The Squaire (bisher Airrail Center | realisiert)

  • Ein Artikel ist noch dazu gekommen, The Squaire ist der neue Name. Das Unternehmen bevorzugt Großbuchstaben, schreibt sich also THE SQUAIRE. Die neue Website ist bereits online.


    Dort findet sich auch eine Pressemitteilung. Zum Namen heißt es: "Zusammengesetzt aus den englischen Wörtern square (der öffentliche Platz) und air (Luft) beschreibt der Name den besonderen Charakter dieses einmaligen Bauwerks." Der Sprachkritiker und "Unwort des Jahres"-Initiator Horst Dieter Schlosser ist laut FAZ entsetzt.


    Ab Oktober 2010 soll schrittweise eröffnet werden, die Gesamteröffnung ist für das Frühjahr 2011 geplant. Interessant die Daten und Fakten, auch wenn sie teilweise bereits bekannt sind:


    • Länge 660 Meter
    • Breite 65 Meter
    • Höhe 45 Meter (9 Etagen)
    • Gewicht 350.000 Tonnen
    • 97 Aufzüge und Rolltreppen
    • 7.000 Türen
    • 2.500 Kilometer verlegtes Kabel
    • 145.000 Quadratmeter Fassadenflächen
    • Glasdach mit mehr als 2.000 Scheiben
    • Baumaterialien 20.000 Tonnen Stahl
    • 60.000 Kubikmeter Beton
    • Pkw-Stellplätze 600 im Gebäude +2.500 im angrenzenden geplanten Parkhaus
    • Gesamtmietfläche 140.000 Quadratmeter, davon
    • Büros: 94.500 Quadratmeter
    • Hotels : 34.500 Quadratmeter
    • Handel & Gastronomie: 5.900 Quadratmeter
    • Atrien: 13.000 Quadratmeter


    • Bauherr IVG Immobilien AG (97%) und Fraport AG (3%)
    • Rohbauer Ed. Züblin AG
    • Haustechnik YIT
    • Ausbau ARGE Innenausbau, Lindner AG, Czapla
    • Fassade Yuanda
    • Aufzüge Thyssen, BLT


    • Investitionssumme 960 Millionen Euro
    • Mitarbeiter der ausführenden Firmen und des Bauherrn auf der Baustelle: derzeit 1.800
    • Grundsteinlegung 1. März 2007
    • Richtfest 3. Juni 2009
    • Fassadenschluss 2. Juli 2010
    • Eröffnung in mehreren Phasen von Oktober 2010 bis Frühjahr 2011


    Foto der Atrien:



    Westkopf:



    Ostkopf (vor dem Fassadenschluss):



    Glaskuppel Ost:



    Fotos: The Squaire

  • Na, da lag ich mit meiner Kritik am Namen doch nicht sooo falsch ;) Da ich kein Hesse bin, warte ich gespannt, was die Frankfurter Schnauze draus macht *g*


    Zum Glück tut das dem Gebäude garkeinen Abbruch, es ist Imposant mit einmaliger Wirkung und die Atrien sehen auch toll aus. Freu mich schon, wenn man das mal besuchen kann.

  • von Heute ohne Lücke
    http://farm5.static.flickr.com…56003430_17f0018a52_b.jpg" style="float:right; width:auto; margin-right:10px; margin-bottom:10px;" alt="" />

  • Tolles Bild von rotweintrocken, wirkt unglaublich das Squaire im anghenden Nachthimmel. Bei meiner gestrigen Vorbeifahrt kam mit das Hotel-Logo größer vor als jetzt auf dem Foto. Aber das ist auch gut so, somit stört es die Harmonie dieses Kopfendes weniger.

  • Die Kommentierungen des neuen Namens im DAF ist heute in der „realen“ Welt als Namensstreit angekommen. Gratulation zur namentlichen Zitierung von Fizgig, epizentrum, Beggi, BGS, skyliner und itchedsky (Aufzählung in der Reihenfolge in der heutigen Druckausgabe des HK) !
    Dort wird auch das Logo abgedruckt und das Q im Logo sieht aus wie eine alte Zimmerantenne für Fernseher. Also auch im doppelten Sinne alles auf Empfang beim neuen Skwär.


    ---------
    Mod: Online-Version hier.

    Einmal editiert, zuletzt von main1a () aus folgendem Grund: Reihenfolge

  • Sehr schön. Wie man sich denken kann, deckt auch die übrige Presse die Fassadenschlussfeier von gestern reichlich ab, beispielsweise die Lokalteile von FNP, FR, FAZ und auch die Hessenschau auf hr Online). Die FAZ zitiert bereits in ihrer Bildunterschrift der Druckausgabe genüsslich den Sprachkritiker Schlosser. Redakteur Rainer Schulze lässt sich im Kommentar breit über das neue Unwort aus und zitiert genüsslich Redefetzen wie "20 Minuten Business Relationship machen" (IVG-Geschäftsführer Niessen). Äußerst kompetent ist die Berichterstattung des hr im Hessenschau-Beitrag, der mit "Richtfest am Airrail-Center" bereits disqualifizierend betitelt ist. Im Text des Beitrags geht es auf diesem Niveau munter weiter: "THE SQUAIRE" heiße "Der Platz". "Air" wird gar nicht erst erwähnt... Ein lustiger Blätterwald ist das heute morgen.

  • Das erste Foto erinnert an das bekannte Bild vom Empirestate Building aus dem Jahr 1930, als 11 Bauarbeiter auf einem Stahlträger sitzen. Achtet doch mal darauf, wie die Arbeiter vom Squaire gekleidet sind.

  • Sehr nette Idee - komisch nur, dass sie in Frankfurt gerade an einem "Groundscraper" zum Einsatz kommt.


    Das berühmte Foto Lunchtime atop a skyscraper entstand übrigens nicht am Empire State Building, sondern am Rockefeller Center 1932.

  • THE SQUAIRE ist natürlich völliger Quatsch. Gott sei Dank hieß das gute Stück einmal eine ganze Zeit lang Airrail Center, so dass letzterer Name vielen im Gedächtnis hat kleben bleiben dürfen. Für Touristen und Passagiere darf es ja ruhig "The Squaire" sein, für die Frankfurter wirds wohl eher das Airrail Center bleiben.

  • THE SQUAIRE wird sich schon durchsetzen, allerdings wird man als "Anlieger" wohl eher spezifischer vom Bahnhof, vom Hilton 1/2, von der KPMG-Kantine etc. sprechen als vom "Skwää". Hier noch ein Foto des Ostkopfes mit dem fertiggestellten Hilton-Logo von heute morgen. Der beeindruckende 88-Meter-Übers-Eck-Kran ist auch wieder dabei:



    Am unteren Fassadenabschluss wird weiter gearbeitet. Ein Detail-Update dazu lohnt sich nicht, aber zur Erinnerung der Verweis auf einen früheren Beitrag. Und weil's so schön ist, bringe ich trotz Bilderflut hier im Strang und auf der Projekt-Webseite noch ein Update der Totalen von Südwesten her. Gut zu erkennen ist der Fortschritt des Daches:



    Bilder: epizentrum

  • Von Gefühlen gepudert...

    ^ Durchsetzen mag sich THE SQUAIRE, aber als was? Bzw. was verstehen die Menschen darunter? Dein vorletzter Beitrag...


    ... Äußerst kompetent ist die Berichterstattung des hr im Hessenschau-Beitrag, der mit "Richtfest am Airrail-Center" bereits disqualifizierend betitelt ist. Im Text des Beitrags geht es auf diesem Niveau munter weiter: "THE SQUAIRE" heiße "Der Platz". "Air" wird gar nicht erst erwähnt... Ein lustiger Blätterwald ist das heute morgen.


    ... lässt schon einiges ahnen, was die Trittsicherheit mancher Zeitgenossen beim Aufdröseln des fremdsprachigen Wortspiels betrifft. Ohne selbst eine Bewertung abgeben zu wollen, möchte ich auf das bekannte Phänomen hinweisen, dass gerade englische Sprüche in der Werbung vom Konsumenten oft gar nicht verstanden werden. Das bemerkenswerteste Beispiel ist sicher "Powered by emotion", einst Motto eines privaten Fernsehsenders. Als dem damaligen Geschäftsführer des Senders, Roger Schawinski, bekannt wurde, dass die meisten es mit "Kraft durch Freude" übersetzten, zog er sehr schnell die Reißleine. Schawinski ist jüdischen Glaubens, dies sei noch angemerkt. Wahrscheinlich war er so "von Gefühlen gepudert" (eine andere beliebte Übersetzung), dass ihm keine Wahl blieb... Hier noch ein Link zum Lesen und Weiterstöbern.


    Wer weiß, was bei THE SQUAIRE bald insgeheim übersetzt wird? Generell scheint der Name doch holprig für den allgemeinen Gebrauch. "Wir haben unsere Büros im THE SQUAIRE" ? Der englische Artikel verlangt doch förmlich danach, weggelassen zu werden. "Wir ziehen um ins SQUAIRE", "Wir sitzen im SQUAIRE" usw., darauf wird's wohl hinauslaufen.

  • Im nordwestlichen Bereich von The Squaire ist nun endlich die Fassade teilweise vom Scheitel bis zur Sohle fertig montiert. Die letzten Fassadenteile haben Luftschlitze über die volle Breite und stimmen nicht mit den bekannt gewordenen Computergrafiken überein. Wenn ich nicht irre, werden dahinter PKW-Stellplätze sein, also ermöglichen die Schlitze vermutlich den Abzug der Autoabgase.


  • Nicht nur wir finden die neue Namensgebung merkwürdig, auch die Presse (Die Welt) bezeichnet den Namen "THE SQUAIRE" als "kümmerlich" - scheinbar war auch "Aeropolis" als Name im Gespräch: Klick!

  • "THE SQUAIRE Parking"

    Im Staatsanzeiger für das Land Hessen vom 30. August 2010 wurde zum Vorhaben
    "Anbau von Verzögerungs- und Beschleunigungsstreifen an die Bundesstraße B 43 als Anschluss des geplanten Parkhauses "THE SQUAIRE Parking" zwischen NK 5917 026 und NK 5917 016, km 0,912 bis km 1,517 in der Gemarkung Flughafen der Stadt Frankfurt am Main


    vom Amt für Straßen- und Verkehrswesen Frankfurt geprüft und entschieden, daß "...keine Verpflichtung besteht, für dieses Vorhaben eine Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem UVPG durchzuführen."


    Zum einen zeigt mir diese Meldung, daß das Parkhaus konkret wird, zum anderen ist sie positiv, da keine Verzögerung durch diese Prüfung einkalkuliert werden muss. Ich bin gespannt, wann und wie es weitergeht...:)

  • Beide Kopfenden des Airrail Centers (Skwä) sind nun mit den Logos der Hauptmieter beschriftet.
    Am Ostende: Hilton und Hilton Garden Inn
    Am Westende: die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG


    Drei Schnappschüsse im Vorbeifahren von heute:




  • Hi zusammen ,


    bin durch Zufall auf dieses Forum Gestoßen .....
    Ich selber bin Arbeiter in diesem Gut gelungenen Gebäude also wenn ihr noch mehr Bilder wollt gebt bescheid ;) (inneren)

  • Das Airrail Center ist nun kranfreie Zone. In Richtung Osten betrachtet ist die Fassade so gut wie vollständig.


    Fotos von heute:






    Ein ICE bei der Einfahrt in den Bahnhof unter dem Airrail Center:



    Links das Waldstück steht auf dem Grundstück für das geplante Parkhaus:



    Zum Schluss noch ein Fernblick auf das Airrail Center: