Hamburg entlang der Elbe
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
^
Dieser Junge ist mir gar nicht aufgefallen. Selbst jetzt nach dem Wink musste ich suchen.
Mir gefällt der ganze Bereich vom Holzhafen bis zum Schlepperhafen total. SO wandelt man Hafenareale um in Büro & Wohnen! Altbestand, dazu in gewissen Abständen ein modernes Solitär (Bspw. Dockland), sowie neue Wohnbauten mit Architektur die angelehnt ist an Lage und Bestandsbauten! -
Ich bin da auch sehr gerne, weil es da nicht überlaufen ist
Da mischt sich "Kommerz" wie Henssler & Henssler oder inzwischen der Schellfischposten von Inas Nacht, aber dazwischen ist der Ratsherrn-Eck oder der Hafenklang mit originalem Flair, tollen Menschen und super Blick auf die Elbe.
Recht frischer Bericht von der NDR Nordtour
http://www.ndr.de/fernsehen/se…strasse,nordtour7708.htmlund noch ein ausführlicher und auch kritischer Bericht aus 2015 - voller Hamburger Originale!
https://www.youtube.com/watch?v=MPo5UyUKRFA -
Füge noch ein paar Perspektiven hinzu, die es - glaube ich - noch nicht gab
-
Queen Mary 2 im Dock
Bild (c) Häuser -
Elbstrand Wittenbergen
Bilder (c) Häuser -
Und immer wieder Dockland!
Bild (c) Häuser -
Schlepper in Oevelgönne
Bild (c) Häuser -
Villa Kaltehofe
Baujahr: 1894
Architekt: Andreas MeyerSchieberhäuschen
Entenwerder 1
Baujahr: 2007
Architekten: Jan Kampshoff und Marc Günnewig
Bilder (c) Häuser -
-
Sturmtief Nadia
Bilder (c) Häuser