@ Hobby Architekt ich sehe das schon ähnlich wie du und wäre geneigt zu argumentieren, dass man sich als Unternehmen zuerst die Option des Eigenheims sichern würde. Ich meine die AOK-Pläne am Frauentorgraben bilden das so ab, der Versicherungstower gehört doch auch der Nürnberger, die VR-Bank und die Easy-Credit-Bank haben doch auch selbst gebaut, oder? Oder der aktuelle Neubau der SellByTell-Group am Milchhof. Was aber die Eigentumsverhältnisse angeht bin ich nicht so gut informiert. Die öffentliche Hand geht auch mal diesen, mal jenen Weg. Das alte Innenministerium in Berlin in Alt Moabit war immer nur gemietet, der Neubau ein Eigenheim. Gut, das mag auch Sicherheitsaspekten geschuldet sein. Die neue Ämterzentrale in Nürnberg am Rathenauplatz ist soweit ich weiss nur gemietet.
Mir persönlich wäre es auch lieber wenn die GfK selber bauen würde anstatt mieten, einfach weil es zuversichtlicher und langfristiger anmutet. Auch wenn die GfK selbst bauen würde dürfte eine langfristige, flexible Aufstellung der Gebäudeinfrastruktur ja nicht unmöglich sein.