
Nach viel Diskussion und Bürgerprotesten in den vergangenen Jahren wurde das gesamte Projekt rund um die Biermannvilla in der Leibnizstraße noch einmal überarbeitet, sodass Anfang 2016 der Bebauungsplan genehmigt wurde. Kurz darauf erfolgte eine grobe Baufeldfreimachung mit Fällung von vielen Bäumen. Danach wurde es ruhig. Nun soll es weitergehen. Anfang 2018 ist Baubeginn für große Mehrfamilienhäuser auf dem Gelände. Auch die geschichtsträchtige Villa soll erhalten werden, zumindest die Fassade.
Die Villa von der Leibnizstraße aus
Das Gelände hinter der Villa, wo neue Mehrfamilienhäuser errichtet werden.
Eckhaus Tobias-Hoppe-Straße / Leibnizstraße
Die Sanierung dieses Eckhauses wurde schon vor über zwei Jahren begonnen. Es wird immer mal ein bisschen daran gebaut, dann tut sich wieder wochenlang nichts. Bleibt zu hoffen, dass es bald fertig gestellt wird.
Von der anderen Seite sieht es etwas besser aus.
Dieses Haus steht auf der anderen Straßenseite und wurde letztes Jahr fertiggestellt. Ein schönes Beispiel, was so eine aufwendige Sanierung bewirken kann.
Neubau Uferstraße / Tobias-Hoppe-Straße
An der Ecke Uferstraße und Tobias-Hoppe-Straße, nur einen Steinwurf vom Biermannquartier und dem obigen Eckhaus entfernt, wird ein seit langem verwildertes Grundstück bebaut. Leider konnte ich bisher keine weiteren Informationen oder Visualisierungen finden, auch eine Bautafel steht bisher nicht. Letzte Woche wurde per Tieflader ein großes Drehbohrgerät angeliefert, da der Untergrund sehr instabil ist und somit über 200 Bohrpfähle verbaut werden sollen. Allerdings war das Gerät heute verschwunden, von den Bohrpfählen ist bisher nichts zu sehen.
Sanierung des ehem. Waschhauses Mohrenplatz 3?
Am Mohrenplatz 3, unterhalb des Schlosses, tut sich etwas am ehemaligen fürstlichen Waschhaus. Ein Gerüst wurde aufgebaut und teilweise wurde der Putz entfernt und das darunterliegende Fachwerk freigelegt. Ich hoffe, dass hier grundlegend saniert wird. Die herrschaftlichen Häuser ringsum sind auch noch im Dornröschenschlaf und warten auf Investoren.
Neubau von Mehrfamilienhäusern in Heinrichsgrün
In der Tschaikowskistraße im Stadtteil Heinrichsgrün wird ein schon ewig brachliegendes Grundstück direkt an der Weißen Elster bebaut. Es entstehen drei Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage. Nach deren Fertigstellung soll das restliche Grundstück mit Einfamilienhäusern bebaut werden.
Die Tiefgarage ist im Rohbau beinahe fertiggestellt, es wurde teilweise schon mit dem Bau der Decke begonnen.
Hier die Bautafel, auf dem weißen Feld unten rechts entstehen die Mehrfamilienhäuser. Der Rest des ganzen Geländes wird dann voraussichtlich mit Einfamilienhäusern bebaut.
So sieht die Visualisierung aus (Bild von http://www.eigentraum.de).
Errichtung einer Hochwasserschutzmauer
Im Zuge des grundhaften Ausbaus des Hochwasserschutzes in der ganzen Stadt wird derzeit von der Heinrichsbrücke bis zur Sebastian-Bach-Straße auf einer Länge von knapp 700 m eine Hochwasserschutzmauer errichtet, um den Stadtteil Heinrichsgrün besser zu schützen. Nachdem metertief Spundwände in den Damm getrieben wurden, wird nun die Mauer aus Beton gebaut und danach mit Steinoptik verblendet.
Am Hofgut wurde letztes Jahr schon eine solche Mauer errichtet, sodass man eine Vorstellung bekommt, wie die in Heinrichsgrün aussehen wird. Soweit ich weiß, soll die Mauer irgendwann durchgängig von Heinrichsgrün bis zur Stadtgrenze in Richtung Bad Köstritz sein.
Campus Rutheneum, Neubau und Sanierung
Zwischen Reichsstraße und Burgstraße steht ein Schulteil des Goethe-Gymnasiums. An dieses Gebäude schließt sich das ehemalige Reußische Regierungsgebäude an, welches seit Jahren verfällt. Daneben stand bis vor kurzem ein 5-geschossiger Plattenbau. Dieser wurde Ende letzten Jahres abgerissen. Auf dieser Fläche soll ein Neubau mit Unterrichtsräumen und Mensa sowie eine Einfeldsporthalle entstehen. Im ehemaligen Reußischen Regierungsgebäude laufen derzeit Sicherungsarbeiten. Dieses soll denkmalgerecht komplett saniert werden.
Soweit ich weiß soll noch dieses Jahr die Sporthalle errichtet werden. 2018 beginnt die Sanierung des Regierungsgebäudes und der Neubau, sodass der gesamte Campus 2019 fertiggestellt wird.
Dazu berichtete die OTZ kürzlich: http://gera.otz.de/web/gera/st…-Millionen-Euro-479250112
Rechts das schon bestehende Schulgebäude, links daneben das heruntergekommene ehemalige Reußische Regierungsgebäude.
Das Regierungsgebäude mit Ehrenhof.
Die Freifläche, auf welcher Neubau und Sporthalle entstehen.
Sobald ich mal eine ordentliche Visualisierung finde, werde ich diese hier posten.
Neubau Schulkomplex Friedericistraße
In der Friedericistraße baut die Grundig-Akademie direkt gegenüber der schon bestehenden Akademie einen neuen Schulkomplex mit Sporthalle. Soweit ich weiß, soll hier die freie Gemeinschaftsschule einziehen. Aktuell werden die Stahlbetonpfeiler aufgestellt.
Die Bautafel. Ziemlich unspektakulär.
Alle Bilder sind, sofern nicht anders angegeben, von mir selbst gemacht.
Viele Grüße,
Clemens