U5 - Neue U-Bahn-Linie [im Bau]

  • Hab auf Instagram einen post der Hochbahn gesehen, es wird wohl nach wie vor die Tunnelführung durch die Binnenalster geben

  • https://schneller-durch-hambur…nsplatz-hauptbahnhof-2025


    Siehe hier, von der Hochbahn.


    Zitat


    Und wer doch zum Jungfernstieg will?


    Der hat mit dem bahnsteiggleichen Umstieg an den Haltestellen Hauptbahnhof und Stephansplatz nicht nur eine ideale Verbindung zum Jungfernstieg, sondern kommt sogar schneller ans Ziel als mit einer U5-Haltestelle Jungfernstieg. Aufgrund der Lage unter der Binnenalster wären die Wege sehr weit gewesen. Damit kommt auch kein zusätzlicher Weg im heute schon „Fuchsbau“-artigen Labyrinth der S/U-Haltestelle Jungfernstieg dazu. Bequem mit einem bahnsteiggleichen Umstieg erreichen Fahrgäste mit der U2/U4 (von Hauptbahnhof Nord) und U1 (von Stephansplatz) die jeweilige Haltestelle Jungfernstieg und betreten bekannte Wege.


    Zitat

  • Wie wollt ihr vom Hauptbahnhof Nord zum Stephansplatz/Dammtor kommen, ohne unter der Alster durchzufahren? Schaut mal auf die Karte

  • Ich finde die Entscheidung durchaus nachvollziehbar. Die Gründe dafür wurden sowohl hier als auch in den offiziellen Mitteilungen kommuniziert.
    Unabhängig vom Umstieg am Jungfernstieg fehlt m.E. allerdings eine Verknüpfung der U3 mit der U5-Ost am dringlichsten. Ein Umstieg an der Haltestelle Mundsburg würde nicht nur lange Umsteigewege am überfüllten Hbf vermeiden, sondern auch die Anbindung der Innenstadt deutlich verbessern.

    Was ich am Weglassen des Haltes Jungfernstieg am kritischsten sehe, ist der Verlust der Verknüpfung mit der S-Bahn im Citytunnel. Diese Umstiege müssen nun alle am Hbf erfolgen und diesen weiter belasten.

  • Kein Halt am Jungfernstieg


    Ich hatte die Ankündigung an anderer Stelle bereits, zugegebenermaßen etwas polemisch, kommentiert. Mittlerweile sehe ich das etwas entspannter, da die Haltestellenlage am Jungfernstieg, bzw. unter der Binnenalster tatsächlich nicht optimal gewesen wäre. Begeistert bin ich dennoch nicht.

    Unabhängig vom Umstieg am Jungfernstieg fehlt m.E. allerdings eine Verknüpfung der U3 mit der U5-Ost am dringlichsten. (...)
    Was ich am Weglassen des Haltes Jungfernstieg am kritischsten sehe, ist der Verlust der Verknüpfung mit der S-Bahn im Citytunnel.

    Dem stimme ich zu. Durch den Wegfall der Direktverbindung zum Jungfernstieg machen sich die fehlenden Verknüpfungen zur S-Bahn am Rübenkamp und der U3 an der Mundsburg m. E. nun zusätzlich negativ bemerkbar.


    Aufschlussreich wäre es, zeitnah zu erfahren, was sich an der Haltestelle Hauptbahnhof-Nord konkret ändern soll. Die bisherigen Bahnsteigverbindungen sind dort für einen bequemen Tür-an-Tür-Umstieg m. E. noch unzureichend:


    2502-HH-Hbf-N-RDI.jpg


    (Bild von mir)


    Btw: Es ist schon lustig, wie schnell sich die PR-Aussagen in Sachen U5 so ändern. Kürzlich hieß es noch:


    „Mit einer Haltestelle am Jungfernstieg wird eine zentrale Anbindung der Innenstadt durch die U5 ermöglicht. Damit ergibt sich eine optimale Erreichbarkeit für wichtige Fahrziele der aufkommensstarken Einkaufs-, Berufs-, Freizeit- und Tourismusverkehre. Gleichzeitig erhöht sich die Netzwirkung durch die Verknüpfung mit bestehenden U- und S-Bahn-Linien. Die neue U5-Haltestelle Jungfernstieg entlastet zudem den stark frequentierten Hauptbahnhof, da Fahrgäste der U5 die Innenstadt direkt erreichen und viele Umsteigevorgänge am Jungfernstieg stattfinden können. Dies ermöglicht auch die Nutzung der leeren Bestandsröhren am Hauptbahnhof Nord.“ :/


    Quelle: https://www.hamburg.de/politik…m-linienverlauf-u5-518238 (abgerufen am 25.01.25)

  • Prima, dass man direkt durchfährt.


    Eine U5-Haltestelle am Jungfernstieg hätte das dortige Labyrinth nur noch verwirrender gemacht und wäre auch nicht direkt am Jungfernstieg gelegen gewesen, sondern tief unter der Binnenalster mit langen Laufwegen an die Oberfläche.


    Mit bahnsteiggleichem Umstieg am Stephansplatz und Hauptbahnhof Nord dürften die Wege sogar kürzer sein.