Danke für die Bilder von oben!
Aktuell wird das nördliche Ende der Verschieberampe demontiert.
Danke für die Bilder von oben!
Aktuell wird das nördliche Ende der Verschieberampe demontiert.
^^ Ich sehe keine Stellen auf der Brücke, wo die Zugänge zu den S-Bahnsteigen sein sollen. Sollten da nicht freie Stellen am westlichen Geländer sein?
Auf dem letzten Bild sind die Zugänge gut zu erkennen. Dort, wo sich jeweils die Bauzäune befinden.
Ach so. Die sahen auf dem Bild so klein aus, dass ich sie zuerst übersehen habe und jetzt, beim zweiten Hinschschauen kurz gezweifelt habe, ob da überhaupt Menschen durchpassen.
Alles gut.
https://uploads.tapatalk-cdn.c…47475d7f268dcbe0d76d8.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.c…711ee6c31501c2d1171e7.jpg
Mod.: übergroße Bilder ge-urlt.
Photo von mir
Sent from my iPhone using Tapatalk
Inzwischen wurde die letzte Hilfsstütze entfernt und die Verschieberampe nördlich und über der Erika-Mann-Str. demontiert (über die Straße führt nur noch ein kleines Gestänge, um Strom und/oder Wasser über die Straße zu bringen).
Außerdem wurde auf das nördliche Ende der Brücke ein Gerüst gesetzt - meine Vermutung: verschiebbar, und für die weiteren Arbeiten an der Außenseite der Bücke (Fenster einsetzen, streichen ...)
Was war das eigentlich für ein Projekt, das hier hinten im Bild vor dem ADAC Tower mit einem roten Kran frech die Traufhöhe durchbricht?
Was war das eigentlich für ein Projekt, das hier hinten im Bild vor dem ADAC Tower mit einem roten Kran frech die Traufhöhe durchbricht?
Ich weiß noch nicht. Ich schicke neuer Bilder
Sent from my iPhone using Tapatalk
@ LugPaj
das ist der Ersatz für das bisherige Türmchen gegenüber des Central Towers:
http://www.auer-weber.de/en/pr…entreustrasse-munich.html
Auch hier: https://www.deutsches-architek…hp?p=629625&postcount=369
Leider ist da mit weiterem Höhenzuwachs bald Schluss...
Das ist das T1 (Trappentreustr. 1)
Photos von mir
Sent from my iPhone using Tapatalk
Zitat von der Seite: Von der Südseite wurden in den vergangenen Monaten der Steg hydraulisch in Richtung Norden geschoben.
Da muß wohl jemand seinen Kompaß zur Reparatur bringen ...
Eine sehr interessante Website, danke für den Link
Photos von mir
Sent from my iPhone using Tapatalk
Auf der Südseite ist die Auffahrt soweit grob fertig und heute wurde eine Menge Glas für die Brücke angeliefert.
Fehlen im Süden noch die Treppe und der Fahrstuhl sowie die Geländer.
Inzwischen sind viele Glasscheiben - und so wie es aussieht - auch Beleuchtungselemente mind. an der Westseite montiert.
Auf der Nordseite sind inzwischen die Betonsockel, die für die Verschiebe-Anlage als Basis dienten, wieder abgetragen und eine ca. 1m tiefe Baugrube ist entstanden.
Ich hätte hier mal eine Baustellenansicht von Süden nach Norden.
... und entschuldige mich für die miese Smartphone-Qualität...
(Klick für groß)
Auf der Ostseite ist das Glas nun bis fast ganz nach Norden bereits drin, auf der Westseite fehlt noch ein wenig mehr. Das Fundament für die Treppe ist inzwischen in der Mache.
2 Fragen habe ich noch:
1. Da ist aktuell ja eine hohe Stufe von ~ 1,5 Meter zwischen Bodenplatte der Auffahrt und der Brücke. Wird die Brücke da nochmal im ganzen abgesenkt?
2. Wie ist die Querung der Landsberger Straße geplant? Auf einem alten Plan habe ihc etwas von einer neu zu bauenden Ampelquerung gelesen, aber der Punkt tauchte in letzter Zeit nie wieder auf. Weiß jemand, ob das noch aktuell ist? Ohne die Ampel würde die Brücke ja eigentlich keinen Sinn ergeben....
^
Der User Neuperlach hat auf einer seiner Websites auch eine ausführliche Fotodokumentation der aktuellen Bauarbeiten.
Es scheint wirklich so, dass die Brücke noch abgesenkt wird, aber kann da auch nur raten...
Ich gehe auch davon aus, daß die Brücke noch abgesenkt wird.
Vermutung: damit das (verschiebbare) Arbeitsgerüst unterhalb der Brücke nicht mit den Stromleitungen der Bahn kollidiert bzw. diesen nicht zu nahe kommt, ist die Brücke noch angehoben - wenn alle Arbeiten an der Brücke fertig sind und das Gerüst nicht mehr benötigt wird, wird die Brücke dann abgesenkt.
Die roten Metallteile, die jetzt noch an den Stützen vorhanden sind, werden danach dann verschwinden.