Hochhaus "Metropol" am Berliner Platz (geplant)
Neubau am Berliner Platz
Der Berliner Platz verändert sein Gesicht: Ein vom Büro RKW Rohde Kellermann Wawrowsky GmbH + Co. KG, Düsseldorf, entworfenes Gebäude soll die Silhouette der Stadt neu prägen. Unter Vorsitz von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse hatte zuvor ein mit Experten besetzter Beirat drei unterschiedliche Entwürfe erörtert.
Weiter hier: http://www.ludwigshafen.de/wir…neubau-am-berliner-platz/
Die Haltestelle kommt vor das Gebäude. Wenn das Haltestellendach so wie heute bleibt, wird man die Umrisse der - dann ehemaligen - Tortenschachtel erkennen können. Dort ist das Druckmuster der Glasscheiben nämlich ein anderes. Eine bleibende Erinnerung also:)
Auf dem Platz sind separate Fahrtreppen für den Zugangs ins Tiefgeschoß geplant. Interessant ist, dass auf dem Modell auf dem Platz wesentlich mehr Bäume stehen als heute und die Brunnenskulptur fehlt. Aber das ist wohl künstlerische Freiheit.
Ich finde das ist ein gelungener Entwurf. Bleibt zu hoffen, dass er genau so umgesetzt wird und mögliche Einsparungen zu Abstrichen führen (siehe Faktor-Haus, das zunächst mit viel Glas und Atrium geplant wurde und jetzt als Beton-Klotz daherkommt... Um eine ungefähre Vorstellung zu bekommen, was ursprünglich geplant war, hier ein - wenn auch wenig detailreiches - Modell: http://www.schwarzbart-partner…rlinerplatz03.800x599.jpg).
Für RKW freue ich mich. Deren Entwurf der RheinPromenaden (für den damaligen Investor-Kandidaten HBB) wurde ja nicht verwirklicht. Stattdessen steht dort jetzt die Rhein-Galerie der ECE. Wenn ich mir diese heute anschaue, finde ich es sehr bedauerlich, dass ECE den Zuschlag erhalten hat. Der RKW/HBB-Entwurf wirkt viel offener und einladender als die verwirklichte Rhein-Galerie, die von außen zum großen Teil aus weiß angemaltem Beton besteht (Zur Erinnerung der Entwurf der RheinPromenaden: http://www.macina.com/index.ph…4&showdetail=1&no_cache=1). Aber ich komme vom Thema ab...