Wow! Da musste ich erstmal Luft holen (im positiven Sinne).
Ein sehr kantiger und technischer Entwurf der gut in den Osthafen passt. Beim Betrachten der Ost-Ansicht bei Tag erklärt sich quasi von selbst warum der Entwurf so gut in den Osthafen und zum EZB HH passt. Selbstredend das dieser Gebäudekomplex einerseits voluminös ist und geschickt nimmt Koolhaas OMA mit nach innen abgeschrägten Wände/Böden Volumen und vermitteln gleichzeitig eine gewisse Leichtigkeit. Das die Schrägen teilweise die Bestuhlung bis hinauf zu den Rängen aufnimmt ist eine gute Idee. Dadurch sind Oper und Schauspiel von außen als 'Kulturarena' erkennbar.
Schön auch die Fortsetzung des Mainuferpark welche die Kulturarena umschliesst und eine Remiszenz zum alten Standort in der Wallanlage ist.
Ich hoffe das Schneider, Hartwig & Co endlich sehen was am Osthafen alles möglich ist. Sogar eine Doppelanlage! Freu mich auf einen Wettbewerb der zeigt was alles geht.
Das Vorpreschen von Jürgen Groß ist deshalb nicht hoch genug zu würden damit die städtischen Verantwortlichen die Scheuklappen abnehmen und einen städtbaulicher Wettbewerb inkl. Diskussion auch in diese Richtung initieren. Jan Schneider traue ich momentan als einzigen zu das Heft des handels in die Hand zu nehmen um dieses komplexe Thema politisch zu führen.
Das breite Diskussionen und Wettbewerbe Zeit bedürfen ist klar damit am Schluss eine gute, konsensuale Entscheidung getroffen wird. Dringend abzuraten ist von einer handstreichartige im Hauruckverfahren getroffenen Entscheidung für eine Realsierung in der Wallanlage nur damit dieses für manche 'unangenehme' Thema vor der Kommunalwahl in 2021 vom Tisch ist. Nebenbei, damit zeichnet man/frau sich bei diesem Thema nicht als Macher aus.