Waiblingen: Grünes Hochhaus, 56m (wie fast immer gescheitert)

  • Zu früh gefreut ihr 2! Wagahai kann dann mal den Titel mit "(gescheitert)" ergänzen. Die CDU, sowie "Ali" & "DFB" wollen das Projekt begraben. Lediglich die SPD (welch Wunder) bleibt standhaft, da sie stattdessen ein "Billigmietshaus" fürchtet (legitim). Kontroverse und teils nachvollziehbare Argumente aus beiden Lagern. Aber seht selbst.


    Quelle

  • nach einem kleinen Ausflug in Fellbacher Weltstädtlesarchitekturexperimente ist die CDU halt wieder in der Provinz angekommen und leckt sich die GEWA-verbrannten Fingerle.


    Sehr bedauerlich das Ganze, vor allem das Signal welches hiervon ausgeht ist verheerend. Erdhügelhäuser!

  • Komisch daß bzgl. GEWA nicht die, insbes. im kriminalitätspolitischen Bereich beliebte, Einzelfall-Argumentation bemüht wird.

  • Für die Mehrheit der Parteien war wohl am Ende die Finanzierung (Genossenschaftsmodell) das Problem, nicht das Hochhäusle an sich, wenn ich es richtig verstehe. Die Angst kann ich nach GEWA doch halbwegs nachvollziehen. Schade ist das, keine Frage.

  • Naja, maximal halbwegs kann ich diese Angst nachvollziehen. Eher ist die Angst konstruiert, denn in Fellbach sind alle Wohnungen bis über die hier anvisierte Höhenmarke verkauft! Zudem stehen dort bereits einige Hochhäuser. Gibt es dort Leerstand? Nein! 56m sollten also nicht das geringste Problem darstellen, bei dem Druck im und um den Kessel, v.a. wenn es tatsächlich Investoren gab die es gebaut hätten. Gewa ist doch hier nur eine willkommene & hervorragende Gelegenheit zur Ablehnung, sachliche Gründe die dagegen sprechen gibt es hier m.E. nicht!

  • Für die Mehrheit der Parteien war wohl am Ende die Finanzierung (Genossenschaftsmodell) das Problem, nicht das Hochhäusle an sich, wenn ich es richtig verstehe. Die Angst kann ich nach GEWA doch halbwegs nachvollziehen.


    Nö, steht da anders, nämlich dass nur "die Demokratischen Freien Bürger" wegen Bedenken bezgl. des Genossenschaftsmodells dagegen gestimmt haben, während "Alternative Liste" und CDU generell gegen die Realisierung waren. So haben die betreffenden Fraktionen das selbst erklärt!

  • Argumente? Wir reden über Politiker und eine Abstimmung!


    Ansonsten ging es wohl darum, dass in diesem Blumentopf-Häusle keine Wohnungen auf Sozialmieten-Niveau entstehen werden, sondern eher Wohnraum der gehobenen Klasse und selbigen möchten CDU und ALi nicht als "Leuchtturm-Projekt", dann lieber gar keinen Wohnraum dort, wenn die Topographie keine "Arbeiter-Wohnungen" zulässt (die die Stadt dann auch für Flüchtlinge und Hartzer anmieten könnte).


    Ist doch simpel: wenn man einen Hipster-Silo groß raus bringt, kann das bei Otto Eisenbieger und Mehmet Gülülül die sich deartiges niemals leisten können, richtig böse Stimmen kosten bei der Wahl! WN ist nicht S und die "Schere" ist ja gerade in der direkten Peripherie (wo wir mittlerweile schon bei 60er Jahre Billig-Siedlungsbau auch bei 4K€ bzw. 15€/m² angekommen sind) gerngenommenes Thema. Umgekehrt wird man aber keine einzige Stimme von Graf Rotz jr. verlieren, wenn man den Bau der Luxus-Vase ablehnt.
    So funktioniert nunmal Politik, ob Berlin oder Kleinsiehstemichnich.

  • Kann nicht ganz folgen. Und der SPD und den Grünen ist das alles völlig egal, und sind Feuer und Flamme für das Projekt, um bei den Wählern ganz unten durch zu sein?

  • So ganz grob wahltaktisch bzw. pöstchentaktisch könnte schon was dran sein:
    Die Einen wollen hohe Mieten für ihr Klientel, die Anderen für dauerhaften Protest.

  • Kann nicht ganz folgen. Und der SPD und den Grünen ist das alles völlig egal, und sind Feuer und Flamme für das Projekt, um bei den Wählern ganz unten durch zu sein?


    Fast, wenn die anderen das blockieren wird's ja nicht gebaut, also kratzt sich kein Wähler an Luxuswohnungen sondern findet es gut, wenn die SPD für Wohnungsbau und die Grünen für Pflanzenhäuser gestimmt haben!


    Solange die Sau nicht durchs getrieben wird, liest doch eh keiner wer wo für was gestimmt hat. Bestes Beispiel der B14 Radlweg in Cannstatt: Die CDU hat's beschlossen, jahrelang verschoben und kaum dass die Grünen dran waren sofort durchgedrückt. Durchaus beabsichtigtes Ergebnis: Jeder in Stuttgart sagte danach: kaum sind die Grünen dran werden wichtige Ausfallstraßen in Radwege umgebaut, damit man dort mit dem Auto noch länger steht, während kein Radfahrer diesen Berg-Radweg rauf strampelt!


    So läuft das, aber völlig unabhängig vom Parteibuch, die Opposition schreit über das, was sie bis vor kurzem als Regierungspartei selbst so gemacht hat und die Regierung macht das, was sie bis vor kurzem als Oppostionspartei noch verteufelt hat und alles unpopuläre schiebt man den anderen in die Tasche und zeigt dann mit dem Finger drauf!


    Warum wohl entzog Dobrindt gestern ausgerechnet dem Cayenne und A8 die Zulassung?


    Ganz einfach: die paar Cayenne- und A8- Diesel-Fahrer machen sich an Wählerstimmen nicht bemerkbar, die breite Masse freut sich, dass er auf "die Reichen" kloppt anstatt sich über das Diesel-Verbot aufzuregen und die Opposition kann ihm nichtmehr vorwerfen, Betrug untätig zuzulassen. Damit sinds dann jetzt erstmal wieder die Grünen, die durch Gerichtsurteil gezwungen dem kleinen Mann seinen Diesel wegnehmen und Kretsche plötzlich der böse Lobbyist der Autoindustrie, weil er zuerst auf Nachrüstung setzen wollte.


    Beim Golf war das alles kein Thema und stand nichtmal zur Diskussion, da wird VW schon irgendwann irgendwie nachbessern und gut.


    Merkst was?

    Einmal editiert, zuletzt von Sapperlott ()