MITTE - Altenbochum/Hamme/Riemke

  • Lohring-Hochhaus

    Das 12 stockige Gebäude soll nach WAZ Informationen zu einem Bürogebäude umgebaut werden. Die entsprechenden Pläne möchte der Investor demnächst vorstellen. Man warte noch auf die Baugenehmigung der Stadt, die wohl in Kürze erfolgen soll.

  • Quartier Vorm Gruthoff

    Hier entstehen in Summe 90 Wohneinheiten. Sie teilen sich auf in 52 öffentlich geförderte Wohnungen sowie 24 frei finanzierte. Weiterhin entstehen 14 Einfamilienhäuser. Die Gesamtwohnfläche beträgt 7.385 Quadratmeter. Baubeginn ist das 4. Quartal 2020. Nur zwei Jahre später, also im 4. Quartal 2022, soll Vorm Gruthoff im neuen Glanz erstrahlen. 27 Millionen Euro investiert die VBW in das Quartier „Vorm Gruthoff“. Dafür werden alte Häuser abgerissen.


    Quelle: https://www.vbw-bochum.de/artikel/jetzt-wird-angepackt

  • Wohnbebauung Liboriusstraße

    Wie bereits hier berichtet werden an der Liboriusstraße in Grumme 38 Wohnungen in zwei Mehrfamilienhäusern realisiert. Die beiden Gebäudekomplexe sind über eine eingeschossige Tiefgarage mit mehr als 1.000 m² zur Gemeinschaftsnutzung verbunden. Dort stehen den Bewohnern 44 Stellplätze für PKWs sowie Kellerräume und Fahrradabstellplätze zur Verfügung. Die unterschiedlichen Wohnungsgrößen sorgen für eine natürliche Durchmischung von Einpersonenhaushalten bis zu Familien oder jungen Paaren.


    liboriusstrasse-bochu17jnh.jpg


    liboriusstrasse-bochur6jur.jpg

    Quelle: https://www.stanny-architekten.de/projekte-stanny.html

  • Herner Straße - Neubau Wohn & Geschäftshaus

    Bekanntlich soll gegenüber dem Bergbaumuseum ein Altbau abgerissen werden und ein neues Wohn & Geschäftshaus entstehen. Die Stadt hat nun die entsprechenden Planzeichnungendafür veröffentlicht.

    Laut WAZ von heute wird der Bestand ab Mai abgerissen, anschließend beginnen die Bauarbeiten für das Gebäude, das neben dem Supermarkt 9 Wohnungen, Stellplätze und den U-Bahn-Zugang aufnehmen wird.

  • Die WAZ (€) schrieb heute über den erfolgten Abriss eines Ensembles an der Wasserstraße in Altenbochum.

    Hier wird der Gemeinnützige Wohnungsbauverein zu Bochum eG (ff. GWV, mit einem Bestand von ca 3.000 WE im Stadtgebiet) ein Wohnhaus mit 18 WE von 37 bis 76 m² errichten. Die Zielgruppe sind Senioren, auf deren Bedürnisse wird das Angebot zugeschnitten werden. Ausserdem soll in dem Ensemble noch eine Demenz-WG untergebracht werden. Fertigstellung soll im Sommer 2023 erfolgen.

    Die Gebäude, die dafür weichen mussten, kamen aus dem Jahr 1935. Ich finde es ein wenig schade drum. Aber gut: Von Seiten der GWV hiess es, man habe den Erhalt geprüft. So, wie das dort ungefragt betont wurde, bin ich geneigt, zu glauben, dass der Abriss und Neubau dort wirklich die das letzte MIttel war, was ergriffen wurde, nachdem die Sanierung deutlich zu aufwändig gewesen wäre (Das Abriss und Neubau viel zu oft günstiger ist als Sanierung und Aufstockung des Bestandes, ist m.M.n. ein Problem in vielerlei HInsicht, aber eines, dass zu groß ist für ein Unter-Unter-Unter-Forum mit Stadtteilbezug).

    Ich bin gespannt, was dort hinkommt, natürlich hoffe ich auf eine wieder geschlossene Reihe. Hoffnung gibt mir dabei, dass man sich entschieden habe, alle Balkone zur Straße hin auszurichten, auch mit der Überlegung, dass es gerade ältere Menschen das Bedürfnis haben, öffentliches Leben mitzubekommen.

    Es ist zwar ein 'Off-Unistraße'-Bauvorhaben, trotzdem nahe dran an der Vonovia-Hauptverwaltung und Seven Stones: Eine Ecke, die bis vor wenigen Jahren den merkwürdig-ausfransenden Rand einer Lücke in der urbanen Bebauung darstellte, sich aber nun rasant entwickelt.

  • Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage Wasserstraße ^^

    Hier einige Ansichten vom geplanten Mehrfamilienhaus an der Wasserstraße. Das Erdgeschoss wird als Betreuungs- und Pflegeeinheit genutzt und bietet Platz für ca. 12 Demenzkranke. In den Obergeschossen werden insgesamt 18 Wohneinheiten geschaffen. Im Kellergeschoss werden sich die Kellerräume der Wohneinheiten sowie eine Garage mit 22 Stellplätzen befinden. Der Entwurf kommt von der Planungsgesellschaft Ruhnke + Partner mbB, Hattingen.


    csm_412_wass_01_perspc8ks8.jpg


    csm_412_wass_03_perspraj5j.jpg


    csm_412_wass_02_perspjnjd1.jpgcsm_412_wass_04_perspmck81.jpg

    Quelle: https://www.kup-ing.de/projekt…age-wasserstrasse-bochum/

  • Neubau Wohnungen in der Flüssesiedlung

    Die Bauarbeiten in der Flüssesiedlung in Grumme gehen weiter. Es entstehen weitere Mehrfamilienhäuser. Unter anderen auch dieses Wohngebäude mit 16 Mietwohnungen.


    carousel_impression_ev0j1p.jpg

    Bild: VBW


    img_9477.jpg.de87f6c82qkrn.jpg


    img_9478.jpg.ca2ea8475dkrb.jpg



    img_9481.jpg.df460a72fik6s.jpg


    Fotos: mir freundlicher Erlaubnis von Bastian.n

  • Neubau Mehrfamilienhaus Max-Grewe-Straße

    An der Max-Grewe-Straße neben dem Kirmesplatz soll ein Mehrfamilienhaus mit 28 freifinanzierten Seniorenwohnungen und eine Tagespflegeeinrichtung entstehen. Investor ist die LB Projektentwicklungs-gesellschaft für Sozialimmobilien GmbH & Co. KG aus Witten. Die entsprechenden Rodungsarbeiten in dem Bereich wurden bereits durchgeführt. Auf dem Baugrundstück sollen später 9 neue Bäume gepflanzt werden. Die Bauarbeiten sollen in kürze beginnen. Im Frühjahr 2022 soll mit der Vermietung begonnen werden.

    Quelle: https://www.waz.de/staedte/boc…n-bochum-id232255191.html


    max-greve-strasse20bobxk4w.jpg

    Quelle: http://www.pegsi.de/bautenstae…os-max-greve-strasse.html

  • Lohring-Hochhaus

    Das 1966 eröffnete Lohring-Hochhaus/Ecke Wittener Straße wurde von der DGC Gruppe erworben. Diese plant nun das Hochhaus zu revitalisieren. Dort sollen Büroflächen entstehen, in die das Unternehmen aus Bochum-Wattenscheid im Jahr 2022 nun selber einziehen wird. Der entsprechende Entwurf wurde auf der Internetseite des Projektentwicklers veröffentlicht.


    hochhaus5hjvs.jpg

    Quelle: DGC Gruppe


    So sieht das Hochhaus aktuell noch aus


    26_hochhaus_lohringe8jw1.jpg

    Foto: Stadt Bochum

  • ^^ Revitalisierung Lohring-Hochhaus

    Die Bauarbeiten für die Sanierung des Hochhauses haben begonnen. Die Entkernung im Innenbereich ist bereits abgeschlossen. Die Sanierung der Gebäudehülle wird voraussichtlich ab August/September beginnen. Die Gesamtsanierung des Hochhauses soll im Herbst 2022 abgeschlossen sein. In dem Gebäude entstehen 4000 qm

    Bürofläche. Das Lampenfachgeschäft „Licht hoch drei“ im Erdgeschoss des Hochhauses bleibt erhalten und wird auch während der Umbauarbeiten offen bleiben.


    Quelle: WAZ - Was jetzt mit dem Lohring Hochhaus passiert

  • Neubau für Grönemeyer Institut und Med 360°

    Pressemitteilung: Klare Entscheidung für Bochum: Grönemeyer Institut und Med 360° investieren in Neubau an der Herner Straße

    Einmal editiert, zuletzt von Kostik ()

  • Das neue Altenheim in Altenbochum - Es wird wieder gearbeitet

    „Nach dem Ausbau des Innenlebens soll es schon im August mit der Fassade weitergehen. Obwohl es noch lange nicht so aussieht. : Quelle "Impris"


    Bereits Anfang des kommenden Jahres, „im Januar oder Februar“, soll das neue Altenheim eröffnet werden. Es gibt 56 Zimmer (Einzel und Doppel).

    Das Pflegeteam ist wohl schon zusammengestellt und zum 01.01.2021 eingestellt worden.

    d3ef96b4-ee10-11eb-8f5mk9j.jpg


    https://www.waz.de/staedte/boc…enbochum-id232890919.html

  • Wohnquartier Am Dornbusch

    Der Gemeinnützige Wohnungsverein zu Bochum eG plant die Sanierung auf Aufstockung seiner vier Mehrfamilienhäuser Am Dornbusch in Altenbochum. Jedes Gebäude hat im Bestand 28 Wohneinheiten und wird über je drei Treppenhäuser erschlossen. Die Bestandshäuser haben vier Vollgeschosse und ein flach geneigtes Satteldach und sind voll unterkellert. Die Gebäude wurden in den Jahren 1961 - 1962 errichtet. Die Sanierung der vier Bestandsgeschosse soll folgende Maßnahmen erhalten:Fassaden- und Fenstersanierung und Erneuerung der Balkone. Die Balkonplatten und Balkonbrüstungen werden abgeschnitten und ein neues Balkonsystem wird davorgestellt. In den Wohnungen werden keine Grundrissänderungen stattfinden. Optional werden die Bäder und die Heizung saniert. Die Aufstockung wird aus ein bis zwei Geschossen bestehen und als Izrahmenbauweise geplant. Jedes Treppenhaus wird um einen Anbau ergänzt und mit einem Aufzug zur barrierenfreien bzw. barrierereduzierten Erschließung ausgestattet. Außerdem sind auf dem benachbarten Grundstück zwei 6 geschossige Neubauten geplant.

    Quelle: https://www.tor5.de/node/184


    0b41b8497e7ebeeaea224ctkvo.jpg


    94b94d4f042b016041b93anjhb.jpg


    87961a6acee36bc6721cbztkv5.jpg


    e36622ccf70d976813845kwkeh.jpg

    Bilder: Tor5 Architekten

  • Märchensiedlung Riemke

    In Riemke an der Tippelsberger Straße bauen die Bochumer Wohnstätten drei Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage und insgesamt 67 Wohneinheiten. Dabei ersetzen sie vier Bestandsgebäude. Die Häuser fügen sich in Form und Gestalt in den Häuserbestand der umgebenen Siedlung ein und erhalten Satteldächer mit Metalleindeckung. Sie übernehmen die horizontale Bänderung und die Betonung der Treppenhäuser der ehemaligen Wohngebäude sowie umliegender Wohnhäuser.Die neuen Wohngebäude werden nach KfW-Effizienzhaus 40 Plus-Standard geplant und enthalten ca. 30% förderfähige Wohnungen.

    Quelle: https://www.tor5.de/node/180

    489cc850c0c2d4277a61bi6jb7.jpg

    ae090eb236d699d23caaf3ujb1.jpg


    9ec277871bf5e4de78f4042k8g.jpg

    Bilder: Tor5 Architekten

  • Märchensiedlung Riemke

    In Riemke an der Tippelsberger Straße bauen die Bochumer Wohnstätten drei Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage und insgesamt 67 Wohneinheiten. Dabei ersetzen sie vier Bestandsgebäude. Die Häuser fügen sich in Form und Gestalt in den Häuserbestand der umgebenen Siedlung ein und erhalten Satteldächer mit Metalleindeckung. Sie übernehmen die horizontale Bänderung und die Betonung der Treppenhäuser der ehemaligen Wohngebäude sowie umliegender Wohnhäuser.Die neuen Wohngebäude werden nach KfW-Effizienzhaus 40 Plus-Standard geplant und enthalten ca. 30% förderfähige Wohnungen.

    Quelle: https://www.tor5.de/node/180

    Für diese geplanten Neubauten müssen wieder vier Bestandsgebäude in hochwertiger Architektur aus den Jahren 1925-30 weichen. Nach Krieg und Modernisierungswelle ist nicht mehr viel von ohnehin in Bochum nur spärlich verwirklichten Gebäuden mit gemäßigt expressionistischer Formensprache vorhanden. Der Rest wird auch noch vernichtet. Echt schade!


    Und es sind noch nicht einmal rein wirtschaftlich geprägte Unternehmen, die dies praktizieren, sondern stadteigene und genossenschaftliche Wohnungsbaugesellschaften.


    Fotos der Bestandsgebäude auf: www.ruhr-bauten.de

  • Revitalisierung Lohring-Hochhaus

    Am 18.10. komplett eingerüstet und eingehaust sind dort die Arbeiten äußerlich sichtbar angelaufen. Damit verschwindet mal wieder ein 'größerer' Schandfleck, das neue Outfit ist hier zu sehen.


    20211018154956szjpl.jpg



    20211018154747kej1k.jpg

    Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • Opel Fischer Bochum/ Ford Ebbinghaus

    Das Autohaus selbst war die letzten Wochen schon eingezäunt gewesen. Ich dachte erst an eine Modernisierung. Heute Abend ist mir überraschend aufgefallen, dass das Gebäude schon zur Hälfte abgerissen wurde. Irgendwelche Informationen dazu konnte ich bisher leider nicht finden. Adresse: Wittener Str. 270, 44803 Bochum


    Ich werde versuchen, die Tage einige Fotos vom Abriss zu machen. (Vielleicht kommt aber jemand anders hier schneller vorbei, bevor das Gebäude komplett abgerissen wurde.)


    bildschirmfoto2021-11lok4y.png

    Quelle vom Bild - Google Maps.

    Einmal editiert, zuletzt von James.xmx ()

  • Ford Ebbinghaus / Opel Fischer Bochum

    Auf der Homepage steht -> "Die Ebbinghaus-Gruppe investiert in den Standort Bochum. Ab sofort wird hier alles neu gebaut, denn: Bei uns entsteht ein zukunftsträchtiger Ford Store im neuen Ford Signature Design und wir freuen uns jetzt schon darauf."


    Wie andere "Ford Store im neuen Ford Signature Design" an anderen deutschen Standorten im Jahr 2021 neugebaut wurden aussehen findet ihr hier. So oder so ähnlich könnte das neue Gebäude also auch aussehen.


    originalmjjra.jpg

    besico_ford-store_che1kkwe.jpg

    la-nouvelle-concessiou2kj5.jpg

    Quellen:

    https://www.kfz-betrieb.vogel.…echter-blickfang-a-603171

    https://www.ford-ebbinghaus.de/wir-bauen-die-zukunft/