^ So sehr mich diese Entwicklung freut, ist es doch Augenwischerei, denn die drei Züge am Wochenende sind wohl nur etwas für Schönwetterausflügler und Eisenbahnnostalgiker. Ich zumindest bin skeptisch, ob wir auf der Heidebahn jemals wieder einen regelmäßigen Schienenverkehr sehen werden. Zumindest ist dies bei der aktuellen Reisezeit utopisch. Dass hier der ZVNL als Unterstützer genannt wird, ist schon reichlich suspekt, schließlich gab dieser erst unlängst zu verstehen, dass man an einer Reaktivierung gar kein Interesse hat.
Die Strecke hat zwar mit den zwei Kurstädten und dem S-Bahn-Anschluss zu beiden Enden ein großes Potential, aber um dieses abzuschöpfen, sind große Investitionen nötig, in die Strecke selbst, die Zugsicherung, aber auch in die Modernisierung, Verlegung und Neuanlage von Stationen. Wenn man denn wollte, könnte man den aufkommensstarken Kiessee in Eilenburg und das Berufsschulzentrum Rote Jahne mit einem Bahnsteig berücksichtigen. Da aber weder ZVNL noch der Landkreis Nordsachsen Zugverkehr auf der Strecke wollen und sich keine verkehrspolitische Wende in Dresden ankündigt, bleibt es wohl bei den deklaratorischen Lokalzeitungsphrasen.