Neubau H+ Hotel
Der Rohbau ist nun bei Geschoss 7 von 8 angekommen.
Foto: Beggi
Der Rohbau ist nun bei Geschoss 7 von 8 angekommen.
Foto: Beggi
Der Rohbau hat nun seine Endhöhe erreicht, obwohl der Kran noch einige Geschosse mehr verkraften könnte, ohne aufgestockt zu werden. Seine Höhe ist jedoch ausschließlich durch den benachbarten EY-Komplex bestimmt worden.
Foto: Beggi
Archifan hatte vor ein paar Wochen Bilder vom Start der Revitalisierung des Projektes Mergenthaler eingestellt. Unter diesem Namen hat die Eigentümerin Wöhr + Bauer GmbH eine Projektseite online gestellt deren aktuelle Details sich aufgrund des zweimaligen Eigentümerwechsels zu den von Schmittchen Mitte Dezember 2016 genannten nunmehr unterscheiden. Das Bestandsgebäude bleibt bestehen und wird bis auf den Rohbau zurückgebaut um diesen anschließend zu sanieren und baulich zu ergänzen. Insgesamt möchte man bis Q1/2024 ca. 10.000 qm Mietfläche fertigstellen. Für Eschborn-Süd-Verhältnisse wird das aktuell die nachhaltigste Revitalisierung da auf dem neuen Dachgarten Strom aus zwei neuen PV-Anlagen und geothermische Energie zum Kühlen und Wärmen mittels neu niederzubringenden Energiepfählen erzeugt werden soll. Auch sind über 50 E-Ladestationen für KFZ geplant. Wie beim benachbarten Projekt Börsenplatz Eschborn ist das nicht unbekannte Architekturbüro holger meyer gmbh aus Frankfurt/Main tätig.
Es wurde sich auf die zweifarbige und zweigeschossige Rasterung sowie die bodentiefen Fenster beim The Cube vis-a-vis bezogen und wirkt dadurch in aufgelockerter Form wie dessen kleiner Bruder (2. Visu.: Blick vom Sky Garden auf The Cube).
Visualisierungen: Wöhr + Bauer GmbH, München| holger meyer gmbh, Frankfurt a.M.
Gegenüber der Deutschen Börse hat Wöhr + Bauer mit dem Umbau des Bestands zum Bürohaus "Das Mergenthaler" begonnen. Teile der Fassade fehlen und Bagger stehen am Gebäude (was auf folgendem Foto allerdings kaum zu sehen ist).
***
Erst vor dem Start steht der Neubau des Aparthotels "Campo Novo Business" an der Alfred-Herrhausen-Allee 2-4. Dazu oben #195 ff. und #199 f. Außen am Bauzaun hängen Transparente der P+B Group. Im südöstlichen Bereich des Baugrundstücks hat Züblin schon Container gestapelt.
Bilder: Schmittchen
^ Der Baustart ist erfolgt. Auf dem Gelände steht ein Kran (Züblin), die Pfähle für eine Baugrube werden erstellt.
Von heute (aus dem Auto):
Foto: Beggi
Die Bauarbeiten am Hotel liegen in den letzten Zügen. Im zweiten Quartal 2023 soll Eröffnung sein. Im Augenblick werden Fassadenarbeiten durchgeführt, damit das Gebäude sein Aussehen wie in der Visualisierung erhält.
Foto: Beggi
Links neben der Frankfurter Str. 100-110 (neben Randstad) wird eine neue Baustelle eingerichtet. Von Weitem sichtbar ist ein neu aufgebauter Kran, ein zweiter wird bald folgen. Was auch immer gebaut wird, es wird ein hässliches Parkhaus verdecken. Da schon jetzt (ohne Baugrube) die Gründungspfähle aus dem Boden ragen, wird es vermutlich keine Kellergeschosse geben.
Fotos: Beggi
^
Auf dem Grundstück Frankfurter Straße 110 baut Lang & Cie. bis Dezember 2023 ein Bürohaus mit einer BGF von rund 17.300 m². Siemens Healthineers hat 30% der Bürofläche gemietet.
© Lang & Cie.
Auf Beggis Foto in #208 ist schon eine Bautafel zu sehen, und auch während der Expo Real in dieser Woche wurde das "Grid | Europa-Center" genannte Projekt vorgestellt. Auf dem in Beitrag #157 bezeichneten Areal wird die Europa-Center AG bis 2023 / 2024 in zwei Bauabschnitten Bürogebäude mit ca. 30.000 m² Fläche und ein angeschlossenes Parkhaus errichten lassen. Im ersten Bauabschnitt entsteht auch ein Hochhaus mit zwölf Obergeschossen, im zweiten Bauabschnitt werden es sechs Obergeschosse. Auf dieser Seite stellt der Hamburger Projektentwickler weitere Informationen zur Verfügung.
Das Hochhaus ist in der nördlichen Ecke des Areals geplant, also gleich neben dem "Central Tower" (mit Rewe-Logo an der Oberkante).
Bilder: Europa-Center AG
Nach "Börsenplatz" und "Eschborn Gate" weitere Updates aus dem "Gewerbegebiet Süd". Ziemlich dynamisch geht es in der letzten Zeit zu und her. Der Bau von "Grid | Europa-Center" hat allerdings noch nicht begonnen. Im Bildvordergrund das Grundstück für den ersten Bauabschnitt:
Aus der Distanz ist das Areal für den ersten Bauabschnitt der hintere der beiden mit Holzzaun umschlossenen Bereiche:
Werbendes:
Zwei hohe Kräne stehen inzwischen auf dem Grundstück Frankfurter Straße 110. Lang & Cie. lässt dort ein Bürohaus errichten (#209).
Alfred-Herrhausen-Allee 2-4, Neubau eines Aparthotels der Marke "Campo Novo Business" (#205):
Rückseite des Revitalisierungsprojekts "Das Mergenthaler" (#205), die alte Fassade ist hier noch intakt:
Frankfurter Straße 3, Neubau H+ Hotel (#203), der Putz ist dran:
Bilder: Schmittchen
Nur kurzes und daher nicht komplettes Update.
Da das neue Bürohaus in der Frankfurter Straße 110 kein(e) Unterschoss(e) hat, wird schon fleißig am Erdgeschoss gebaut:
In der Alfred-Herrhausen-Allee 2-4, beim Neubau des Aparthotels der Marke "Campo Novo Business", wird auf der Sauberkeitsschicht eine thermische Isolierung verlegt:
Bilder: main1a
Das sich in Bau befindende Bürohaus Frankfurter Straße 110, ein Projekt von Lang & Cie., trägt den Namen "Matchbox". Vorgestellt wurde das Vorhaben in den Beiträgen #208 f. Planer sind die Frankfurter Architekten Dietz Joppien Hammerschmidt. Das Multitenant-Bürogebäude mit zehn Geschossen erhält eine BGF von 15.000 m². In die vom Oberpfälzer Unternehmen Forster produzierte Fassade wird Photovoltaik integriert. Schon im kommenden Jahr soll das "Matchbox" fertig gestellt werden. Zwei Visualisierungen:
Bilder: Dietz Joppien Hammerschmidt GmbH / Lang & Cie. Real Estate AG
Vor einiger Zeit fanden die Rückbauarbeiten innerhalb des Altbaues statt. Nun sind sie mittlerweile an der Gebäudehülle angelangt:
Bild: main1a
Der Entwurf von den Architekten Dietz Joppien Hammerschmidt gefällt mir deutlich besser als der ursprüngliche Entwurf von den Architekten KSP Jürgen Engels Architekten. Sehr positiv ist das in Eschborn-Süd nun erstmals ein Bürogebäudefassade mit PV-Module ausgestattet wird.
Nach zwei Monaten ist der Baufortschritt beachtlich. Heute wurde der zweite Teil der Decke vom 1. OG betoniert. Die Egelsbacher Fa. Jochum setzte von Liebherr die zurzeit größte Autobetonpumpe (50 XXT) in deren Portfolio ein um deren Möglichkeiten der vertikalen und horizontalen Reichweite zu nutzen:
Beeindruckend das die Geschosshöhe des Erdgeschosses so hoch ist das sowohl die Autobetonpumpe als auch der Fahrmischer problemlos durchfahren könnten. Bei dem Tempo könnte der Rohbau bis zum Jahresende stehen.
Bilder: main1a
^ Die Baustelle aus einer anderen Perspektive, die "Matchbox" ist schon wieder gewachsen.
Foto: Beggi
Nochmal die "Matchbox" von oben solange man drauf schauen kann. Ende Februar müsste der Rohbau schon die Höhe des Standpunktes beim fotografieren erreicht haben.
Und noch ein Bild vom Vorsprung, der wahrscheinlich großflächige Räume (i.e. Meeting oder Gebäudetechnik) beinhalten könnte, der sich bei der obigen Perspektive hinter noch laublosen Platanen versteckt. Auch auf den von Schmittchen Anfang Dezember gezeigten Visualisierungen geht dieses dank der Spiegelverglasung unter.
Bilder: main1a
Beim Das Mergenthaler ist der Rohbau, soweit es für Außenstehende beurteilbar ist, wohl fast hergestellt. Was ggf. an Innenwänden weg muss ist natürlich so nicht sichtbar.
***
Und noch ein morgendliches Stimmungsbild vom Matchbox wo 'zz' (ziemlich zügig) gearbeitet wird:
Bilder: main1a | Wer will, hier ist die komplettere Skyline im Dunst zu sehen.
Nebenbei: Der erste BA des Börsenplatz Eschborn legt noch immer ein Päuschen ein
Frankfurter Straße 3, Neubau H+ Hotel
Seit Schmittchens Beitrag Ende Oktober sind die Gerüste gefallen da die Fassade fertiggestellt ist. Eröffnung ist für diesen Sommer geplant. Die Seite (hier) vom Hotel zeigt wie’s Innen - gehalten in beige, grün und braun Farbtönen - aussehen wird.
Bild: main1
***
Ich pack‘s mal in diesen Strang. Wer die noch kurz vor Ultimo abgeschlossenen Rodungen am Eschborner Dreieck mit ersten Arbeiten für die RTW PFA Nord in Verbindung bringt liegt falsch. Dies sind die Vorboten für den baldigen Beginn des 530 m langen Brückenneubaues welche die A648 aus Frankfurt mit der A 66 nach Wiesbaden verbindet. Während der geplanten Dauer von 5,5 Jahren steht eine Ersatzbrücke zur Verfügung. Die Kosten für die Maßnahme schätzt die Autobahn GmbH auf einen "hohen einstelligen Millionenbetrag (Pressemitteilung vom 22.07.2022).
Sollte das Ganze tatsächlich 9,9 Mio EUR kosten, dann wär das gefühlt ein Bargain. Da ist man mittlerweile ganz andere Beträge gewohnt. 😅
Erkundungsbohrungen fanden deswegen auch schon statt.
H+ Hotel
Eine weitere Ansicht des fertigen Hotels von heute:
Foto: Beggi