Klarenbach, Fakten sind immer gut. Die Baukosten der SLB betrugen nach nach Angaben der Stadt ca. 1.825 Euro/qm Fläche. Ob BGF oder NF bleibt im Dunkeln, aber für 1.800 Euro/qm Wohnfläche bauen andere Bauträger das, was Du schon als "Luxuswohnungen" bezeichnest. Deshalb ist meine Behauptung, dass der Umbau "über Neubaukosten" liegt, völlig richtig. Über die UB in Golm kann ich nichts sagen. Die Staatsbibliothek Unter den Linden kostete - glaube ich - auch mehr. Solche repräsentative Bauten sind allerdings keine Referenz für den von den Linksparteien geforderten Umbau der FH. Da soll es ja mal ein Kreiskulturhaus, mal ein Bildungszentrum und mal eine Grundschule werden.
Nur am Rande: Das Budget für die SLB lag bei 8 Millionen Euro und der Bau endete bei 14 Millionen. Da hatte zu Beginn auch der Architekt gedacht: hier ist der Rohbau ja schon da und der Umbau ist preiswert. Erfahrung machte dann klüger und so kam die Kostensteigerung auf 170 % des Budgets zustande.
Billiger wäre es wahrscheinlich gewesen den Bau abzubrechen, das Grundstück zu verkaufen und auf einem anderen städtischen Areal neu zu errichten. Ich finde allerdings, dass die Nutzung gut in die Altstadt passt und kann deshalb auch mit der sehr bescheidenen Fassade gut leben.
Die Abbruchkosten von 4,6 Millionen beziehen sich nicht auf die FH allein sondern umfassen auch das Wirtschaftsgeschoß am Staudenhof, das zur Wiederherstellung der Kaiserstraße abgebrochen wird. Für diese Abbruchkosten kommt ja auch ein erheblicher Verkaufserlös der 18 Baufelder in die Stadtkasse, der den Kommunalanteil der Abbruchkosten von € 920.000 um ein Mehrfaches übersteigt.
Deine Interpretation der 9000 Potsdamer Unterschriften für das Mercure halte ich für falsch: bei allein 30 Prozent Wählerschaft der beiden Linksparteien sind 5 Prozent Unterschriften kein wahrhaftes Wunder. Die beiden Parteien werden auch die erforderlichen 10 Prozent der Wahlberechtigten zusammen bekommen. Ob dann allerdings auch abgestimmt wird und eine solche Abstimmung das Quorum von 25 % der Wahlbeteiligten für die Mehrheit erreicht halte ich noch für fraglich. Bis dahin sind noch so viele Hürden zu nehmen...