Die sogenannten Vorstudien der Bundesstiftung halte ich für Testballons. Hier muss einfach der demokratische Prozess abgewartet werden.
Ich erinnere in diesem Zusammenhang gerne an den Versuch, das damals ebenfalls bereits demokratisch beschlossene Einheitsdenkmal zu torpedieren, indem der untergeordnete Wirtschaftsausschuss viel Geld für die Rekonstruktion des Nationaldenkmals bereit gestellt hat. Sowas ist also auch keine links-grüne Spezialität.
Selbst wenn man Testballons loslassen möchte, dann sollte man aber doch etwas mehr Mühe investieren. So macht man in der Breite der Gesellschaft jedenfalls bestimmt keine positive Stimmung für moderne Ansätze an dem Standort. Und Demokratie schert diese Stiftung doch ohnehin nicht. Es gibt längst einen demokratischen Beschluss und eine ermittelte Mehrheit...
Der Querverweis ist sicher berechtigt. Rückblickend war das genau so ein Quatsch ohne eine Legitimation.