Na ja, im Maßnahmenkatalog ist der Umbau der U-Bahn-Sternschanze "rot" markiert - wenn das so richtig ist, würde es sich also um eine Maßnahme handeln, die nur wegen der Spiele durchgeführt wird und nicht ohnehin kommt.
Das ist so nicht korrekt. Es wird in der Auflistung unterschieden in:
1.) unabhaengig von Olympia geplante Massnahmen
2.) für Olympia erforderliche Massnahmen, dauerhafter Nutzen
3.) temporaere für Olympia erforderliche Massnahmen
Das von dir erwaehnte Projekt faellt in Kategorie 2. Die Tatsache, dass das Projekt als fuer Olympia erforderlich eingestuft wird, heisst im Umkehrschluss nicht, dass es nicht ggf. auch ohne Olympia umgesetzt wuerde. Wahrscheinlich nur in einem anderen Zeitrahmen.
Die Hochbahn plant aktuell (und hat in den letzten Jahren umgesetzt) zahlreiche Um- und Ausbauprojekte an U-Bahn-Haltestellen. Grade an unterirdischen innerstaedtischen Haltestellen sind etliche bauliche Veraenderungen kommenden Jahren mehr oder weniger zwingend erforderlich.
Dazu gehoert es sicherlich auch, dass unterirdischen Haltestellen mit Ausgang an nur einer Seite um einen Zweiten Ausgang (mit Fahrstuhl- und/oder Rolltreppe) ergaenzt werden. Dies halt allein schon mit den prognostizierten Fahrgastzuwaechsen zu tun, sowie mit Regeln des Brandschutzes (Fluchtwege).
Im Mobilitaetskonzept heisst es dazu fuer den Bahnhof U-Sternschanze:
Diese Maßnahme ist relativ aufwendig und kostenintensiv, birgt aber auch einen hohen Nutzen sowohl während der Spiele als auch in der Nachnutzung.