Schnappschüsse vom Ludwigsplatz und dem fast fertigen "Erlebniskaufhaus"
Details Obergeschosse
Bis auf die Dachgauben, die ich ziemlich verunglückt finde, recht solide:
Wobei ich das nicht unbedingt als Kompliment meine. Der Versuch, zwischen dem denkmalgeschützten alten Tietz-Kaufhaus und der Postmoderne rechts zu vermitteln, ist durchaus zu würdigen. Dennoch ist mir der zu langweilig geworden. Ein Mittelrisalit oder irgendwie besonders gestaltete Fensterrahmen hätten dem Bau etwas individuelles gegeben. So ist es wirklich nur ein Lückenfüller geworden.
Und zur Vorderen Ledergasse hin zeigt sich, dass arg gespart wurde. Einfachste Copy-Paste-Architektur aus verputztem Schaumstoff. Wenigstens ein Traufgesims hätte man der Fassade spendieren können, damit es nicht arg so schlimm aussieht:
die Hinterseite ist noch nicht so weit - und wird überhaupt keinen überhohen 1. Stock erhalten
wie muss man sich das innen vorstellen mit unnötig verschiedenen Ebenen vorne und hinten?
Ich mag da mal spekulieren: Ich denke dass es aussieht wie in einem Parkhaus, immer halbhohe Stockwerke. Kurze Rolltreppen zu versetzten Ebenen. Damit würde auch die enorme Tiefe des Gebäudes aufgebrochen. Wir werden sehen.
Übrigens, der neue ALDI im EG des Wöhrl ist nun geöffnet. Ich habe kein Foto gemacht, da es da voller Menschen war. Man hat es jedoch verstanden den Laden sehr elegant einzufügen, dass dort ein ALDI ist schreit einem absolut nicht ins Gesicht. Genau angesehen habe ich mir das dann aber nicht weiter, z.B. ob man von dort noch einladend in die Verkaufsräume des Wöhrl im 1. OG und darüber gelangt.