DIeses Render der Ueberseequartiers sehe ich zum ersten mal. Ggf ist es neu. Vielleicht auch nicht, aber ich poste es mal.
Bild: Westfield
Zur Baustelle gibt es uebrigens auch ein Blog - siehe hier - unter anderem auch mit Luftbildern.
DIeses Render der Ueberseequartiers sehe ich zum ersten mal. Ggf ist es neu. Vielleicht auch nicht, aber ich poste es mal.
Bild: Westfield
Zur Baustelle gibt es uebrigens auch ein Blog - siehe hier - unter anderem auch mit Luftbildern.
Zur Baustelle gibt es uebrigens auch ein Blog - siehe hier
AHA!
Ist das Rätsel mit den Fassaden in der Shanghaiallee nun gelöst
Bild (c) Häuser mit den Visualisierungen von den genannten Architekturbüros
Leider habe ich kein Bild von der anderen Ecke gemacht. Da sind noch 2 weitere Fassaden versteckt. Müsste von Böge Lindner und Carsten Roth sein.
Das war wirklich eine Sucharbeit, weil zum Teil nicht ersichtlich war, welches Gebäude bzw welcher Teil des Gebäudes ausgestellt wird. Ich habe es dann mit einem Kreis markiert
🤔
Links: the Crown
Mitte: Fifty Nind
Rechts: BF57: LRW-Architekten / Baumschlager Eberle?
absolut ohne Garantie
zum Beitrag 734
MORINGA
Baufeld: 105
gestern wurde das Projekt noch weiter vorgestellt:
http://www.deal-magazin.com/ne…semble-fuer-die-HafenCity
Bauherrin: Landmarken AG
Architekturbüro kadawittfeldarchitektur gmbh
190 WE davon 1/3 gefördert
400 Fahrrad- und 50 PKW Stellplätze, davon 30% für Car Sharing
Untergliedert in 3 Bauteilen
Bauteil 1
Geförderter Wohnraum für
Singles, Paare und Familien
(1. bis 6. OG)
Kindertagesstätte mit Außenbereich
für 80 Kinder
Laden, Kiosk
Gemeinschaftsflächen
Bauteil 2
Co-Living (EG bis 6. OG)
Co-Working im EG
Gemeinschaftsflächen
Veranstaltungsräume,
Dachterrasse
und Urban Farming
Bauteil 3
Freifinanzierte Wohnungen
(1. bis 12. OG)
Gastronomie im Warftgeschoss
Café im EG
Dachterrasse
Bauzeit: 2021-2024
Bilder: kadawittfeldarchitektur
Kongresshotel Hafencity
Fakten über das Hotel:
Im Artikel wird natürlich aus "Branchenkreisen" berichtet, dass der Bedarf für so ein Hotel, insbesondere wegen der CCH-Revitalisierung und Corona in Frage gestellt wird. Ich habe da eine konträrere Meinung, klar ist unsere Meeting und Präsenz-Kultur durch Remote-Arbeit eine andere geworden, aber ich als Digitaler freue mich auf die Messen und Kongresse in der nahen Zukunft.
Es gibt zu den Baufeldern ein paar neue Infos. Ich denke es wird in den nächsten Wochen vermehrt Kommunikationen geben, die nächste Anwohnerveranstaltung sollte bisher Ende November stattfinden.
Im Oktober hat sich die Flächenentwicklung unter folgenden Link aktualisiert.
Die HafenCity GmbH baut auf dem Grundstück des Gaswerks (auf dem obigen Bild auf der Linken Seite neben dem A aus E, was deutlich gar kein Baugebiet bisher ist) ihre Unternehmenszentrale als Null Emissionshaus. Der Bebauungsplan wird ab morgen für einen Monat vorgelegt, Baubeginn schon ab nächsten Jahr und Fertigstellung 2023 eines 6-stöckigen Gebäudes mit ca. 7.200m^2 BGF und im Erdgeschoss mit Geschäften/Gastronomie versehen.
Dann kommen noch weitere spannende Neuigkeiten aus der Oktoberausgabe der Hafencity News:
Baufeld 102 Wildspitze: soll der Baubeginn noch bis Ende diesen Jahres starten.
Ende September wurden 6 Bauvorhaben anhand gegeben, die in einem straffen Zeitplan nun ihre Nutzungskonzepte und Architekturkonzepte mit besonderen Fokus auf hohe Nachhaltigkeit und/oder besonderen Nutzungskonzepte ausbauen sollen (Reduzierter CO2-Austausch auch während des Baus und recyclte Baustoffe). Die Bauvorhaben sind im Strandkai, Baakenhafen und Elbbrücken, daraus lassen sich einige Standorte verorten, dies ist jedoch zum Teil nur meine Vermutung (paar Angaben ohne Gewähr).
Elbbrücken: Sind schon seit letzten Mal mehrere Baufelder im Status Anhandgabe ohne dass da schon mehr kommuniziert wurde.(Baufeld 113-116, 106-107 und 108) . In der HC News steht jedoch, dass zur besonderen Nutzung u.a. 3 Kindertagesstätten,, das John Neumeier Ballettmuseum, ein Digital Art Museum (teamLab) eine Hochschule und ein Gesundheitsunternehmen gebaut wird.
In der Hafencity News übrigens noch ein Bild zu den Sportplätzen unter dem Oberhafenquartier, Genehmigung des Tunnels wurde erteilt, Baubeginn des Tunnels ab März 2021 und die Bauarbeiten der Sportanlagen haben schon begonnen, Fertigstellung 2023 geplant.
Quelle: Hafencity.de
Und in der letzten Infoveranstaltung s. o. meinte Bruns-Berentelg, dass der Bau der Wasserhäuser genau wegen der geplanten Masse und Maße so nicht umgesetzt werden würde.
danke für das tolle Update Lennox
Baufeld 88c-d mit den Watertowers sind ja trotzdem noch eingezeichnet
also ist es doch nicht vom Tisch?
mir war auch der Umfang vom Oberhafen nicht bewusst. Sehr gut, dass es da einen Tunnel zur Versmannstraße und somit auch zur U-Bahn geben wird
wer etwas den Überblick verloren hat, kann ich den folgenden Link empfehlen
Sehr gerne Häuser !
Zu den Wasserhäusern: Wie von Interessierte erwähnt wurde im Juni darüber gesprochen, dass sie in der bisherigen Entwürfen nicht rentabel gebaut werden können und daher neuere Entwürfe auf den Tisch kamen, diese sind bisher jedoch zu massiv und stören das Gesamtbild des Baakenhafens. Es wurde von Dr. Bruns-Berentelg gesagt, dass da eine Abwägung getroffen werden muss, im Zweifel gegen die Wasserhäuser. Das Baufeld 86 bleibt aber weiter auf dem Status Anhandgabereif, da dies der benötigte Bau- Zugang zu den Wasserhäusern ist.
Ich erwarte da auch ein weiteres Update Ende November in der nächsten Anwohnerveranstaltung. Ich kann mir vorstellen, dass Dr. Bruns-Berentelg bis zu seinem Ruhestand im nächsten Jahr noch die meisten Baufelder bis Ende nächsten Jahres mit ankündigen will, Ziel ist ja die Fertigstellung der meisten Baufelder für das Gesamtbild bis zur Fertigstellung des Elbtowers 2025. Da muss bis Ende nächsten Jahres noch viel geplant und genehmigt werden um das einzuhalten.
^^ auch in dieser Broschuere ist die Strassen-Bruecke ueber den Oberhafen und den Grossmarkt verschwunden. Weiss jemand mehr? Ist die Bruecke nun endgueltig dem Rotstift zum Opfer gefallen und 'raus' aus der Planung?
Welche Broschüre meinst du Midas ?
Es sind dort ja bisher 2 Brücken geplant einmal, wie auf dem Bild zum Oberhafenquartier gut zu sehen ist,eine Brücke für Fußgänger/Fahrradfahrer. Die zweite Brücke kommt erst weiter hinten die Versmannstrasse weiter hoch, die ist auch noch in der von mir verlinkten Oktoberausgabe der Hafencity News im Leitartikel „Brückenschlag“ deutlich zu sehen.
Welche Broschüre meinst du Midas ?
https://www.hafencity.com/uplo…eude_in_der_HafenCity.pdf
Die Bruecke, die ueber ein Jahrzehnt lang als 'in Planung' in ALLEN Veroeffentlichungen der Hafencity GmbH eingezeichnet ist, aber die seit 2020 auffaellig-unauffaellig aus allen moeglichen Karten, Renderings und Broschueren verschwindet....
Bild: Google Maps / ich
Achso, jetzt sehe ich auch die Ursache. Das ist die alte Ausgabe aus 2017.
Hier der Link zum aktuellen Gebäudeplan (Stand 10/19)
Da sind auch die geplanten Brücken korrekt eingezeichnet, wie auch auf dem Flächenplan.
^^ nee, eben nicht!
Bild: screenshot aus dem von Lennox verlinkten Dokument. DIe '??' sind von mir hinzugefuegt.
Ach Du meinst das Bild am Ende des Dokuments Midas. Auf Doppelseite 4/5 ist die Brücke deutlich zu sehen, sogar die Straße dahin ist auch eingezeichnet.
Ich würde das nicht überinterpretieren, dass diese Brücke in manchen Zeichnungen „vergessen“ wird. Gerade da sie in der letzten Hafencity News von Oktoberund auf dem letzten Flächenplan von September deutlich eingezeichnet ist, dies hätten sie doch dann vermutlich nicht getan, oder was denkst du?
Die Brücke zum Grasbrook ist ja auch geplant und mal drin/mal nicht. Ich werde das Brückenthema jedoch gerne mal bei der nächsten Anwohnerveranstaltung ansprechen.
Ich werde das Brückenthema jedoch gerne mal bei der nächsten Anwohnerveranstaltung ansprechen.
Das waere hilfreich, danke! Mein Eindruck war halt nur das die Bruecke frueher fast ueberall eingezeichnet war und zuletzt aus immer mehr aktuellen Plaenen und Renderings verschwunden ist. Im Allgemeinen habe ich einen ganz guten Riecher wenn irgednwo etwas faul ist.
Ggf wurde diese (wohl auch recht teuere) Bruecke erst einmal zureuckgestellt... Ich waere nicht ueberrascht wenn man sie (auch angesichts des Wegbrechens der Steuereinnahmen durch Corona) erst einmal aufschiebt.
Die Windkraftanlage auf den Elbarkarden war wohl ein Flop und wird zureuckgebaut. Stattdessen sollen weitere Solarzellen auf das Dach.
Quelle? Ist bekannt, warum das Projekt gescheitert ist?
Google findet zu der Anlage nur alte Berichte, die voll des Lobes ob der zukunftsweisenden Technologie sind.
^^
Quelle: BSU
Bild: Dahler & Company Projektmarketing GmbH
Die Projekte am Strandkai haben Namen bekommen: The Crown & FiftyNine Strandkai
Wohnungsgrundrisse und Preise kann man sich hier ansehen: https://www.strandkai.com/konfigurator/7.2
Es passiert was in Elbbrücken und dem Baakenhafen!
Baufeld 102: Wildspitze: Erste Container aufgestellt und Erdarbeiten begonnen.
Bauarbeiten zwischen Baufeld 99 und 112 und auf 112. Ich denke das Baufeld 112 wird nur zur Zuwegung genutzt (bisher ja noch keine Anhandgabe kommuniziert) um die Infrastruktur/ den Gretchen-Wohlwill-Platz nun vollständig zu bauen, auf der Baakenhafenseite wurde ja mit dem Bau schon vor einem halben Jahr begonnen.
Die Erdarbeiten auf Baufeld 97 begonnen. Ende 2022 soll das Gebäude fertig sein. Es gibt auch schon zu The Wave eine Projektwebsite mit tollen Bildern vom Architekten Jens Bothe (u.a. Dockland).
Quelle: The Wave/ Jens Bothe
Ergänzende Infos: Baugemeinschaft Heimatmole (Hellgrau über F) und Altoba ( Hellgrau zwischen A und C + Rechts von C) belegen die weiteren Flächen. Altoba sichert sich damit ein drittes Baufeld im Baakenhafen, klasse!