Im Vergleich zu Häusers und Bonteburgs Update hat sich rein äußerlich nicht viel getan, dennoch ein paar ergänzende Aufnahmen:
Von der Hermannstraße über den Rathausmarkt geblickt:
Von der Trostbrücke:
Im Kontext mit der historischen Bebauung:
Die Vogelperspektive vom Nikolai-Turm:
Näher rangezoomt:
Toilettenhäuschen mit bester Aussicht :
Und wie Sie sehen, sehen Sie (fast) nichts mehr. Der Standort der ehemaligen Fußgängerbrücke über die Ost-West-Straße (Willy-Brandt-Straße):
Am ehemaligen südwestlichen Auf- und Zugang der Brücke finden derzeit noch Pflasterarbeiten statt:
Alle Bilder von mir/ Aufgenommen am 15.01.22

Burstah Ensemble ehem. Allianz Areal [realisiert]
-
-
-
Für mich bleibt wieder die Fußvolk Perspektive
Im November 2021 war übrigens Richtfest.
mir war ga nicht so bewusst, wie asphaltiert der Hopfenmarkt ist
-
-
Denke mal, dass das Erste Gerüst bereits im April fallen wird
Die erste Fassadananbringung an Haus 1 Trident ist fast abgeschossen
Bild (c) Häuser
-
Ich bin ein großer Fan davon. Hier entsteht von den Proportionen her sowas wie der perfekte Stadtraum.
Ich bin sehr gespannt auf das Endergebnis im Alltagsbetrieb.
-
Ich bin ein großer Fan davon. Hier entsteht von den Proportionen her sowas wie der perfekte Stadtraum.
Zumindest eine Verbesserung gegen über dem "zerissenen" Zustand vorher!
-
Zumindest eine Verbesserung gegen über dem "zerissenen" Zustand vorher!
Den Turm fand ich immer cool. Wenn nur das Gebäude nicht so eine gigantische Grundfläche gehabt hätte...
-
Die Haspa-Hauptverwaltung koente von mir aus auch noch weg....
Wurde mein Wunsch von weiter oben aus diesem Thread (Januar 2021) etwa erhoert??
Die HASPA-Zentrale zieht bald ins Deutschlandhaus (siehe hier). Somit wird in diesem Areal eine neue Flaeche zur Entwicklung frei. Wohlmoeglich koennte man sogar das Fleet wieder frei legen?
Bild: Google Maps / Hervorhebung von mir
-
Ich lese gerade im Hamburger Abendblatt vom 4.6.2022, dass die HASPA als Immobilieneigentümer Am Adolphsplatz engagiert bleiben wird. Die HASPA will diesen prominenten Standort behalten und vermieten. Aktuell wird geprüft, wie der Standort weiterentwickelt werden kann. In dem Artikel wird auch bestätigt, dass Ende 2023 rund 1.500 HASPA Beschäftigte ins Deutschlandhaus am Gänsemarkt umziehen werden. Die Standorte Am Adolphsplatz und am Wikingerweg werden aufgegeben.
Ich bin gespannt, wie der Standort Am Adolphsplatz weiterentwickelt wird und gehe davon aus, dass er weiterhin Bürostandort bleibt.
.
-
Siehe auch...
..im Deutschlandhaus-Thread fuer mehr (leider wenig) Info.
Buerostandort? Wahrscheinlich mehrheitlich. Aber im Falle von Abriss und Neubau kaeme wohlmoeglich von Seite der Stadt eine Auflage auch X Wohnungen zu realisieren - aehnlich wie gegenueber.
-
Das erste Gerüst wird abgebaut
Bilder (c) Häuser
-
Es wird weiter abgerüstet
Bilder (c) Häuser
-
Ganz schön glatte Fassaden
Bild (c) Häuser
-
Geht weiter
Bilder (c) Häuser
-
Bild (c) Häuser
-
Bilder (c) Häuser
-
Die Bohnenstraße bekommt Kopfsteinpflaster
Interessant wird der Wölberstieg / Neue Burg
Ich vermute, dass diese Rampe verschwinden wird. Teile des alten Kirchenschiffs wurden für die Rampe zugeschüttet.
Die Straße Neue Burg wird sicherlich abgesenkt. Derzeit existiert ein Gefälle
Bilder (c) Häuser
-
Ich hatte leider noch keine Gelegenheit, mir das Ganze anzusehen. Auf den Fotos wirkt das leicht gelblich aussehende Gebäude (#193 erstes Bild) auf mich irgendwie unharmonisch. Wie ist denn der Effekt, wenn man direkt davorsteht?
-
Aus der Sendung 'Rund um den Michel'
Neues Leben am Großen Burstah
Mit einem Ensemble aus vier Neubauten soll wieder Leben ins Quartier gebracht werden.
-
Ich weiß nicht, wie es live wirkt, aber die Fassaden sind für mich nur teilweise gelungen. Das gelbe Gebäude ist seltsam fleckig und die schräggestellten Fenster sind nicht so mein Ding. Sein Nachbar ist eher langweilig und zu glatt. Insgesamt unaufgeregt, aber manchmal für das Auge etwas zu langweilig, so mein Eindruck. Vielleicht kann ja nochmal jemand neue Bilder machen?