SAP feiert Richtfest

  • Na, SOO schlimm ist es nun auch nicht! Ein Mal die Altstadt rauf und runter, vielleicht einen kleinen Stop bei Karstadt und dann in die Arkaden...OK, Karstadt und Arkaden gibt's auch in anderen Teilen der Stadt, aber die Altstadt an sich ist ganz nett...Und etwas vergleichbares gibt's im nahegelegen Dorf Berlin (schon mal davon gehört?;)) ja schließlich nur noch in Fragmenten...

  • Vielleicht ist es ja auch erwähnenswert, daß der Bezirk Spandau mit 108 qmkm immerhin ein Achtel Berlins ist. Bei nur ca. 225000 Einwohnern ist er relativ dünn besiedelt, sicherlich liegt das an den enormen Wasser und Waldflächen über die der Bezirk verfügt.
    Neben der bekannten Altstadt gibt es dort auch einen richtigen Kiez mit Hinterhöfen und Altbauten und 4 Kneipen pro Ecke, die sog. Wilhelmstadt entlang der nördlichen Pichelsdorfer Straße.
    Weiterhin gibt es Dorfstrukturen in Kladow und Gatow; sowie Trabantenstädte (Falkenhagener Feld) im Westen des Bezirks. Richtig asoziale Strukturen bilden sich im Norden um die Streitstraße/ Lynarstraße und in Haselhorst scheint es weitgehend noch intakte Kleinstädtische Strukturen zu geben. In Siemensstadt kann man dann wohnen und schlafen und die glücklichen die noch bei Siemens arbeiten auch gleich dieses erledigen. :D

  • Zurück zum Thema:

    Als ich kürzlich auf einem Berlin-Trip durch die Straßen der Spandauer Vorstadt schlenderte fiel mir dieser Neubau zufällig, dann aber äußerst positiv ins Auge.
    Da ich mich an die harsche Kritik erinnerte, die in diesem Thread an ihm geübt wurde, kann ich nur darauf verweisen, wie wichtig eine Beurteilung des Natura-Zustandes ist....Fotos geben eben leider stets nur einen kleinen Ausschnitt der Gesamtsituation wieder.
    Ganz im Sinne der Verantwortlichen kann ich für meinen Teil nur bestätigen, dass sich das Haus hervorragend in den Straßenzug einfügt und dem gesamten Ort einen erfrischend zeitgenössischen Touch verleiht.
    Im Detail war ich sehr angetan von den schönen Metallelementen der Fassade, die alle recht aufwendig und untypisch verarbeitet waren...außerdem strahlt der Bau eine wohltuende Symmetrie und Qualität aus, die ich bei so manchem neumodischen Architektur-Schnickschnack vermisse.
    Als ich damals dort vorbeiging, kürte ich das Gebäude zu meinem persönlichen Berlin-Favoriten in der Sparte "Glasfassaden" - das nur als unbedeutende Anmerkung.

  • Zitat von TheBerliner

    Nett wieder von dir zu hören :) Wo hast du solang gesteckt?


    Habe meinen Zivildienst absolviert und wenig Zeit gehabt um mit klarem Kopf und Schreib-Lust online zu gehen...mitgelesen habe ich jedoch schon.