Ein bisschen höflicher bitte. Meine Gedanken machen schon Sinn und ich kenne mich in der Berliner Politik ziemlich gut aus, was nicht heißt das die Kausalität unbedingt so stimmt. Ich beantworte gerne Fragen und stelle hin und wieder meine Meinung dar, möchte mich aber auf den im Forum gepflegten Schlagabtausch nicht gerne einlasse.
Zu Deinem Einwurf:
Sicher ist das richtig. Jemand wird diesen Entwurf unter gewissen wirtschaftlichen und politischen Voraussetzungen als stilisch, zeitgemäß, vielleicht sogar avantgardistisch oder so ansehen.
Es ist richtig, dass die Bedingungen, die zu so einer Gestaltung beitragen sehr komplex sind und daher Rückschlüsse immer etwas spekulatives haben. Man höre sich nur das gepostete Interview der Präsidentin der Architektenkammer zur Europacity an. Sie gibt sinngemäß zu, dass das Areal städtebaulich eine Fehlentwicklung ist und führt dies auf die Produktion von Flächen für Gewerbemieter zurück, was im Resultat zu dieser Gestaltung führen würde. Man könnte genausogut annehmen, dass Frau Lüscher so ein Stadtviertel toll findet, wofür es auch Belege gibt. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.
Die politische Haltung ästhetische Aufwertung abzulehnen, da sie indirekt zu steigenden Mieten führt, gibt es auf jeden Fall und sie hinterlässt in Berlin zunehmend bewusst hässliche Spuren.