Die Fassaden zur Prannerstraße wirken auf mich reichlich monoton....oder liege ich da falsch? Auf den ersten Blick sehe ich da kaum eine Verbesserung zum Vorgängerbau: https://goo.gl/maps/CW6EAhJrauFATM6r8

Ex-HVB-Zentrale Kreuzviertel: Neu-/Umbau [fertiggestellt 2023]
-
-
-
Die Bayerische Hausbau hat kürzlich auf ihrer LinkedIn-Seite ein bisschen was zum aktuellen Baustand geschrieben, dazu ein paar kleine Fotos:
https://de.linkedin.com/compan…feed-card_feed-actor-name
Auf die Schnelle habe ich das sonst nirgends gefunden. Aber vielleicht gibt es das irgendwo anders in Groß.
-
Bautenstand Juli 2023
Während der Neubau den Nachkriegsvorgänger gestalterisch eher unter- als überbieten dürfte, kann man sich nun immerhin an den sanierten Altbaufassaden erfreuen.
Auch wenn künftig ein Hotel, der Schriftzug bleibt offenbar:
Rückseite:
Von der Theatinerstr. aus:
Eigene Aufnahmen
-
Offiziell eröffnet hat das Rosewood Hotel Munich als neuestes und auch teuerstes Luxushotel der Stadt .
https://www.abendzeitung-muenc…-ein-vermoegen-art-936446
-
Nachgereicht einige Bilder :
Bilder allesamt von mir.
-
Man könnte die Prannerstraße (auf den ersten beiden Bildern) mal umgestalten - breitere Gehwege, mehr grün z.B. Bäume o.ä. Diese über den Straßenraum verteilten Blechansammlungen sind wirklich unschön und ggf, nicht mehr ganz zeitgemäß.
-
Und wo sollen dann die Autos Parken?
-
Und wo sollen dann die Autos Parken?
Sollen gar nicht erst in die Altstadt mit den Auto Fahren. Ich war heute morgen auf dem Arbeitsweg ausnahmeweise mit dem Auto unterwegs auf der Sonnenstraße, richtung Salvatorplatz, das mache ich nie wieder!
Die Stadt sollte an Verkehrsknoten außerhalb vom Zentrum mixed-use Parkhäuser errichten wie in Amsterdam.
-
Ja zum Berufsverkehr aber zu der Zeit bin auch ungern in einer Bahn um ehrlich zu sein.