Wenigstens kann man die Frage, was passiert , wenn einem ein Apfel vom 16. Stock auf den Kopf fällt, eindeutig beantworten. Siehe Entwürfe.
Waiblingen: Grünes Hochhaus, 56m (wie fast immer gescheitert)
-
-
-
- Noch drei Entwürfe im Rennen, auch Eike Becker Architekten ("Zübiln Z-Zwo", neuerdings "Twotel")
- Korber Höhe
- ca. 17 Geschosse
Quelle: StZ-Online
http://www.stuttgarter-zeitung…aa-9e5c-1dd4bb374862.html -
Potenzieller Hochhaus-Investor Pfleiderer trotz GEWA-Pleite zuversichtlich fürs Grüne Hochhaus, teuerste Wohnung bei 1 Mio. EUR. Zudem Finanzierung über Hausbank. Konkurrent GWG sieht ebenfalls keine Probleme.
Quelle: Winnender Zeitung -
-
^ Weiter aus dem Artikel:
Man spricht nun vom "Grünen Daumen"
. Ging etwas hin und her. Seitens der Stadt hat man Sorge ob einer gesicherten Finanzierung, zeigt auf Gewa in Fellbach und erwartet Garantien. Die Interessenten, die gemeinsam mit ihren Hausbanken das Projekt finanzieren wollen, sprechen von einer soliden Finanzierungsgrundlage.
Enststehen sollen etwa 70 Wohneinheiten mit 48-100 Quadratmetern, die flexibel in 2-4-Zimmerwohnungen der Nachfrage gercht teilbar werden sollen. Am 2. Februar soll der Bewerber feststehen.
-
-
Mittelfinger wäre natürlich schlanker und höher.
-
^Mittelfinger ist schon der GEWA-Tower, der kleine Finger wäre dann vermutlich das Cloud No. 7
-
hier ein Artikel vom ZVW:
http://www.zvw.de/inhalt.waibl…37-a261-d81a18c69b28.htmlVielen Dank, aber was steht da drin? Bitte in eigenen Worten zusammenfassen, der Link ist schnell wieder im Nirvana verschwunden!
-
Bei einem Durchschnittspreis von 5.700 Flocken pro Meter zum Quadrat, sind die Wohnungen ja noch teurer als die unverkäuflichen GEWA!
Die Gegend dort ist zwar etwas schöner als beim Gewa, dafür die Aussicht deutlich unspektakulärer und mit deutlich schlechterer Verkehrsanbindung deutlich weiter von Stuttgart entfernt!
Mit dem Auto kann das in der Hauptverkehrszeit ne halbe Stunde zusätzlich zur Gewa-Entfernung ausmachen, mit Öffis ist man schon ne halbe Stunde bis zum Bahnhof-WN unterwegs.Auch wenn die Idee dieses bewohnbaren Pflanzenkübels mal so richtig gut ist, bekommen die Grün-Fans dort in der Ecke um den Preis einer solchen Wohnung auch ein ganzes Häusle mit richtigem Garten drumrum. Die Stadt WN tut daher schon gut daran, aus dem GEWA gelernt zu haben und sich nicht auf einen Bauträger mit ähnlich windiger Finanzierung einzulassen. Sonst wird das schöne Remstal noch irgendwann in Ruinental umgetauft.
Korber Höhe ist einfach Pampa und kein A1, das ist selbst für Fellbächer hinterste Prärie.
-
^ Ganz so pessimistisch sehe ich das hier nicht. Nicht jedem ist die Verkehrsanbindung so unheimlich wichtig. Und so schlecht ist sie mit der B14 auch gar nicht. Ebenso verhält es sich mit der Anbindung an den Waiblinger Bahnhof. Manche Leute schätzen sogar genau diese Umstände. In diversen Hochhäusern im Bereich Korber Höhe wohnen schließlich auch jetzt Menschen. Es sollen sogar Menschen in Welzheim und tief im Schwäbisch-Fränkischen Wald wohnen, weit weg von der nächsten Bundesstraße/Autobahn und Zuganbindung/S-Bahn.
Die Preise sind gewohnt happig, aber jetzt auch nicht so derbe drüber. Häusle gibt es dafür auch, stimmt, wird aber auch langsam durchaus eng. Bei aller (deinerseits teils berechtigter) Kritik am Turm in Fellbach zeigt das GEWA-Projekt aber auch deutlich die vorhandene Nachfrage nach solchen Wohnungen - schließlich sind in Fellbach bis zur 20. Etage die meisten Wohnungen verkauft (oder sogar mehr?). Da das Waiblinger Hochhaus diesen Rahmen nicht sprengt, sollten auch diese Wohnungen einen Abnehmer finden. In Fellbach scheitert es ja an den oberen 30 Metern...Sollte am Ende auch hier eine Pleite entstehen, dann wenigstens eine ideologischer Art! Wenigstens grün, nachhaltig, bunt und so.
-
-
Das Hochhäusle, sogar besonders grün, wird nun auch schon seit über einem Jahr diskutiert. Doch statt endlich Kran wird lieber weiter diskutiert. Was eine Öko-Brems-Region.
-
Zeitungsartikel
Nach Pfleiderer steigt nun auch die GWG aus! Begründet wird der Schritt mit der fehlenden breiten Unterstützung des Gemeinderats. Waiblingens OB Hesky ist überrascht, bleibt aber zuversichtlich da man einen potenziellen Investor in der Hinterhand habe (GEWA?! :D). Die Gegenseite jedoch ist nun skeptischer denn je. Zudem zweifelt man am ökologischen Wert des Projekts.
Quelle: StZ
-
Ist ja irgendwie schon schade... Nichts wird mehr. Going backwards.
-
Ja schon hart. Nicht mal mehr einen (oder mehrere) Stumpen kann man irgendwo hinstellen, wo ja schon Stumpen stehen... Es muss natürlich ein grüner Vorzeigeöko- und Nachhaltigkeitsstumpen sein - und selbst das scheitert...
-
Und es geht doch!
Archy Nova und Züblin wollen das Hochhaus als Bauträger und Investoren nun bis 2019 hochziehen.
Quelle: StZ
http://www.stuttgarter-zeitung…af-a0c9-954452e2369c.html -
Gute Nachrichten! Mal sehen was draus wird, Archy Nova bietet laut Artikel u.a. auch "Erdhügelhäuser in Fertigbauweise" an.
-
Warum habe ich nur geahnt, dass Dich als Maulwurf gerade dieser Passus am meisten interessiert.
-
wollte weniger auf die Maulwurfsarchitektur als auf dieses unglaubliche Schrumpfungspotential raus, welches dieser Bauträger bietet