Bahnhof Diebsteich + Thyssenkrupp-Areal [im Bau]

  • In der letzten Woche hieß es das die VET-Entscheidung sich bis nach der Bundestagswahl verzögern wird. Und damit also deutlich länger, denn die neue Regierung wird kaum vor dem Sommer stehen und dann wird das Thema auch nicht als Erstes auf der Tagesordnung stehen.

    Ich fürchte eine Verzögerung um Jahre wenn es nicht ganz untergeht. Das betrifft auch den HBF-Ausbau.

  • "verzögerte" bzw "fehlten" :) Hier geht's um die Begründung, wieso es monatelang nicht voran ging. Jetzt kommt es dann nochmal zu einer dreiwöchigen Vollsperrung, bevor die S-Bahn-Station dann Ende Januar endlich wieder eröffnet.

  • Gibt’s eigentlich vom Bahnhof hier Neuigkeiten?

    Nicht viel. Ausser, dass das Gleis 98 seit Kurzem in Betrieb ist. Das ehemals aufgegebene und nun in etwas anderer Form neu erstellte Gleis erlaubt es den Zuegen von der Ostseite des Gleisfeldes die Streckengleise in einer Unterfuehrung zu unterfahren, um so ins Betriebswerk Langenfelde zu kommen ohne den Gegenverkehr kreuzen zu muessen.


    Da das Gleis (anders als frueher) jetzt eine Oberleitung hat, musste es rund 1,50 m tiefergelegt werden als bisher, so dass es unter den Streckengleisen hindurch passt.


    Auf Google mals kann man das noch nicht sehen, aber auf Bing Maps ist das Ganze schon im Bau zu erkennen: https://www.bing.com/maps?cp=53.5747%7E9.93067&lvl=18.5&style=a


    bing.jpg

    Bild: Bing Maps


    Gleis-98-im-Bau-befindlich-7144x5355.jpg

    Bild: Pressefoto DB Netze


    Wie man ^^ am frischen Schotter merkt wurde auch das nordgehende Ueberfuehrungsgleis Altona > Langenfelde (das mit dem ICE drauf) offenbar erneuert.


    Mehr Infos: https://www.bahnprojekt-hamburg-altona.de/projekttagebuch


    bing2.jpg

    Bild: Bing Maps


    Weiter suedlich wurde ein temporaerers Gleis an das Ueberfuehrungsgleis Altona > Langenfelde angebaut (rote Pfeile). Damit hat man auch aus dem mittleren und oestlichen Teil der Bahnstege (ausser Gleise 10, 11 und 12) mehr Moeglichkeiten nach Norden in das Betriebswerk Langenfelde anbzuraeumen oder von dort Zuege bereitzustellen.


    bing3.jpg

    Bild: Bing Maps


    Ich nehme an, das braucht man fuer den Normalbetrieb, wenn irgendwann wegen der Bauarbeiten die anderen Gleise (gelbe Pfeile) nicht mehr zur Verfuegung stehen, aber der Alte Bahnhof noch in Betrieb ist.


    bing4.jpg

    Bild: Bing Maps


    Vielleicht (?) baut mal spaeter noch ein weiteres temporaeres Gleis (gelb), dass es erlauben wuerde auch von Bahnsteigen 10 & 11 (oder sogar 12?) nach Norden auszufahren oder von dort bereitzustellen - naemlich dann wenn die anere Verbindung (rote XXX) aufgegeben werden muss.

    2 Mal editiert, zuletzt von Midas ()

  • Ich bin schon sehr gespannt mit welcher Begründung die Eröffnung der S-Bahn-Station Anfang 2025 erneut verschoben wird.

    Wir hatten natuerlich recht - die Serie and Pleiten, Pech, und Pannen der Bahn setzt sich wie erwartet fort


    Pressemeldung der Bahn


    Eröffnung der S-Bahnstation Diebsteich verschiebt sich um eine Woche

    Die Eröffnung der Hamburger S-Bahnstation Diebsteich verschiebt sich um voraussichtlich eine Woche. Zuletzt sollte die rundum erneuerte Station am Freitag, 31. Januar, in Betrieb gehen. Während abschließender Gleisarbeiten wurde jedoch am Wochenende eine Weiche beschädigt, zudem kam es dadurch zu Verzögerungen bei der Installation der neuen Leit- und Sicherungstechnik. Zusätzlich erschwerten niedrige Temperaturen die Schotterarbeiten, da Baumaterial teilweise gefroren war.


    ^^


    Das es im Januar in Norddeutschland Frost geben koennte - das war natuerlich ein kompletter Schock! Wer haette das fuer moeglich gehalten?!


    Quelle


    Hier gibt es auch noch einen kleinen TV-Bericht.


    Spannend: Man koennte jezt endgueltig behaupten, dass die Bahn ihre Kunden und die Stadt eiskalt seit einem halben Jahr belogen hat. Ich erinnere mich, dass es im Sommer hiess, die Bauarbeiten am Diebsteich waere alle FERTIG und die sechsmonatige Verspaetung der Inbetriebnahme wuerde einzig und allein dadurch entstehen, dass vor Januar 2025 keine geeigneten Abnahme-Pruefer zur Verfuegung stuenden.


    Jetzt stellt man fest, dass es zu 'Verzögerungen bei der Installation der neuen Leit- und Sicherungstechnik' kommt und beim 'Schottern' - das passt alles vorn und hinten nicht zusammen:

    Die Inbetriebnahme der S-Bahn-Station Diebsteich verzoegert sich weiter bis ins Jahr 2025. Der Grund ist angeblich, dass es keine Pruefer gaebe die den Bau abnehmen koennen, auch wenn er 'fertig' waere.


    Bericht: https://www.abendblatt.de/hamb…eich-verzoegert-sich.html

    5 Mal editiert, zuletzt von Midas ()

  • Jetzt stellt man fest, dass es zu 'Verzögerungen bei der Installation der neuen Leit- und Sicherungstechnik' kommt und beim 'Schottern' - das passt alles vorn und hinten nicht zusammen


    Die Gleise am Bahnhof waren nie angeschlossen. Wie auch? Sonst hätten die Bahnen ja nicht vorbeifahren können. Um diese geht es wohl.


    Zusätzlich erschwerten niedrige Temperaturen die Schotterarbeiten, da Baumaterial teilweise gefroren war.


    Das es im Januar in Norddeutschland Frost geben koennte - das war natuerlich ein kompletter Schock!


    Das ist vielmehr die Frage. Wann war denn hier Forst?! Und zwar solcher, der etwas zusammenfrieren lässt und nicht nur ein wenig Autoscheiben zufrieren lässt?