^
Ja, stimme dir zu. Sehe #298 und #299 aber als schlichte Darstellung wie es eben ist: In dieser Lage geht es unter. Wir haben nicht gesagt, dass sowas in Nebenstraßen unerwünscht wäre
^
Ja, stimme dir zu. Sehe #298 und #299 aber als schlichte Darstellung wie es eben ist: In dieser Lage geht es unter. Wir haben nicht gesagt, dass sowas in Nebenstraßen unerwünscht wäre
Die Bayerische hat ein Mietvertrag in "The Source" unterschrieben. Ich bin gespannt wie Zügig es mit der Bauarbeiten voran geht und ob es bald ein neun Entwurf zum Quartiers Konzept geben wird.
Aufnahmen von Heute - in Obersendling ist dezeit einiges los. Durchaus einer der interessanteren Stadtviertelen was Neuentwicklung angeht. Sollte Sugar Mountain doch die Bayern LB aus der Briener Strasse anlocken, wird es die gegend wirklich anzünden.
Kreuzung Machtlfinger / Perchtingerstr wurde der Altbestand abgerissen, und das Baufeld freigemacht. Bisher habe ich noch keine Renderings für dieses Projekt gesehen.
Holzbau, jetzt auch in München.
Eine alte Zepellin Halle, wird derzeit von der Stadt benutzt aber könnte evtl. ein toller kultureller Standort werden.
Das EKZ am Schweizer Platz ist viel zu klein geworden. Durch Nachverdichtungsmaßnahmen wie in der Appenzellerstraße steigt die EInwohnerzahl weiter an. Abriß und Neubau ist geplant. Der Neubau soll größer werde: Sowohl mehr Wohnungen als auch mehr Verkaufsflächen sollen entstehen. Beim Deutschlandtempo befürchte ich allerdings, daß ein Jahrzehnt bis zur Umsetzung vergeht.
In Fürstenried-West, in der Königswieserstraße befindet sich das kleine Einkaufszentrum AEZ. Es liegt nicht direkt an der U-Bahnendhaltestelle der U3 am Schweizer Platz, sondern c.a. 1km entfernt, als c.a. 10 Gehminuten.
Es liegt auch nicht an der vielbefahrenen Durchgangsstraße zwischen Gauting/Planegg und Obersendling bzw A95. Ich habe mich immer gefragt, warum man so ein EKZ jemals an einem so ungünstigen Standort planen konnte.
In den letzten Jahren war es arg in die Jahre gekommen. Zudem war es inne schlicht häßlich. Alle Geschäfte befanden sich im Untergeschoß ohne Tageslicht. Der Boden sowie die Wände waren weiß gekachelt wie eine öffentliche Toilette.
Trotzdem hält der Betreiber am Standort fest und zog nicht in das freie Baufeld an der dicht befahrenen Neuriederstraße 1. Auch der Neubau des viel zu kleinen EKZ am Schweizer Platz (obiger Post) wurde vom Betreiber nicht übernommen, Stattdessen wurde der Einzelhandelsbereich (in dem sich auch zwei Tanzschulen befanden) komplett abgerissen und wird durch einen größeren Neubau ersetzt.
Ansicht von Nordosten - früher war dort nur Erdgeschoß + 1 Obergeschoß - nun sind es oberirdisch 2 Etagen mehr:
Das Erdgeschoß mit der Ladenzeile ist sehr hoch:
Blick von Westen: dem Bestand an Wohnungen (links) werden rechts neue Wohneinheiten hinzugefügt:
Direkt westlich angrenzend wurde eine alte städtische Grundschule abgerissen. Mit dem Neubau wird gerade begonnen:
Bilder by ©mir-selbst
Kreuzhofbrücken: Einhub der Behelfsbrücken
Die 1966 errichteten Brücken der A-95 über die Boschetsriederstraße müssen altersbedingt abgerissen und neugebaut werden. Der, zu dieser Zeit häufiger, verwendete "Sigma-Spannstahl" erwies sich als spannungsriss-korrosionsgefährdet. Innerhalb des Stadtgebiets gibt es noch weitere 10 Brücken, bei denen dieser Stahl zum Einsatz kam. Diese werden regelmäßig intensiv überprüft und bei Bedarf Instandhaltungsmaßnahmen unternommen, bei den Kreuzhofbrücken hilft jedoch nur mehr ein Neubau.
Insgesamt sind 54 Millionen Euro veranschlagt, für den Verkehr freigegeben werden sollen die Brücken im zweiten Quartal 2027. Auch die Tram-Westtangente führt unter diesen Brücken hindurch.
Damit bis dahin der Verkehr auf der A-95 weiter fließen kann, kommen "mobile" Ersatzbrücken zum Einsatz.
Letzten Freitag erfolgte nun deren Einhub, der BR hat dazu ein Video veröffentlicht:
Nachverdichtung Züricher / Berner / Basler Straße (Fürstenried)
Hier plant die "Münchner Wohnen" fünf achtgeschossige Punkthäuser mit 175 Wohneinheiten, 2 "Parkpaletten" und ein Haus für Kinder als Ergänzung der bestehenden Wohnanlage.
Die Neubauten schließen an den südöstlichen Kopfenden der bestehenden Wohnriegel anstelle der heutigen Parkplätze an.
Die LBK beschied den Bauvorbescheid laut Amtsblatt im September 24 positiv.
Lage: https://www.google.de/maps/pla…wNC4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D
Gut dass hier nachverdichtet wird. Ich gehe davon aus, dass die 8-stöckigen Türme den bereits bestehenden Gebäuden an der Winterthurer Straße 8 und der Schaffhauser Straße 15 ähneln werden. Ich hoffe jedoch, dass sie mit etwas mehr Farbvariation gebaut werden, da die exponiertere Lage dies durchaus vertragen könnte.
Naubau AEZ, Nachverichtung Appenzellerstraße, Sugar Mountain, ehemaliges Siemensgelände, Linhof, M-Dingsbums und Vieles Vieles mehr …… und jetzt auch die Züricherstraße. Der gesamte Südwesten von der Wolfratshauserstraße bis hin nach Neuried verändert sein Gesicht und gewinnt an Struktur.