Boulevard West | Europacity

  • Weitere Bilder von "The Core". "Niederschmetternd" finde ich das Gebäude nicht, es ist zur Heidestraße hin ein klassischer Büro-/Gewerbebau mit solider Klinkerfassade und klarer Struktur. Aber natürlich auch absolut kein Highlight und als selbstbetiteltes "Herzstück der Europacity" dann doch eher enttäuschend:


    core_heidestr01.jpg


    core_heidestr02.jpg


    core_heidestr03.jpg


    Blick nach Süden, hinten links "The Core", rechts die Neubauten von "Mittenmang" an der Lehrter Straße:


    core_heidestr04.jpg

  • @ Backstein (Post #201)


    Querbalken hat im Post #127 eine schöne Gegenüberstellung zwischen der ursprünglichen Planung und dem, was nach Einsparungen durch die Planer aus dem Projekt "The Core" gemacht wurde, gepostet. Am Turm wurden alle architektonischen Strukturelemente eingespart.


    Ähnlich problematisch wie das durch Querbalken gezeigte Hochhaus sind allerdings die von dir aufgenommenen Seitenflügel des Gebäudes. Wer einen Blick auf die nach wie vor auf der Roberneun Homepage befindliche Visualisierung wirft ( https://www.robertneun.de/#project_id_329 ) kan feststellen, dass ein Großteil des Gebäudes mit einer Lochfassade mit großen Fenstern und Sprossen geplant ist, was ich persönlich nach wie vor ganz ansehnlich finde. Der von dir gezeigte Gebäudeteil erinnert allerdings an ein älteres Büro- oder Verwaltungsgebäude.


    Es bleibt zu hoffen, dass der Arkadengang im Erdgeschoss mit den dort vorgesehenen Lichtinstallationen nicht auch dem Rotstift zum Opfer gefallen ist und das Projekt insgesamt aufwertet.

  • LukaTonio: Ein ganz wichtiger Punkt, den man bei unseren Diskussionen hier nicht vergessen sollte - die Eigendynamik der heutigen Projektentwicklerlogik internationaler Investoren, die jeglichen architektonischen Anspruch renditeoptimieren bzw. so überformen durch Klieschees, dass am Ende Standardobjekte oder Katalogware rauskommt... - insbesondere die moderne Architektursprache leidet darunter stark, da es da auf Ausführungsdetails der Bauteile maßgeblich ankommt...

  • gestern mal versucht, das Ganze vom RE aus zu filmen, aber irgendwie kann man hier wohl kein Video hochladen bzw habt ihr da nen Tipp? Solange gibts nen Twitter Link:

    Klick mich

    Einmal editiert, zuletzt von Betonkopf ()

  • Also die dunkle Farbgestaltung kann bei weniger fröhlichen Zeitgenossen gerade bei tristen Wetter schon depressionsfördernd wirken.

    Ein etwas hellerer Ton wie ursprünglich in den Visualisierungen gezeigt, wäre wesentlich besser gewesen.


    ecore213kik.jpg

  • Backstein Das ist nicht die Baugrube des Hochhauses am Nordhafen. Die auf deinem Bild zu sehende Grube gehört zum QH Track.


    Das Areal des HaN befindet sich nebenan direkt an der Heidestraße, hier.


    Aus dem Thread „Hochhaus Nordhafen (81m)“ hierher verschoben.

  • Update Westansicht.


    Beim Core sind die Gerüste gefallen. QH-Track hat ein gewaltiges Bauvolumen, was sich mehr und mehr zeigt und The Spring ist äusserlich bald fertig gestellt. Sieht man allerdings auf dem Foro nicht so richtig.


    thecorepkk45.jpg



    trackj3jmw.jpg



    spring2ekgb.jpg

  • Danke für die Bilder DerBe, ich musste diese gewaltige Bauvolumina erst mal verdauen,


    Laut Website scheint die Bürofläche wohl schon zu 100% vermietet. Wohnraum und Gewerbeflächenvermietung beziffert man hier bezeichnender Weise nicht näher.


    Im Detail solide Langweilig könnte genausogut auch ein verklinkerter Plattenbauriegel sein.


    Dieses durch seine schiere Größe in der Eigenwerbung als Herzstück von Europacity zu bezeichnen kann ich leider nur als Zynisch betrachten.

    Mein erster Eindruck war der einer Wohnfabrik und das nicht im schicken Sinne.


    Ich befürchte fast dass dieser Koloss seinen hippen Nimbus ziemlich schnell aufbrauchen wird und das Quartier weit weniger schick und städtebaulich Visionär, nachhaltig und wertig ausfallen wird als angestrebt.

    In der Wiederholung der immer gleichen Gestaltmodule und dann noch en Block keimt doch schon die Tristesse und mit ihr das entsprechende, zukünftige depressive Milleu.


    Wie kann man als Architektenbüro ( Robert Neun) so etwas nachvollziehbar als verantwortungsbewusst vermitteln.

    Gab es hier nicht das leiseste reflektierte Streben ein abwechslungsreiches, vielansichtiges, junges Stadtquartier als zukunftsfähiges städtebauliches Ensemble zu errichten?

    Einmal editiert, zuletzt von Endell ()

  • Nunja, vielleicht sollte man nicht unterschätzen dass diese Bauprojekte im Grunde einen Riegel darstellen, der das gesamte Viertel gegen den Bahnverkehr abschirmt...

    Aber dass in diesem Viertel eine Art Gemütlichkeit aufkommt, kann ich mir wiederum auch schwer vorstellen...

    Es sei denn man gibt alle Dachflächen für Roofgardening frei, das wär mal was!

  • Mittlerweile sind die Absperrungen rund um "The core" verschwunden. Mir gefällt nach wie vor der Bürotrakt im Ostteil nicht wirklich. Besser hat man es bei den Wohnblöcken in im Süden und Westen gemacht.


    Blick Nord-West

    1x6jos.jpg


    2y1k5k.jpg


    Süd

    33rkhq.jpg


    Süd/West

    5l8kgs.jpg


    Süd

    4lrjz6.jpg


    West

    7o4jvi.jpg


    8aujop.jpg



    West. Hier wurden Sitgelegenheiten in die Fassade integriert.

    94rjrz.jpg


    11xpjnv.jpg


    Nord

    107cj32.jpg


    Gesamtanblick aus Richtung Ost

    123gkqd.jpg



    Alle Bilder von mir

  • Der Büroriegel und künftige Niederlassung von SAP in Berlin - wenn ich das richtig verstanden - wächst auch in die Höhe und ist auch vom Hauptbahnhof gut zu sehen.


    febeur17qksu.jpg



    febeur52jcn.jpg

  • Ich habe eine schöne Übersicht im Netz entdeckt über dieses ansonsten so unschöne Viertel. Bin den Thread nochmal durchgegangen - wurde bisher tatsächlich noch nicht geposted. Da sich das Viertel so langsam fertig entwickelt und womöglich 2021 die gesamte Struktur zu 90% fertig gebaut ist, mag das ja nochmal eine nette Übersicht sein.

    https://up.picr.de/40780594iw.jpg


    Wegen fehlender Quellenangabe geurtlt.

  • Hier gehts richtig gut voran.


    Der QH Track und u.a. zukünftige Berliner Sitz von SAP


    maqcwkua.jpg



    maq2o0jwn.jpg



    maq1q8k3a.jpg



    Bei dem Block davor handelt es sich um den QH Colonnades und bei dem Block, der dahinter schon bei der ersten Etage angekommen ist, um den QH Straight


    maq3oej1n.jpg



    Und nochmal das etwas düster streng wirkende QH Core, das wenn ich mich recht entsinne ursprünglich einen helleren Rotton hatte. Schade


    mac88jv1.jpg

  • Bei dem Block davor handelt es sich um den QH Colonnades und bei dem Block, der dahinter schon bei der ersten Etage angekommen ist, um den QH Straight

    Das hatte ich auch zuerst gedacht, aber in der Tat ist das im Hintergrund schon der südliche Bau von QH 'Crown', während 'Colonnades' und 'Straight' sich die vordere Baugrube (und somit wohl Tiefgarage) teilen. Die Verbindungsstraße wird dann erst später erkennbar und verläuft quer durch die jetzige Baugrube.


    Fehlen demnach nur noch der nördliche Crown-Bau (die Container lagern auf dem künftigen weiteren Quartiersplatz) und die DKB-Zentrale nördlich davon.