Neuer Henninger-Turm (140 m / realisiert)
-
-
-
Die Fassade des Randgebäudes für den Nahversorger EDEKA ist fertig, ein fast ungehindeter Blick darauf ist jetzt ohne Gerüste möglich:
-
Die Fassade klettert langsam die Nordseite des Turmes hoch. Ein Distanzbild bei Nieselregen:
Bild: epizentrum -
-
Seit gestern hat man damit begonnen an der oberen der beiden Gastro-, Aussichtsebenen die Fassade anzubringen. Gefällt mir sehr gut, da die Fassade ziemlich intensiv in einem starkem Blau spiegelt. Auch ein kurzer Blick in die Stadtgärten die im Endspurt liegen. Auch hier: Nett und ansprechend geworden.
Wenn auch etws zu dicht bebaut.
Die Fassade des Henningers zur Stadt hin kommt immer höher, zumindest an linker Seite, mittlerweile glaube ich sogar ein Muster in den Sandsteinplatten zu erkennen Bilder zum Teil sehr gross klickbar:Bilder: Adama
-
Eher dürfte es das Restaurant werden, was auf Adamas Fotos im Vorbeitrag gerade die Fassadenelemente erhielt. Die Aussichtsebene wird darunter liegen, das kann man auf diesem einigermaßen aktuellen Rendering ganz gut sehen. Zum Restaurant und zur Aussichtsebene liefert ein Bericht bei cafe-future.net ein paar weitere Informationen. In Stichworten:
38. Stockwerk:
- eine halb überdachte Terrasse über die gesamte Rundung, das sogenannte Skydeck
- 140 Sitzplätze
- umgeben von einer Verglasung mit über zwei Metern Höhe
39. Stockwerk:- Restaurant und Bar
- rund 130 Meter über dem Hainer Weg
- zum Erschließungskern gelegene, offene und teils umlaufende Showküche
- auf der anderen Seite die Bar
- 110 Sitzplätze
Nachtrag: Link berichtigt, danke Lu-Mo.
-
Aus der Ferne erkennt man nun schon gut, dass in den untersten 12 Etagen keine Gerüste oder Brüstungen mehr die Fassaden stören. Lediglich die Außenlifte sind noch mit ihren senkrechten Schienen angebracht. An jedem vierten Stockwerk fehlt allerdings die helle, quer verlaufende Verblendung, da hier die Außenlifte befestigt sind.
Ebenfalls, aus dem Wendelsweg zu erkennen, der Versatz der Glasfassade oben am Fässchen, auch auf dem Rendering in 293 zu sehen.
2 fertige Stockwerksausschnitte aus dem Hainer Weg gesehen.
An der Ecke Hainer Weg, Aschaffenburger Straße fallen am Sockelgebäude schon die Gerüste
Und das Ganze mal fast von der Hochhausecke von unten nach oben betrachtet
Am zum Main hin gelegenen Teil des Sockelgebäudes stehen die Gerüste noch in voller Gänze
-
Der neue Henninger-Turm hat genauso wie sein Vorgänger das Zeug zum Wahrzeichen.
Die Fass-Fassade ist weiterhin in Arbeit.
-
Fenster am Faß
Das Cladding am Fässchen geht weiter. Jetzt ist die untere Wohnetage dran.
Was auffällt ist, dass die Farbgebung leicht verändert wurde. Die Streifenstruktur ist jedoch geblieben.
-
An der Nordseite wächst die Fassade weiter in die Höhe. Im Vordergrund des nachfolgenden Bildes ist die Rentenversicherung zu sehen, die an dieser Stelle Thema war:
Die Verglasung des unteren Fassgeschosses erkennt man in der Vergrößerung:
Bilder: epizentrum -
Ich kam heute in unmittelbarer Nachbarschaft am HenningerTurm vorbei und kann epizentrums Bilder der Fässchenfassade noch ergänzen. Zunächste das gesamt Fässchen
Und konzentriert auf die Fassadenelemente der Wohnungen im Fass. Auch in den Bereichen der Querstreifen spiegeln sich die Wolken wieder.
-
-
Wird der Turm - jedenfalls beim Fass - bläulich bleiben oder sind das noch Schutzfolien?
-
Nix Folien, blau, wenn der Himmel Blau ist. Aber das Glas hat auch eine leichte blaue Spiegelungsfärbung.
-
Das Fass ist wird bald vollständig verglast sein. Ein Foto von heute (leider wetterbedingt nicht besonders brillant):
-
Interessant wie die Fassadenbänder je nach Bewölkung unterschiedlich wirken:
Bild: Adama
-
Der Turm am 27.8. aus seltener gesehener Perspektive, leider nicht ganz scharf, weil durch Glas fotografiert.
Bild von mir.
-
Es war mir bei den Visualisierungen noch gar nicht aufgefallen, und ich hab mich über die bisher offen gebliebenen Bereiche in der Fassade des Fasses an der Ost- und Westseite gewundert.
Bild: Henninger-Turm-Webcam (Ausschnitt und Markierung von mir)
Ein genauerer Blick auf z.B. diese Visualisierung brachte mir dann die Antwort: Die Wohnungen im Fass erhalten - je 2 Wohnungen nach Osten und 2 nach Westen - eine Loggia. -
Baufrosch, ich glaube ich muss Dich hier korrigieren. Von meinem Bürofenster sehe ich direkt auf die Ostseite des Turms und sehe, dass JEDE der 4 Wohnungen im Fässchen eine Loggia im Osten hat. ...Etwas versetzt zu den aus Deiner Perspektive sichtbaren Loggien.
Was ich bisher auch nicht wusste ist, dass es sich hierbei um Loggien handelt, ich dachte ganz naiv, dass da noch Baumaterial eingebracht wird... -.-
Und dass es im Westen ein Gegenstück gibt, war mir auch nicht bewusst, ergibt aber durchaus Sinn. Schließlich will ich in meiner 300m² Wohnung Sonnenauf- und Untergang im Freien genießen ;D -
^
Das ist wieder einmal ein gutes Beispiel dafür, wie Visualisierungen irreführen:
Nicht nur, dass auf den von Ihnen verlinkten Visualisierung die Loggien im "Fass" kaum zu erkennen sind, weil sie (oh, Zufall) ganz am Rande des dargestellten Bereichs liegen - sie scheinen zudem auch noch so transparent zu sein, dass sie kaum als Einschnitte in die lichte Glasfassade wahrgenommen werden.
In der Realität (und bei stark getönten Scheiben sowie bei Tageslicht statt in der sanften Abenddämmerung der Visualisierung) werden daran daraus tiefe, dunkle Einkerbungen in das "Fass".