Ein Artikel ist noch dazu gekommen, The Squaire ist der neue Name. Das Unternehmen bevorzugt Großbuchstaben, schreibt sich also THE SQUAIRE. Die neue Website ist bereits online.
Dort findet sich auch eine Pressemitteilung. Zum Namen heißt es: "Zusammengesetzt aus den englischen Wörtern square (der öffentliche Platz) und air (Luft) beschreibt der Name den besonderen Charakter dieses einmaligen Bauwerks." Der Sprachkritiker und "Unwort des Jahres"-Initiator Horst Dieter Schlosser ist laut FAZ entsetzt.
Ab Oktober 2010 soll schrittweise eröffnet werden, die Gesamteröffnung ist für das Frühjahr 2011 geplant. Interessant die Daten und Fakten, auch wenn sie teilweise bereits bekannt sind:
- Länge 660 Meter
- Breite 65 Meter
- Höhe 45 Meter (9 Etagen)
- Gewicht 350.000 Tonnen
- 97 Aufzüge und Rolltreppen
- 7.000 Türen
- 2.500 Kilometer verlegtes Kabel
- 145.000 Quadratmeter Fassadenflächen
- Glasdach mit mehr als 2.000 Scheiben
- Baumaterialien 20.000 Tonnen Stahl
- 60.000 Kubikmeter Beton
- Pkw-Stellplätze 600 im Gebäude +2.500 im angrenzenden geplanten Parkhaus
- Gesamtmietfläche 140.000 Quadratmeter, davon
- Büros: 94.500 Quadratmeter
- Hotels : 34.500 Quadratmeter
- Handel & Gastronomie: 5.900 Quadratmeter
- Atrien: 13.000 Quadratmeter
- Bauherr IVG Immobilien AG (97%) und Fraport AG (3%)
- Rohbauer Ed. Züblin AG
- Haustechnik YIT
- Ausbau ARGE Innenausbau, Lindner AG, Czapla
- Fassade Yuanda
- Aufzüge Thyssen, BLT
- Investitionssumme 960 Millionen Euro
- Mitarbeiter der ausführenden Firmen und des Bauherrn auf der Baustelle: derzeit 1.800
- Grundsteinlegung 1. März 2007
- Richtfest 3. Juni 2009
- Fassadenschluss 2. Juli 2010
- Eröffnung in mehreren Phasen von Oktober 2010 bis Frühjahr 2011
Foto der Atrien:
Westkopf:
Ostkopf (vor dem Fassadenschluss):
Glaskuppel Ost:
Fotos: The Squaire