Boulevard Süd-West | Europacity

  • Neue Hochhaus am Europaplatz in Planung


    Auf der Tagesordnung für die Sitzung des Baukollegiums nächster Woche steht eine bauplanungsrechtliche Erörterung, ob auf der gegenüberliegenden nördlichen Straßenseite des Europaplatzes ein Hochhaus gebaut werden könnte. Es handelt sich dabei um das Karree Heidestraße/Minna-Cauer-Straße/Döberitzer Straße. Der Masterplan zum Europaplatz sieht meines Wissens nach nur das bereits im Bau befindliche KPMG Hochhaus und ein weiteres Hochhaus südlich des Platzes direkt am Hauptbahnhof vor.

    Hierbei geht es auch um die erstmalige Anwendung der neuen Hochhausleitlinien des Senats, die ja bewusst keine konkreten Standorte vorgeben.


    ich persönlich finde, es würde dem Platz sehr gut stehen, wenn es zukünftig in drei Himmelsrichtungen von HH eingerahmt würde, bin aber auch gespannt, wie sehr darauf eingegangen wird, weil der Masterplan wie gesagt es HH an dieser Stelle nicht vorsieht.

    Link (mit Grafik): https://www.stadtentwicklung.b…e/sitzungen/aktuell.shtml

  • Also zwischen Europaplatz und dem fehlerhaft verlinkten Projekt liegen dann doch ein paar Meter inkl. zwei breiter Straßen.

    Dort ein Hochhaus zu bauen fände ich aber generell gut. Gerne auch mal über 100m und ein leicht abgestuftes Cluster schaffen.

    Der B-Plan sieht an der Stelle m.W. kein Hochhaus vor. Insofern wird es interessant inwieweit und in welcher Geschwindigkeit unter Anwendung des Hochhausleitbildes eine Planänderung herbeigeführt werden kann.

  • Hier einmal der TOP-Eintrag des Baukollegiums:


    TOP 2: 15:30 Uhr Kurze Einführung zu bauplanungsrechtlichen Rahmenbedingungen und zur Anwendung des Hochhausleitbildes in der Europacity durch Herrn Schlömer, SenStadtWohn

    ca. 15:45 Uhr Europacity, Hochhaus, Standort Heidestraße/Minna-Cauer-Straße/Döberitzer Straße

    Bezirk Mitte

    Vorhabenträger: CA Immo

    Architektur: Herzog & de Meuron


    Es dürfte sich um das Grundstück "Nr.15" auf der Karte S.31 hier handeln: https://europacity-berlin.de/w…ropacity_Mag_6_online.pdf

  • Herzog & de Meuron klingt ja recht vielversprechend. Kann mir dann nicht vorstellen, dass man den Planern nicht vorher signalisiert hat, inwieweit ein Hochhaus dort machbar ist?!

  • Der Standort verlangt nach 120m+ und würde zusammen mit dem 84m hohen bald im bau befindlichen Tower, sowie dem 70m hohen Tour Total ein nettes kleines Ensemble ergeben. Auf keinen Fall sollte hier unter 100m gebaut werden, das Gebäude ginge sonst sprichwörtlich unter.

  • Ich hatte die große Hoffnung, dass die gegenüberliegende Seite des Europaplatzes bebaut wird. Ich weiss, dass dies aus verschiedenen Gründen schwierig ist, aber für mich "kippt" der Platz ab, da er faktisch nur an einer Seite durch das künftige KPMG Hochaus und den Hotelbau gefasst ist und im übrigen in ein weites Nichts verläuft. Ich kann es nicht gut beschreiben, aber etwas stört mich daran. Es wirkt zugig und unfertig.

  • Da die Döberitzer Straße aber viel weiter nördlich liegt und wie man auf dem Bild der Stadtentwicklungsseiten erkennen kann, scheint es sich eher um das Grundstück direkt an der Heidestraße zu handeln, von dem ich bisher annahm, dass es ein Platz werden würde. Ich hoffe, dass der Platz dennoch zumindest teilweise erhalten bleibt und der Turm nicht mit der Tour Total auf einer Höhe liegt, denn dann könnte das ganze schon ganz reizvoll sein.


    Hotlinking gelöscht. Bitte DAF Richtlinien für das Einbinden von Bildern beachten.

  • ^ Das ist doch genau das Baugrundstück "Nr.15" auf der vorletzten Seite des verlinkten pdf-s: Zwischen den drei genannten Straßen oder einfach nördlich des "Tour Total" und östlich der noch anzulegenden Parkerweiterung.

  • ^Da hast du natürlich recht! Verzeih, verlesen, ich hatte versehentlich die 21 vermutet. Könnte jedenfalls ein interessanter Standort werden, wenn es denn durchkommt.

  • Das Hochhaus-Projekt Europacity wurde auf Wunsch CA Immos von der Tagesordnung der Baukollegiums-Sitzung am kommenden Montag genommen.


  • Als Nachtrag die Rückseite des Henn Gebäudes.

    Vielleicht wird ja nach einem möglichen Abriss der Halle noch etwas angebaut.


    ehenn2tdjcz.jpg



    ehennjnjka.jpg

  • QH Spring

    Heidestraße, Ecke Lisa-Fittko-Straße - müsste laut Projektkarte in diesen Thread gehören.


    Die ersten Fassadenbereiche wurden abgerüstet:


    heide_lisafittkostr01.jpg


    heide_lisafittkostr02.jpg

  • ^ QH Spring


    Seit den letzen Update von Backstein fast 3 Jahre habe ich mal ein Blick gemacht wie das Gebäude jetzt aussieht ohne Gerüst. Erst letztes Jahr war das Gebäude fertig.


    Und neben an auf der Heidestraße 45 das alte Gebäude was 1870 gebaute Gebäude soll Laut taz Berlin abgerissen werden. Gestern konnte ich sehen das Nur noch 1 Mieter da wohnt, sonst ist das Gebäude leer. Das Land und seine Wohnungs­baugesellschaften haben kein Interesse an einem Moabiter Mietshaus. Meiner Meinung nach schade bei so ein langen/ älteren Wohnung sollte man den lieber Sanieren. Der steht aber nicht als Denkmalschutz. Eine Bundesbehörde gibt ein Wohnhaus in Berlin zum Abriss frei. Noch Ist nix fix wann es passiert. Vlt ändert sich was.


    © Johannes_9065


    Quelle von letztes Jahr November : taz Berlin


    QH Spring⬇️

    DSC-0621.jpg

    Und neben an das ältere Gebäude ⬇️

    DSC-0620.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes_9065 () aus folgendem Grund: © hinzufügt

  • Da es in Berlin das Zweckentfremdungsverbotverbot-Gesetz (ZwVbG) gibt, kann ein Wohnhaus nicht einfach abgerissen werden. Der Eigentümer ist verpflichtet, das Haus entweder zu Wohnzwecken wiederherzustellen oder zu verkaufen. Der potentielle Käufer ist aber zu Selben verpflichtet.

  • ^ Ja es wäre schade. Diese Zeitschicht zu erhalten würde der Gegen gut tun, wenn die Fassade nicht einfach nur gedämmt, sondern irgendwie wiederhergestellt würde.