Eschborn: Bauprojekte im "Gewerbegebiet Süd"

  • Update zum Revitalisierungsprojekt "Das Mergenthaler":

    Der Kran ist weg. Da hab ich wohl den Abbau verpasst...


    IMG-4915.jpg


    (Quelle: All by myself)

  • Das Mergenthaler

    ^ Gegenwärtig laufen die Fassadenarbeiten. Die straßenseitige Fassade wurde bisher zu ca. einem Drittel fertiggestellt. Die Wirkung kann als sehr dreidimensional und verschachtelt bezeichnet werden. Gefällt mir.


    IMG_7055.jpg


    IMG_7043.jpg


    2/3 der Fassade sehen noch so aus:


    IMG_7034.jpg


    Matchbox


    Der Neubau wurde kürzlich fertiggestellt und ist ganz oder teilweise bezogen. An exponierter Stelle prangt das LG-Logo. Raffiniert ist die Fassadengestaltung. Alle horizontalen und vertikalen schwarzen Gestaltungselemente enthalten Solarmodule, die man aus einigem Abstand nicht sieht. Erst ab ca. 1 Meter Entfernung sind sie erkennbar. Im Gegensatz zu den handelsüblichen Solarmodulen kann hier eine ästhetische Wirkung entstehen.


    IMG_7021.jpg


    Die Lobby:


    IMG_7023.jpg


    Schwarze Fassadenfläche von Nahem:


    IMG_7025.jpg

    Fotos: Beggi

    Einmal editiert, zuletzt von Beggi ()

  • Mergenthaler Allee 45-47

    Transformationsprojekt mit dem zukünftig neuen Namen "Remerge":


    Pressemitteilung der Cilon:



    CILON startet Baumaßnahmen für REMERGE in der Mergenthaler Allee

    Frankfurt, 16. Juli 2024.

    CILON, Projektentwickler mit Fokus auf die Transformation von

    Gewerbeimmobilien, hat mit den Baumaßnahmen für das Projekt „REMERGE“ in der Mergenthaler

    Allee 45-47 in Eschborn begonnen. Seit Mitte Januar laufen die Rückbauarbeiten, die bis zur

    Jahresmitte abgeschlossen werden sollen. CILON hatte das Büroobjekt auf einem knapp 2.000

    Quadratmeter großen Grundstück im Mai 2023 von der alstria office-REIT AG erworben. Das 1973

    errichtete Hochhaus mit einer Mietfläche von rund 5.400 Quadratmetern auf neun Geschossen

    und Tiefgarage wird umfassend revitalisiert.

    Rückbau bis zum Rohbau

    Im Rahmen des Rückbaus wurde zunächst der Innenbereich vollständig entkernt (Innenausbau,

    Haustechnik (TGA)). Anschließend wird in wenigen Wochen damit begonnen den Dachaufbau und

    die Fenster vollständig zurückzubauen, sodass nur der Rohbau bestehen bleibt. Zur Vergrößerung

    der Fensterflächen werden sodann die Bestandsbrüstungen gekürzt und für die Montage der

    neuen Fassade vorbereitet.

    Revitalisierung auf Neubau-Niveau

    „Die Anforderungen an Revitalisierungsprojekte liegen mittlerweile gleichauf mit denen an

    Neubauten – die Messlatte hängt hoch und die Komplexität in den Projekten steigt“, sagt

    Madeleine Hoeft, verantwortliche Projektmanagerin bei CILON. „Deshalb gehen wir in dem

    Projekt in Punkto Energieeffizienz, Zertifizierungen und Flächenqualitäten keine Kompromisse

    ein. Im Vergleich zu einem konventionellen Neubau haben wir jedoch durch den Erhalt des

    Rohbaus und die daraus resultierenden Einsparungen von grauen Emissionen die Nase vorne.“

    Auf dem Dach wird mit einem System aus reversiblen Luft-Wasser-Wärmepumpen eine neue

    Heizungstechnik installiert. Unter anderem damit strebt CILON mit der Revitalisierung eine DGNB-

    Gold-Zertifizierung sowie einen KfW-40-NH-Standard an. Auch auf eine Wired-Score-Gold-

    Zertifizierung für besonders gute Konnektivität des Gebäudes wird hingearbeitet.

    Die regulären Geschosse werden nach Fertigstellung über Mietflächen von jeweils rund 575

    Quadratmetern verfügen und sind hälftig teilbar. Das Gebäude bietet daher künftig eine hohe

    Flexibilität, um verschiedensten Flächenanforderungen und einem hohen Qualitätsanspruch

    seitens der Mieter gerecht zu werden. Im neunten Obergeschoss wird eine exklusive Dachterrasse

    errichtet. Das Erdgeschoss erhält eine repräsentative zweigeschossige Lobby.


    Über CILON:

    Die CILON GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Projektentwickler mit Fokus auf die Transformation

    von Gewerbeimmobilien. Seit ihrer Gründung im Jahr 2015 hat CILON Projekte mit einem Gesamtvolumen

    von rund 300 Mio. Euro umgesetzt. Das bundesweit agierende Team ist auf individuelle Konzepte für

    Gewerbeimmobilien spezialisiert und deckt mit seinen Kompetenzen die gesamte Wertschöpfungskette

    der Immobilienprojektentwicklung ab. Neben Dr. Philipp Feldmann als Geschäftsführer fungieren die

    BEOS-Gründer Dr. Ingo-Hans Holz und Dr. Stephan Bone-Winkel als Mitgesellschafter und Beirat der

    CILON


    https://cilon.de/application/f…er_Mergenthaler_Allee.pdf


    Weitere Quelle:

    http://www.deal-magazin.com/ne…-fuer-REMERGE-in-Eschborn

    https://www.konii.de/news/1973…llstaendig-revitalisiert/


    Bestand:


    https://www.google.com/maps/pl…Fg%2F11c5q6ql4b?entry=ttu


    Zukünftig:


    Rendering-REMERGE.jpg


    Bild: Cilon GmbH

    Einmal editiert, zuletzt von Adama ()

  • Remerge | kl. Leserservice


    Bestand von der Mergenthalerallee aus gesehen.

    IMG-2900.jpg


    Mit seinem südlichen Nachbarn, auch so eine 'Perle' aus den baulichen Anfängen des Gewerbegebietes (Mittlerweile mit PV-Modulen gepimpt was es jedoch nicht schöner macht).

    IMG-2905.jpg


    Und aus dem Appendix der Mergenthalerallee gesehen.

    IMG-2898.jpg

    Bilder: main1a


    Der geplante Entwurf wirkt im Vergleich zur Siebzigerjahre 'Perle' eleganter, insbesondere durch die neuen Viertelrundungen an den Gebäudeecken. Auch die bodentiefen Fenster tragen zu diesem Eindruck bei. Dies und der Ausbau des 9. OG lassen das Gebäude weniger gedrungen wirken. Darüberhinaus wirkt das Gebäude durch den Rückbau des 1. OG in der linken Gebäudehälfte und die Ausbildung des engen Eingangsbereiches zu einem Foyer wertiger.


    ***


    Kölner Straße 5 | Rückbau


    Ausnahmsweise keine Bilder da das Gebäude mit Gerüsten und den üblichen sehr engmaschigen Schutznetzen umhüllt ist und ich nicht mit schlechten 'Christo-und-Jeanne-Claude-Bildern' langweilen möchte. Nur soviel, die Demontage der Fenster, Fassadenelemente und Mineralwolle schreitet voran.


    ***


    Beim The Change - Eschborn hängen zwei große Werbebanner und gefühlt geht’s da bald los. Ich lehne mich mal aus dem Fenster mit einer Prognose. Das Vorhaben, mit seinem selbstbewussten Werbeaufruf "Jetzt Büroflächen in dem höchsten Holz-Hybrid-Hochhaus in der Region sichern", ist schneller fertig gestellt als der benachbarte Börsenplatz Eschborn. Dort ruht die Baugrube immer noch stille.

    Einmal editiert, zuletzt von main1a ()

  • Update zum Revitalisierungsprojekt "Das Mergenthaler"

    Die Fassade sieht gar nicht so schlecht aus.
    Der Aufbau bekommt gerade WDVS.
    Die Glasscheiben auf dem Sonnendeck sitzen. die Dachabdichtung wird gerade hergestellt.

    Bin auf die Fassade an der fensterlosen Stirnseite gespannt.

    https://postimg.cc/jCLRxLvp]

  • Eine bildliche Ergänzung zum Das Mergenthaler.

    IMG-3985.jpg


    IMG-3988.jpg


    IMG-3993.jpg


    IMG-4012.jpg


    IMG-4014.jpg


    ***


    Noch ein paar Aufnahmen zum Remerge.

    IMG-3909.jpg


    IMG-3907.jpg


    IMG-3978.jpg


    ***


    Und das fertige Campo Novo Business und seine Reklame.


    IMG-4004.jpg


    IMG-3999.jpg


    IMG-4001.jpg


    IMG-4008.jpg


    ***


    Blick auf das Areal des geplanten Europa-Centers im Herzen von Eschborn-Süd.

    IMG-4006.jpg

    Bilder: main1a 7.600

    2 Mal editiert, zuletzt von main1a ()

  • Das Mergenthaler

    Noch immer ist die Fassadenanbringung nicht abgeschlossen, aber beim richtigen Stand der Sonne ergeben sich schon jetzt außergewöhnliche Lichteffekte.


    IMG_9873b.jpg


    Foto: Beggi