Wohngebäude "Glockenbachsuiten" [fertiggestellt 2016]

  • Also von Protesten abseits des Internets habe ich in dem Zusammenhang nie was gelesen, aber man sollte sich trotzdem auf einen Kompromiss einigen.


    Ich hab selber mal eine Demo erlebt auf dem Weg zum Reichenbachkiosk...



    Dass privat finanzierte Neubauten in begehrten Münchner Wohnlagen nicht mit Sozialwohnungen und schmuddeligen Bars gefüllt werden, das ist aber auch irgendwo klar und kein Grund für "Aktionen".


    Das kann man den Sozialneid-Querulanten aber nicht begreiflich machen. Ich wär auch dafür gewesen dass man an der Müllerstraße alles platt macht und nicht Geld in marode Bausubstanz steckt. Aber immer wenn sich paar Klassenkampf-Hansl wichtig machen findet sich gleich der Konstantin Wecker zur Unterstützung ein, aber auch nur damit er es mal wieder in die Abendzeitung schafft. Es ist alles so leicht durchschaubar, und deswegen auch so anekelnd.

  • Glockenbachsuiten,

    Warum verschoben, verstehe ich jetzt nicht, so klein ist das Dingens ja nun auch wieder nicht. Ich hätte die Möglichkeit gehabt dort des öffteren mit vielen Bildern über den Baufortschritt Aktuell zu berichten, da ich jamand gegenüber habe. Wenn das ganze aber keinen Zusammenhang hat dann ist es Nutzlos, Mumpitz wie man sagt und macht auch keine Freude wenn es zwischen zig anderen Meldungen mal wieder erscheint. So nicht, es ist ja auch:nono: nicht gut, wenn immer danach gesucht werden muss. Diese Post kann nach lesen der Regie verschrottet werden, nur weiß ich nicht wer verschoben hat und ich kann ja nicht an 30 Betreuer des Forums mailen, das ist auch Mumpitz.

  • Wohngebäude "Glockenbachsuiten" [in Bau]

    Aushub, die letzten Wochen.









    Alle Bilder MAT München


    ( bitte diesen Thread nicht verschieben )

  • Baufortschritt der 3.


    Vor wenigen Tagen wurde der untere Bagger aus der Grube geholt, kleines Video folgt noch. :)


    Jetzt wurde in einer Aktion bei Nacht ein Kran aufgestellt.












    Alle Bilder Markus pers.

  • Weitere Info. für die die daran Interesse haben, :)


    Einige der Post befinden sich im Kleinere und Resonanzarmen Thread.
    ab 2. 06. 2014, Post Nr. 1409 bis Post Nr. 1416 weitere 1421 und 1422


    Freut mich doch das da noch einige nichts davon wissen. ;)

  • Kleines Update,



    Bild MAT München,


    Noch etwas Stoff für eine schöne Diskussionsrunde,
    Süddeutsche Zeitung,
    http://www.sueddeutsche.de/mue…-fuer-den-luxus-1.2469374


    Dazu von mir nur,
    Es liegt an der Europäischen und Deutschen Regierung und den Politikern das solche Misstände enden.
    Es kann nicht so weiter gehen das alle immer nur ihre Arbeiten an Sub-Sub-Sub weitergeben, diese Entwicklung der letzten Jahre muß enden. Firmen dürften keine Unteraufträge an andere Firmen und Subunternehmer weitergeben.
    Alle Aufträge sind alleine durch den Bauherren-Investor zu vergeben, der dann auch die Verantwortung trägt das die Arbeiter Ihren Lohn bekommen.


    So geht es doch nicht. :Nieder:

  • Es ist schon fast filmreif, dass dies bei einem Luxusobjekt passiert. "Millionäre wohnen in Protzbau, den unbezahlte Arbeiter errichteten". Bezeichnend für die Immobilien- und Baubranche.

  • Es ist schon fast filmreif, dass dies bei einem Luxusobjekt passiert. "Millionäre wohnen in Protzbau, den unbezahlte Arbeiter errichteten". Bezeichnend für die Immobilien- und Baubranche.


    Die Baubranche würde ich hier nicht nennen, da sie im Wertschöpfungsprozess ganz unten steht bzw. aus dem Umsatz im Vergleich zur Leistung sehr wenig abgreift. Das Gehaltsniveau ist hier durchweg weit unter dem von anderen Branchen. Und das betrifft nicht nur die handwerklich tätigen Arbeiter, Bauleiter und Planungsingenieure sondern auch Führungskräfte wie Unternehmer oder Gesellschafter.


    Irgendwo geht das Geld hin, aber sicher nicht in die Taschen der Bauleute. Ich vermute eher: Grundstückseigentümer, Projektentwickler, Vermarktung, Steuern und Abgaben.

  • Irgendwo geht das Geld hin, aber sicher nicht in die Taschen der Bauleute. Ich vermute eher: Grundstückseigentümer, Projektentwickler, Vermarktung, Steuern und Abgaben.


    Was mich aber da interessieren würde.


    Wen ein 150 qm erste Klasse Wohnung im 3 Geschoss ca 700-900 Tausend kostet und eine gleichwertige Wohnung 5-6 Etagen höher dann 1.5 Mill oder noch mehr, nur weil die Aussicht besser ist, wo geht dann das Geld, die Hunderte Tausend hin. :nono:

  • Hallo zusammen! Nachdem ich schon seit einiger Zeit interessiert die Diskussionen hier verfolge, möchte ich mich auch direkt einbringen. Heute einige Fotos der Glockenbachsuiten, das Projekt befindet sich auf der Zielgeraden. Die zur Innenstadt gewandte Seite hat schon seinen Verputz erhalten und über den Winter hinweg dürfte der Innenausbau vor sich gehen.
    Inhaltlich kann man sich nach wie vor über die Luxuswohnungen ärgern, die entstehen werden; stadtgestalterisch halte ich das Gebäude aber für einen großen Gewinn.



    Das Gebäude vom Reichenbach-Kiosk aus. Es behauptet sich stark an dieser zentralen Kreuzung.




    Blick über die Isar. Die Suiten nehmen die Höhe des Gegenüberliegenden Baus auf.




    Eingangssituation in die Frauenhoferstraße hinein. Wenn man mag, kann man von einer neuen Tor-Situation von der Au aus kommend sprechen.




    Blick auf die "hintere" Seite. Ich meine mich zu erinnern dass die eine Seite einen anderen Verputz als die andere bekommt, einen helleren. An der Isar-Seite wurde noch kein Verputz angebracht.




    Blick nach oben: Schöne Abstufungen zur Innenstadt hin. Die Terassen werden bestimmt einen tollen Ausblick in Richtung Zentrum bieten.




    Detail des Putzes. Wirkt hochwertig.


    Bilder alle von mir.

    2 Mal editiert, zuletzt von mat_myop ()