Grenzen des Wachstums
Die Stadt Frankfurt legte gestern (06.08.2018) Zahlen zur Einwohnerentwickung der "Metropolregion Frankfurt/RheinMain" vor. Danach ist Frankfurt ist mit jetzt rund 750.000 Einwohnern in den Jahren zwischen 2012 und 2016 mit 7,1 % am stärksten gewachsen. (Metropolregion | 5,721 Millionen Menschen)
Dahinter kommen Offenbach (6,5 %), Darmstadt (6,4 %) und Mainz (5,3 %).
Eine weiteres Wachstum der Einwohner ist nur mit der Ausweisung neuer Baugebiete möglich, auf den bisherigen Flächen sind die Grenzen des Wachstums bald erreicht.
Insbesondere in Offenbach wird das Wachstum der Bevölkerung ab 2020 (wenn jetzt noch laufende Projekte abgeschlossen sind) meiner Einschätzung nach gegen 0 % gehen.
80% der Stadtfläche von Offenbach unterliegen wegen Fluglärm des Frankfurter Flughafens der Siedlungsbeschränkung.
Es dürfen keine "Lärm sensible" öffentlichen Einrichtungen (Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser oder Altenheime) mehr neu geplant und gebaut werden. Auch die Ausweisung neuer Baugebiete für Wohnungen auf den Flächen mit Siedlungsbeschränkung (80 %) sind nicht mehr möglich.
Vom RB Darmstadt wurden beantragte Sondergenehmigungen um trotz Fluglärm bauen zu können, in der Vergangenheit bereits abgelehnt:
z.B. Neues Wohngebiet auf dem Buchhügel (abgelehnt)
z.B. Wohnen an der westlichen Hafenspitze (abgelehnt)
z.B. Wohnungen auf frei werdenden Flächen am Kaiserlei (abgelehnt)
z.B. Erweiterung der Edith-Stein-Schule (abgelehnt)
z.B. Kita am Kaiserlei (abgelehnt)
z.B. Planung einer Pflegeeinrichtung im Buchrain (eingestellt)