Milbertshofen - Am Hart: Max-Liebermann-Straße 1b
Neubau eines Wohnhauses mit 39 Eigentumswohnungen auf einem bislang einstöckig mit einer Postfiliale bebauten Grundstück. Baubeginn bereits erfolgt.
Milbertshofen - Am Hart: Max-Liebermann-Straße 1b
Neubau eines Wohnhauses mit 39 Eigentumswohnungen auf einem bislang einstöckig mit einer Postfiliale bebauten Grundstück. Baubeginn bereits erfolgt.
Das ist Harthof und nicht mehr Milbertshofen.
Von den Toten auferstanden und dabei leider um eine Etage gestutzt, die Belgradstraße 107
https://www.neubaukompass.de/n…em_NK8xEYJECD-J0Ew5qzAL3g
Der Verkauf hat scheinbar begonnen, aber ein öffentliches Datum zur Fertigstellung gibt es nicht.
Das Fensterformat erscheint mir nun dezent vertikaler als vorher (kann täuschen).
Schön, dass die Brache gefüllt wird, aber es bleibt bzgl. Gestaltung und Stil - wie bei den meisten Vorhaben des Bauträgers L-Homes - unausgegoren, unterhalb des vorhandenen Potenzials (siehe auch die unbedarfte Maison Lucile).
vorher: https://www.abendzeitung-muenc…ancybox_1ACZQZ_7blSwp.jpg
nachher: https://www.neubaukompass.de/b…/27121/29813071-gross.jpg
Rümannstraße 60: Überbauung Parkplatz
Baustart eines Stelzenhauses auf einem kleinen Parkplatz parallel zur Rümannstraße für Mitarbeiter der Pflegeeinrichtung "Münchenstift".
Für rund 14 Millionen Euro entstehen 56 Wohneinheiten, die Fertigstellung ist für Mitte 2026 geplant.
Der Baufeld an der Rümannstraße wurde inzwischen geräumt und der Baukran steht. Es war auch damals die Rede das eine zweite Wohneinrichtung am Kölnerplatz direkt gegenüber vom Münchener Klinik entstehen soll, hierzu habe ich bisher keine weitere Information (Außer das sich angrenzender Mieter beschwert haben).
Einige Fotos von einem Spaziergang durch die Studentenstadt am vergangenen Wochenende. Angesichts der Größe des Campus waren nur wenige Bauaktivitäten zu sehen. Es ist für mich rätselhaft, dass angesichts der hohen Nachfrage nach studentischem Wohnraum der Zustand der Gebäude so stark verschlechtert hat. Es ist offensichtlich, dass die aktuellen Betreiber nicht in der Lage sind, einen so großen Komplex zu verwalten.
Das Gebiet ist nun über eine Straßenanbindung von der Maria-Probst-Straße aus erreichbar. Die ersten Bewohner sind im ersten Haus bereits eingezogen, das verwirrenderweise den Namen „Heidemann Quartier“ trägt. Ich möchte mir ein abschließendes Urteil noch vorbehalten, aber die ersten Fassaden wirken wenig inspiriert, und das gesamte Layout erscheint für die umliegende Gegend zu sehr einem Raster folgend.
Von den Toten auferstanden und dabei leider um eine Etage gestutzt, die Belgradstraße 107
https://www.neubaukompass.de/n…em_NK8xEYJECD-J0Ew5qzAL3g
Der Verkauf hat scheinbar begonnen, aber ein öffentliches Datum zur Fertigstellung gibt es nicht.
Danke für den Link zur Belgradstraße 107 bei neubau kompass, interessant!