Sind ja auch Menschen und sollen irgendwo einen Platz haben. Hatte freilich auch seinen Grund in der Tanke.
Im übrigen zeigt die Ecke um die Paulinenbrücke doch gerade, wie ein relativ dichter Bereich binnen weniger Jahre neu bebaut werden kann (Argon-Haus, Gerber, Caleido, WGV, Pauline).
Apropos: Hätte lieber beim Pauline den ansehnlicheren Entwurf umgesetzt gesehen und dafür den "Treffpunkt" in Kauf genommen.

Hotel Planquadrat (König-Karl-Straße)
-
-
-
Das Baufeld ist inzwischen freigeräumt, der Autovermieter weg.
-
Betreiber laut StZ gefunden. Es soll ein B&B werden.
http://www.stuttgarter-zeitung…c2-9c01-7cc23bdc3746.html -
Projektdaten:
Mieter: B&B-Hotel (mind. 20 J.)
103 Zimmer in 6 Obergeschossen
Erdgeschoss großflächig verglast
Fenster der Obergeschosse zitieren den GrundrissAdresse: König-Karl-Straße 78
Grundstücksfläche: knapp 1.200 qm; wird komplett bebaut
Baustart: September 2017
Fertigstellung: Juli 2018
Architekt: Ernst Frey, f² Frey Architekten GmbH, Stuttgart
Investor und Bauherr: LIST-Gruppe, OldenburgVisualisierungen: http://www.frey-architektur.de/stuttgart-bad-cannstatt.html
Quelle: http://deal-magazin.com/news/6…n-Stuttgart-Bad-Cannstatt
-
Coole Sau der Architekt!
Stellt sonne Kasten direkt an der Bahnlinie (Schallschutz) mit 198 Zimmer und Tiefgarage für nur schlappe 3 Mio hin (sind lässige 416€/m² inkl. Tiefgarage und Hotelausstattung), dafür aber bei 198 Zimmer nur 107 Betten, scheint ein ganz neues Konzept zu sein wenn der nicht stock besoffen oder völlig bekifft war, als er das austüftelte und ins Netz stellte.
-
... deswegen habe ich auch extra "Visualisierungen" vor den ersten Link geschrieben, da der Text Quatsch ist.
-
Der Rest der Zimmer mit Liegen zur stundenweisen Vermietung, mit Verlängerungsoption...
Mal schauen, ob es hier mit der Fassadenbegrünung klappt.
-
^ Wir können nur beten dass es klappt, denn die dunkelgraue Fassade tut sehr weh. Darauf hat die Ecke nur gewartet... Ich habe mich gar nicht getraut ein Bild zu machen.
-
-
Ich weiß nicht an was es liegt, aber irgendwie gefällts mir
-
Die Form ist gut. Die Farbe ist schlecht.
Was hat man sich nur dabei gedacht, das Gebäude schwarz zu streichen? Soll das Gothic Style sein?
Wenn es Gothic Style ist, dann fehlt allerdings das obligatorische Tatoo Studio im Erdgeschoss. Außerdem plädiere ich dafür, hier einen CD/Platten-Laden anzusiedeln, der sich musikalisch auf Gothic Metal und Dark Wave spezialisiert. So könnte die Stuttgarter Szene hier eine neue Anlaufstelle erhalten.
(Achtung: Beitrag könnte Anflug von Ironie enthalten)
-
-
Ich weiß nicht an was es liegt, aber irgendwie gefällts mir
Oh Gott, jetzt haben sie den Regenten auch erwischt. Haben sie dir nen Platz in irgendeinem Gestaltungsbeirat verschafft oder bist du jetzt Ortsvorsteher in Möhringen?!
Hm, woran könnte es liegen?! Recht schmal das Gebäude. Sogar ein richtiges Dach. Traufhöhe homogen. Und die weißen Fensterumrandungen. Gibt ein paar positive Aspekte. Der Kontrast ist dennoch heftig. Und die Farbe... Man kann sich auch mal an den guten Nachbarn richten. So gesehen ist die Gestaltung der Fassade billig und einfallslos.
-
Oh Gott, jetzt haben sie den Regenten auch erwischt. Haben sie dir nen Platz in irgendeinem Gestaltungsbeirat verschafft oder bist du jetzt Ortsvorsteher in Möhringen?!
Lol, wieso sollte ich denn dann Projekte ausgerechnet in Canstatt gut finden ;). Objektiv finde ich das Gebäude ziemlich daneben, trotzdem gefällt es mir auf den Fotos irgendwie. Ich denke in echt wirkt es aber sicherlich anders und wird mir dann eventuell doch noch sauer aufstoßen. Momentan geht es mir mit dem Gebäude aber so, wie es mir mit so manchem Supermodel geht. Denn da geht es oft auch nicht um klassische Schönheit, sondern im Gegenteil eher darum aus der Masse herauszustechen. Manchmal werden da sogar Makel zur Besonderheit und bilden dann ein Gesamtbild das einem eben doch irgendwie gefällt. Damit will ich jetzt nicht sagen das ich das Gebäude mit einer schönen Frau vergleichen will, sondern das auch vermeintlich hässliches manchmal gefallen kann
-
Ich gebe mal ne Wette ab, dass die Fassade in spätestens drei Jahren neu gestrichen wird.
Ansonsten will mir das Ergebnis nicht so recht gefallen. Zu viel Chaos und Willkür, das besonders Krass bei der Klinkerfassade deutlich wird. Und bei dem großen Logo. Und bei dem Schritzug "Reception". Witzigerweise wirkt der Bau ein wenig so, als hätte man einen typischen Vertreter der 60er renoviert. -
^ Da gehe ich mit. Normalerweise bin ich Klinkerspielchen sehr zugetan, hier dagegen ist es lächerlich und will gar nicht passen. Hauptsache an einer kleinen Ecke mit dem Trend gehen. Warum haben die nicht die ganze Fassade so gestaltet?! Das wäre doch mal was gewesen und würde besser zu den Lichtblicken im Bestand an der Ecke passen. Da wären dann diese willkürlich angeordneten Fenster sogar fast egal. Aber nein, es gibt die nächste schwarze Mamba.
-
Ich weiß nicht an was es liegt, aber irgendwie gefällts mir
"Mir gefällt so was, aber mir hat der erste Weltkrieg auch schon gefallen."
(Zitat aus: Otto - der Film)Quelle:
http://www.filmzitate.info/ind…ilm-zitate.php?film_id=41