
West- und Zentralkuba durch meine Kamera
-
-
-
-
-
-
Trinidad de Cuba (Teil 7)
Dieser Klosterturm von Iglesia y Convento San Francisco(1 CUC) gilt als Wahrzeichen Trinidads. Er ist aber ebenfalls auf der 25 Centavos Münze abgebildet. Im Inneren kann man sich Ausstellungsstücke der Kolonialzeit, Unabhängigkeitskriegen und der Revolution ansehen. Aber hier möchten alle Besucher hauptsächlich eins: Auf den Turm hinauf und die Aussicht genießen.
Bilder von mir.
-
-
Trinidad de Cuba (Teil 9)
Hinter der Plaza Santa Ana geht's gleich bergauf auf eine großzügige Hotelanlage, die auf einem Hang liegt und ca. 100 Zimmer hat welche größtenteils in Bungalows über das ganze Areal verstreut sind. Die Lage am Hang ermöglicht einen traumhaften Blick über auf Trinidad, das Meer UND den Sonnenuntergang.
Bilder von mir.
-
Im Zug durchs Valle de los Ingenios (Teil 1)
Nur zwölf Kilometer trennen Trinidad vom Valle de los Ingenios(das Tal der Zuckermühle), dessen Name an die Zeit erinnert, als die Zuckerindustrie auf ihrem Höhepunkt war. Durchs Tal kann man sich von einem alten Zug(10 CUC) schaukeln lassen.
Heute ist der Zug ein Touristenmagnet erster Güte.
An der Bahnstrecke findet man heute noch Ruinen von Zuckermühlen, Sklavenunterkünften und Lagerhäuser.
Im Vordergrund gewaltige Zuckerplantagen. Im Hintergrund thronen die Berge der Sierra del Escambray.
Bilder von mir.
-
-
-
-
Topes de Collantes (Teil 1)
Rund 800 Meter über dem Meeresspiegel, in der Sierra del Escambray, befindet sich der Nationalpark Topes de Collantes. Die Hinfahrt mit dem Auto erfolgt über eine sehr steile und kurvenreiche Bergstraße von Trinidad aus. Am Mirador(Aussichtspunkt) auf halber Strecke reicht das grandiose Panorama vom Meer bis in die Berge.
Bilder von mir.
-
-
Topes de Collantes (Teil 3)
Es gibt zwei mit Buchstaben und Farben ausgeschilderte Wanderrouten. Route A(9 CUC) ist eine Wanderung mit durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad, die durch den Regenwald bis zum Salto del Caburní führt. Route B ist länger, aber einfacher und weniger anstrengend und schließt auch einen Umweg zur Höhle La Batata ein.
Man wandert zunächst an interessanten Felsformationen vorbei.
Dann über Stock und Stein zu einem kleinen Wasserfall inklusive Naturbadesbecken herab, wo man sich herrlich(15°C) erfrischen kann.
Bilder von mir.
-
-