vom letzten Projekt BF57: LRW-Architekten / Baumschlager Eberle habe ich leider nichts weiteres auf den Seiten finden können
Dafür eine ganze Strandkai Projektseite von DC Developments
https://www.strandkai.com (mit Video)
Bilder: DC Developments
vom letzten Projekt BF57: LRW-Architekten / Baumschlager Eberle habe ich leider nichts weiteres auf den Seiten finden können
Dafür eine ganze Strandkai Projektseite von DC Developments
https://www.strandkai.com (mit Video)
Bilder: DC Developments
Die Verwandtschaft mit Wohlhages "Wohnen am Kunstcampus"-Gebäude in Berlin ist kaum zu übersehen:
Berlin:
Hamburg:
© Léon Wohlhage
Vgl. auch:
^^ wird alles wiederverwertet Die Handschrift vom Architekturbüro erkennt man immer schnell
Als ich in München in "Fünf Höfe" war und die Punkte an der Wand sah, fühle ich mich gleich wie auf der Rolltreppe der Elbphilharmonie
Herzog & De Meuron wenden Ideen auch mehrfach an.
---
Die Corona Langeweile hat mich mal wieder etwas herumschnüffeln lassen.
Zum Überseequartier war ich auf der Seite von Christian de Portzamparc
Bilder (c) Christian de Portzamparc
Kreuzfahrtterminal & Hotel Pullman & Novotel
Überseequartier
Gleich drei Hotels verschiedener Marken bringen die B&L-Gruppe und Accor gemeinsam bis Ende 2022 in das Überseequartier. Dies sind Pullman, Novotel und ibis Styles mit insgesamt rund 830 Zimmern. Entwickler des Gesamtprojekts ist bekanntlich Unibail-Rodamco-Westfield. Weiteres in Auszügen aus einer aktuellen Pressemitteilung.
wird die Premium-Marke Pullman mit über 250 Zimmern in ein vom französischen Architekten Christian de Portzamparc entworfenes Gebäude einziehen. (Anmerkung: südlich zur Elbe)
Im dahinterliegenden Bereich im gleichen Gebäudekomplex werden sich für das gehobene Mittelklassesegment über 170 Zimmer der Hotelkette Novotel befinden
Bild: Moca Studio / Christian de Portzamparc
Ibis Styles Hotel
400 Zimmer verteilt auf 2 Gebäude
1)
Böge Lindner K2 Architekten
Baufeld 8/F4
Bild: BLK2
2)
Hild und K Architekten
Baufeld 4/F1
Bild: hild&K Architekten
Kino 1
Hild und K Architekten
Handel & Gastronomie
Baufeld 9/F5
Bild: Hild und K Architekten
Kino 2
Böge Lindner K2 Architekten
Baufeld 5/F2
Bild: Böge Lindner K2
The Puzzle Bar
Die Puzzle Bar von Kevin Fehling eröffnet am 30.05.20 im 15. Stock vom Campus Tower
Bild (c) Kevin Fehling
Weiss jemand mehr? Kann mir irgendwer mit mehr Ahnung den B-Plan Hafencity 10 entsprechend interpretieren und mir sagen, dass das vom Tisch ist?
Ich weiß nichts - aber was dort entsteht, scheint ja eher eine Art großes Mansarddach zu werden und damit definitiv nicht der von Dir verlinkte Entwurf.
Schon rein von der Statik her ließe sich die "Horrorvision" - denke ich - nur mit einer vorherigen Entkernung des Gebäudes realisieren.
Die Vermannstrasse ist (wieder) eroeffnet worden. Noch lauft der Autoverkeht nur auf den noerdlichen Fahrbahnen, die suedlichen sind aktuell Radweg und Strasse fuer Bauverkehr.
Bild: ich
Die alte Umgehungsstraße zur Versmannstraße wird nun zurück gebaut
so soll es dann mal aussehen
Bild: atelier-loidl
https://atelier-loidl.de/de/elbbrückenquartier,-hamburg
Blick in den Baakenhafen
Bild: Atelier Loidl
Prototyp Automuseum
Dokumentationszentrum Hannoverscher Bahnhof
Bilder (c) Häuser
Da bin ich heute dran vorbeigefahren. Krass was da an schierer Masse entsteht!
Und obwohl die Gebäude alle recht ähnliche Kuben sind, wirken sie dank kleiner aber feiner Ideen im Fassadenbereich gar nicht langweilig oder so.
Ich bin sehr gespannt auf das neue Viertel.
Die alte Umgehungsstraße zur Versmannstraße wird nun zurück gebau
Ich glaube sie wir erstmal nicht zurueckgebaut, sondern soll noch ein oder zwei Jahre als Erschliessungs-Strasse fuer den Hochbau am Elbufer dienen. Erst danach wir die Promenade gebaut.
Klar. Auf lange Sicht wird es zurück gebaut
So wie ich es beobachtet habe wird es als Baustellenzufahrt für das Quartier Elbbrücken dienen. Zudem haben wir auch noch ein Mega Projekt offen:
Die Watertowers
Die werden ziemlich massig, wenn ich mir die derzeitigen Visus anschaue
In regelmäßigen Abständen gibt es Infoveranstaltungen hier in der HafenCity zum aktuellen Stand, Ausblick und mittlerweile auch einen regelmäßigen Blick über den Tellerrand hinaus (Kleiner Grasbrook). Anbei für die Interessierten die Präsi von der letzten "digitalen" Veranstaltung vom 03.06:
Und in der letzten Infoveranstaltung s. o. meinte Bruns-Berentelg, dass der Bau der Wasserhäuser genau wegen der geplanten Masse und Maße so nicht umgesetzt werden würde.
Danke für die PDF Datei. Also der Rückbau der Umgehungsstraße Versmannstraße und Bau der Promenade ist für Herbst 2021 vorgesehen
Und das mit den Wasserhäuser habe ich schon geahnt. Vielen Dank für die Erwähnung. Eine gute Entscheidung obwohl die ganz cool sind. Aber einfach zu massig - ach und herzlich willkommen im DAF Interessierte und Pelle93, solche sehr informativen Beiträge sind hier sehr gerne gesehen Bitte mehr
Ich würde es sehr schade finden, wenn die Wasserhochhäuser nicht gebaut würden - das wäre wirklich mal etwas anderes als die immergleichen Flachdachkuben gewesen, bei denen man rätseln muss, ob es sich um Platzhalter in einer Baumassenstudie oder eine Enwturfsplanung handelt..