Projekte Schwabing / Milbertshofen / Feldmoching / Freimann ...

  • Das Fensterformat erscheint mir nun dezent vertikaler als vorher (kann täuschen).

    Schön, dass die Brache gefüllt wird, aber es bleibt bzgl. Gestaltung und Stil - wie bei den meisten Vorhaben des Bauträgers L-Homes - unausgegoren, unterhalb des vorhandenen Potenzials (siehe auch die unbedarfte Maison Lucile).


    vorher: https://www.abendzeitung-muenc…ancybox_1ACZQZ_7blSwp.jpg

    nachher: https://www.neubaukompass.de/b…/27121/29813071-gross.jpg

  • Der Baufeld an der Rümannstraße wurde inzwischen geräumt und der Baukran steht. Es war auch damals die Rede das eine zweite Wohneinrichtung am Kölnerplatz direkt gegenüber vom Münchener Klinik entstehen soll, hierzu habe ich bisher keine weitere Information (Außer das sich angrenzender Mieter beschwert haben).

  • Einige Fotos von einem Spaziergang durch die Studentenstadt am vergangenen Wochenende. Angesichts der Größe des Campus waren nur wenige Bauaktivitäten zu sehen. Es ist für mich rätselhaft, dass angesichts der hohen Nachfrage nach studentischem Wohnraum der Zustand der Gebäude so stark verschlechtert hat. Es ist offensichtlich, dass die aktuellen Betreiber nicht in der Lage sind, einen so großen Komplex zu verwalten.







  • Das Gebiet ist nun über eine Straßenanbindung von der Maria-Probst-Straße aus erreichbar. Die ersten Bewohner sind im ersten Haus bereits eingezogen, das verwirrenderweise den Namen „Heidemann Quartier“ trägt. Ich möchte mir ein abschließendes Urteil noch vorbehalten, aber die ersten Fassaden wirken wenig inspiriert, und das gesamte Layout erscheint für die umliegende Gegend zu sehr einem Raster folgend.

    IMG-3028.jpg


    IMG-3029.jpg


    IMG-3031.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Isaria ()

  • Danke für die Bilder!

    Das Projekt wird bislang im Thread zur Bayernkaserne behandelt, da es zum selben B-Plan gehört. Architektonisch braucht man von Sedlmayer Immobilien nicht viel erwarten, da alle vier Gebäude von Max Dudler gestaltet werden: https://www.maxdudler.de/de/pr…heidepark-muenchen/?cid=2.

    Bist du sicher, dass es Heidemann Quartier heißt? Die Website firmiert zumindest unter "Heidepark": https://www.heidepark-muenchen.de/


    [@Studentenstadt] Es ist offensichtlich, dass die aktuellen Betreiber nicht in der Lage sind, einen so großen Komplex zu verwalten.

    Angesichts der Größe des Campus waren nur wenige Bauaktivitäten zu sehen.

    Seit 2022 gehören die Gebäude der staatlichen Bayernheim GmbH, da das Studentenwerk mit der Sanierung finanziell in der Tat überfordert war. Die Baukosten belaufen sich auf 151 Millionen Euro und sollen in Etappen zwischen 2027 und 2028 abgeschlossen sein.

    Da in den Gebäuden überall Asbest verbaut wurde, muss dieser sehr aufwendig von Hand entfernt werden, bevor mit der Entkernung begonnen werden kann. Diese Arbeiten sind von Außen nicht unbedingt sichtbar.

    Dass über 1.000 Appartements, also rund 50 % der Kapazität, aufgrund von Brandschutzmängeln seit 2021 leerstehen, der Brand mit Todesfolge im selben Jahr jedoch nicht auf solche Mängel zurückgeführt werden konnte, ist auch wieder so eine Sache. Wo soll das mit den Brandschutzvorschriften noch hinführen?

    https://www.br.de/nachrichten/…er-studentenstadt,UJMaWir

    Seit 2023 fertigsaniert ist das Blaue Haus ("Sophie-Scholl-Haus"): https://www.baunetz.de/meldung…vischs_buero_8291750.html