Umbau S-Bahnhof Warschauer Straße (in Bau)

  • ^ das es für mich eh nicht gehen würde. Wie es erwähnt wurde.

    Es ist nicht möglich. Die Gleislagen unter bzw. westlich der Brücke lassen das schlichtweg nicht zu, der Platz reicht einfach nicht. Da nützt es auch nichts, auf andere S-Bahnhöfe zu verweisen, die man in ihrer Lage entsprechend verschoben hat, um einen weiteren Zugang zu ermöglichen.

    letztendlich ist das Bauprojekt abgeschlossen.

    Wenigstens die neue Verbindung der Brücke zum U Bhf 😄 ist da.

  • Ich kann mir vorstellen, dass man erstmal das Ende der ganzen derzeitigen Baustellen abwartet, die Auswirkungen beobachtet und bei Bedarf die Ampel und Fußgängerüberwege neu arrangiert, bzw. einen weiteren Überweg hinzufügt. Das wäre wesentlich günstiger und schneller umzusetzen, als nochmal Bahnsteigverlängerungen und Treppen hoch zur Brücke zu bauen (oh Gott bitte nicht, es reicht jetzt langsam).


    Was ich etwas schade finde ist, dass man die Fußgängerbrücke zwischen U- und S-Bahn nicht überdacht hat. Solche kleinen Komfort-Boni würden dem ÖPNV guttun.

  • Danke für den Vergleich. Aber, was genau zeigt er? Dass es gehen würde oder dass es nicht gehen würde?

    Wenn man nur das Treppenhaus baut ohne die Bahnsteigflächen daneben müsste es eigentlich passen

    k2GnNo3.png

    Quelle: Google Maps

    Einmal editiert, zuletzt von ouyawei ()

  • Am Bahnhof Köpenick entstehen auch gerade zusätzliche Zugänge westlich der Bahnhofstraße unter eher beengten Voraussetzungen.
    Liebe Skeptiker des zusätzlichen Zugangs, bitte bennent doch die unbedingt notwendigen Breiten im Verhältnis zu dem vorhandenem Platzangebot statt der pauschalen Aussage, dass es eh nicht geht.

  • Nun hört man ja mal dies und mal jenes.


    Es gab auch schon die Mitteilung, dass die Lebensdauer der Warschauer Brücke in einigen Jahren ablaufe und - ich will es garnicht aussprechen - ein Ersatzbau notwendig werde. Wenn dies stimmen sollte, gehe ich davon aus, dass dann ein vollwertiger Zugang von beiden Bahnsteigen zur Westseite der Brücke errichtet wird. Dass jetzt nicht wenigstens eine temporäre Treppenlösung in leichter Metallbauweise existiert, ist für mich ein sicheres Zeichen mangelhafter Flexibilität bei den Verantwortlichen.

  • ^ Dass die Warschauer Brücke in nicht allzu ferner Zeit erneuert werden muss, meine ich auch schon gelesen zu haben, aber genaues weiß ich nicht mehr.


    Glaubt mir, ich hielte einen Westzugang zur Brücke auch für wünschenswert. Ohne aufwändige Umbauten halte ich es aber für unrealistisch, auch ohne irgendwelche DIN Normen und Mindestbreiten zitieren zu können (die es geben wird und jeder gern selbst recherchieren kann).


    Bei dem Fahrgastaufkommen an der Station wird es auch aus Sicherheitsgründen schlichtweg eng. Eine Treppe müsste auf jeden Fall breit genug sein, dass hinauf- und hinabsteigende Personen auch in großer Anzahl problemlos aneinander vorbei kämen. Auch wenn gerade hunderte von Fans zu Superstar XY zur MBA strömen.


    Vielleicht werden die Karten neu gemischt, falls tatsächlich die Warschauer Brücke eines Tages neu- oder umgebaut werden muss.

  • Die Wartungstreppe im Bahnhof auf der Nordwestseite neben dem Aufzug und dem SB-Bäcker backWERK ist inzwischen eingehaust, aber die Platten sind auch schon wieder beschmiert. Die Betonsäulen sind nun von einem Maler verschönert worden:


    20230915_193657iwdss.jpg


    Richtung Osten rechts neben dem REWE to go hat der Dönerladen immer heruntergelassene Rolläden , hat der überhaupt schon eröffnet?


    20230915_193637tufs1.jpg


    Bilder habe ich am 15.9.23 aufgenommen