Alles anzeigenWiederaufbau Tuchergartenstraße 11
Ein Freund von mir hatte mir vor rd. einem Jahr erzählt, dass der Gründerzeitstumpf in der Tuchergartenstraße 11 gekauft worden sei, von wohlhabenden Leuten und man einen gelungenden Wiederaufbau wird erwarten können.
Vorzustand:
heute:
Hm, also ich habe mir von der Ankündigung mehr erwartet. Das ist ja doch eher einfachst gestaltet, billige Fenster, billige Fassadenhaut, billige Farbe, kein Dach... Aber immerhin hat man die Spiegelbildlichkeit der Haustüre zu ihrem Nachbarn, der Hausnummer 9, beibehalten. Ich weiß nicht, hätte man die Fenster in einer Farbe passend zur Türe gewählt, vielleicht noch eine gescheite Teilung der Fenster dazu, dann wäre dasselbe Haus doch wesentlich attraktiver. Und ich persönlich hätte mir einen Dachaufbau gewünscht, gerne mit riesigem mittig plaziertem Panoramafenster, wie man sie öfters bei ausgebautem Dachgeschoss sieht, z.B. hier. So wie die Tuchergartenstraße 11 jetzt aussieht wirkt sie weiterhin provisorisch.
Nun hat der Nachbar nachgezogen, und die Tuchergartenstraße 9 ist ebenfalls modernisiert. Einig waren sich beide darin, die wunderbare Haustüre zu erhalten:
Deutlich sichtbar ist dennoch, dass hier ein wenig andere Prämissen gesetzt wurden. Welches Ergebnis gefällt euch besser?