das stimmt, allerdings handelt es sich um völlig neue rampen, die noch nicht gebaut sind und nur das airrail parking bedienen sollen.

The Squaire (bisher Airrail Center | realisiert)
-
-
-
in der heutigen rundschau gibt es einen artikel unter der überschrift "Fraport drängt ins Immobiliengeschäft", indem die rede ist, dass fraport sich jetzt verstärkt um die vermarktung ihrer flächen für büros, hotels und läden kümmern möchte. fraport erarbeitet gerade pläne, 480 hektar (fast ein viertel der grösse des flughafens, das selbst 21 quadratkilometer gross ist) besser zu strukturieren und zu entwickeln. so soll sich eine arbeitsgruppe u.a. mit einer intensiveren nutzung der grundstücke entlang des airportrings/hugo-eckener-rings sowie an den ränder der cargo city süd befassen. am hugo-eckener-ring soll die bebauung an das lufthansa aviation center anschliessen, auch dort, wo heute der lufthansa-shop "ringeltaube" steht und sich ein parkplatz befindet - dieses grundstück würde heute deutlich unter wert genutz...
ausserdem gibt es news zum airrail center. mehrere hotelketten verhandeln gerade mit banken über die finanzierung eines hotels mit 500 zimmern. zu den hotelketten gehören u.a. die kanadische hotelkette fairmont, die spanische sol melia, sowie le meridien und hilton. deren verhandlungspartner ist die hessische landesbank. angeblich stehen verhandlungen kurz vor dem abschluss. spätestens im april soll man sich einigen. da das hotel der benötigte ankermieter sein würde, könnte der bau sofort beginnen. die investition beträgt insgesamt 500 millionen euro, wobei das projekt auch in teilabschnitten gebaut werden kann, ohne statische probleme zu verursachen.
-
Danke, das sind ja äußerst interessante Neuigkeiten. An anderer Stelle war kürzlich zu lesen, dass Fraport mittlerweile einen großen Teil des Gewinns aus Vermietung und Parkhäusern zieht, insofern ist ein Ausbau dieser Aktivitäten nur konsequent. Über die Nutzung des wirklich gut gelegenen Areals auf dem u. a. die Ringeltaube steht, eine Tankstelle ist dort auch noch, habe ich mich auch schon gewundert.
Die Website des Projekts wurde übrigens inzwischen relaunched. Unter anderem ist dort ein informatives "Investmagazin" als PDF downloadbar, siehe "News" und dann "Sonderausgabe AIRRAIL 2005".
-
Baubeginn für 2006 angekündigt!
Auszug aus einer Pressemeldung der IVG Immobilien AG anläßlich der gestrigen Hauptversammlung:
Weiterhin verkündete John von Freyend am Rande der Hauptversammlung, dass der Bau des "Airrail Center Frankfurt" in diesem Jahr beginnt. Die Verhandlungen mit internationalen Hotelbetreibern und Interessenten für Büroflächen seien weit fortgeschritten. Das Airrail Center ist mit rd. 200.000 m² Bruttogeschossfläche eine der größten Immobilienentwicklungen in Deutschland und entsteht am Rhein-Main-Flughafen in Frankfurt über dem ICE-Fernbahnhof. Das Airrail wird in Europa Maßstäbe für die Vernetzung der Verkehrsträger Luft, Straße und Schiene sowie für ein modernes Konzept von Leben und Arbeiten in der Airport-City setzen. In Kürze werden IVG und Fraport ausführlich über den Fortschritt des Airrail-Projektes in Frankfurt berichten.
Quelle: IVG Immobilien AGEs wird wohl demnächst eine Pressekonferenz geben. Wie die IZ hier berichtet, soll die IVG allerdings unter Druck stehen. Dies weil die Fraport, die dem Airrail-Konsortium angehört, zur Rückabwicklung berechtigt ist, wenn die Realisierung des Projekts nicht bis Ende dieses Jahres sicher feststeht. Die IZ führt weiter aus, dass es bis zu 5 Bauabschnitte (!) geben könnte, wobei das Gebäude aus 6 Realteilen bestehen soll.
-
Klasse für den Flughafen, schlecht für die Entwicklung in der Stadt.
Aber wohl die Meldung des Tages!
5 Bauabschnitte bedeutet wohl eine Nettobauzeit von 20 Jahren -
Wieso soll das denn schlecht für die Stadt sein? Steigende Passagierzahlen bedeuten eben auch steigende Nachfrage nach Hotelzimmern am Flughafen. Und mehr Einkaufspotential am Flughafen. Ich halte es für fast ausgeschlossen, dass jemand, der nicht dort abfliegt, ankommt oder arbeitet, statt in die Innenstadt zum Einkaufen an den Flughafen fährt. Schon der meist gesalzenen Preise, auch fürs Parken, wegen nicht. Höchstens noch wegen der Öffnungszeiten, aber die bevorstehenden Änderungen am Ladenschlussgesetz werden auch diesen Vorteil schwinden lassen .
-
Entschuldigung, es ist meine Meinung.
-
Ich denke die Shopping Meile wird kein Geschäft aus der Innenstadt bedrohen. Das Hotel schon eher, aber das sehe ich nicht so problematisch, weil es ruhig mehr als ein Hotel mit direkter Anbietung an den Flughafen geben sollte.
Aber ich denke auch, dass die zusätzliche Bürofläche der Innenstadt schadet. Trotzdem freue ich mich riesig auf das Projekt. Das ist sehr positiv für das Image der Stadt Frankfurt. Wieviele Autos fahren im Jahr daran vorbei? -
Auf der A3 ca. 90000 am Tag und der B43 45000. Den Rest kannst du selbst errechnen.
-
---------
-
Das Airrail-Center wird zu keinem Konflikt mit der Innenstadt führen. Im Gegenteil Frankfurt wir eine 1A Lage außerhalb der Innenstadt bekommen und wird viel besser mit den Gemeinden im Speckgürtel konkurrieren können. Unternehmen, denen direkter Autobahn- und Bahnanschluss sowie Flughafennähe wichtig sind, müssen dann nicht mehr in Retortenbüros nach Neu-Isenburg, Walldorf & Co.,sondern können sich am Flughafen niederlassen. Im übrigen ist eine weiteres Hotel am Flughafen längst überfällig in unmittelbarer Nähe gibt es nur das Sheraton und das Steigenberger im weiteren Umkreis dann etwas einfachere. Ein Dritter großer Wettbewerber wird für Bewegung bei den Preisen und im Angebot sorgen.
-
Zitat von SubUrbia
Wirklich, wie soll man weg vom Hub kommen wenn der Einzelhandel die Passagiere an den Flughafen bindet?
Wieso weg vom Hub kommen? Keiner will weg vom Hub. Nur wegen dieser Funktion hat der Airport überhaupt seinen bedeutenden Status inne.
-
Erster Bauabschnitt wird Luxushotel
Wenig überraschend wird nach einem heutigen FR-Artikel zunächst ein Hotel auf der Airrail-Plattform gebaut. Die Zeitung will erfahren haben, dass dieses vom kanadischen Betreiber Fairmont übernommen werden soll.
Das Hotel der Luxusklasse soll 600 Zimmer erhalten, die Planung übernimmt das Frankfurter Büro JSK. Errichtet werden soll es im Osten der Platte, also Richtung Frankfurter Kreuz.
Außerdem kommt, wie hier schon gemeldet, ein neues Parkhaus für 9.300 (!) Autos, das mit dem Airrail-Center durch einen 185 Meter langen "Skylink" verbunden wird. Es erhält 9 Stockwerke und soll etwa 250 Millionen Euro (!) kosten.
-
der artikel bestätigt also, was man hier schon im dezember 2005 und märz diesen jahres lesen konnte. fairmont ist eine gute wahl.
-
Sollte es mit Fairmont klappen, wäre dies nach dem Londoner Savoy erst das zweite [url=http://www.fairmont.com/FA/en/CDA/Home/Hotels/CDHotelList/0,1124,,00.html]Hotel[/url] dieser Kette in Europa und das erste auf dem europäischen Festland. Sitz von Fairmont ist Toronto.
-
Gute Nachrichten: Hilton wird gleich zwei Hotels im Airrail Center betreiben, wie heute bekannt gegeben wurde.
Hier der Artikel aus der Allgemeine Hotel- und Gaststätten-Zeitung:
http://www.ahgz.de/vermischtes/2006,25,6069221341.html
Es handelt sich zum einen um das erste Hilton Garden Inn außerhalb Nordamerikas und zum anderen um ein "normales" Hilton-Hotel. Eröffnung soll Anfang 2009 sein. Im Artikel ist auch ein kleines Rendering aus dem Innern des Garden Inn, sieht nett aus.
-
interessant. hat also mit farmont nicht geklappt. wenigstens ist hilton keine schlechte wahl. und dann auch noch gleich doppelt...
-
noch ein zusatz aus der IZ:
neben hilton hat die IVG schon zwei mietverträge für 5,000 qm bürofläche. für weitere 35,000 qm wird verhandelt. baugebinn ist november 2006, eröffnung anfang 2009.
-
Erstaunliche Entwicklung, nicht nur dass Fairmont nun doch nicht zum Zuge kommt, sondern auch das Konzept mit zwei Hotels unterschiedlicher Kategorie desselben Konzerns (und Namens) direkt nebeneinander.
In der Immobilienzeitung steht auch, dass Hilton von den 59.000 m² Mietfläche des ersten Bauabschnitts 30.000 m² belegt. Außerdem lägen zwei Büro-Mietverträge über insgesamt 5.000 m² vor, über 35.000 m² werde konkret verhandelt (zusammen sind das allerdings mehr als 59.000 m², also wird wohl auch schon für den 2. Bauabschnitt verhandelt).
Baustart soll im November 2006 sein, Fertigstellung Anfang 2009. Gesamt-Investitionsvolumen: 660 Mio. Euro!
-
Lt. einer Radio Meldung in HR Info von heute abend sind heute am Flughafen die Pläne vorgestellt worden. Wir sollten also sehr bald noch mehr hören bei den üblichen Verdächtigen. Schön, daß es so schnell konkret wird mit diesem Projekt.