Bei Willwersch bin ich immer skeptisch. Wenn ich schon "Neues Material" lese schwant mir Böses. Es ist sehr bedauerlich, dass der Denkmalschutz wieder nicht greift. In einer Stadt wie Stuttgart! Man tut ja so, als ob man dankbar sein müsste....Das gibts doch gar nicht.

Eberhard-Höfe (fertig)
-
-
-
Die bauliche Planung hört sich recht gut an.
Ob es allerdings vernünftig ist, in dieser Top-Lage nur kleine Wohnungen zu bauen, wage ich zu bezweifeln. Immerhin klingt es sozial verträglich und antigentrifizierend. -
Top-Lage für Wohnungen? Für 120 m² würden dort - je nach Ausstattung - ca. 500.000 bis 700.000 € aufgerufen werden. Wer versenkt schon soviel Geld, um dann mit Frau und Kind(ern) an dieser lauten, tristen Ecke zu wohnen? Der Blick auf den Kaufhof reißt es ja auch nicht raus.
Ich denke, dass der Investor im Vorfeld die Nachfragesituation erforscht hat.
Wichtig ist, dass das Gebäude rechts der Eberhard-Höfe entwickelt wird, damit das architektonische Kronjuwel, der Tagblatt-Turm, angemessen gefasst wird.
-
Top-Lage für Wohnungen? Für 120 m² würden dort - je nach Ausstattung - ca. 500.000 bis 700.000 € aufgerufen werden. Wer versenkt schon soviel Geld, um dann mit Frau und Kind(ern) an dieser lauten, tristen Ecke zu wohnen? Der Blick auf den Kaufhof reißt es ja auch nicht raus.
Bessere Lage kann es doch nicht geben. Ich verstehe den Kommentar nicht. Wenns dir zu laut ist kannst ja nach Leinfelden ziehen
-
Wenn Du den Kommentar nicht verstehst, dann kannst Du ja gerne nachfragen. Kein Grund, mich gleich nach Leinfelden zu verbannen.
Zur Lage: Jeder mag nach seiner Façon selig werden, und wenn die Geschmäcker nicht verschieden wären, dann könnte man dieses Forum schließen.
Dass es eine bessere Lage doch nicht geben kann, sehen Experten, die den Markt beobachten, deutlich anders: http://immobilien-kompass.capi…-kompass/wohnen/stuttgart
Ich könnte mir vorstellen, mich in dieser Wohnlage als alleinstehender gutverdienender Anfang- bis Mittzwanziger wohlzufühlen. Da reichte mir dann auch eine "kleine Mietwohnung". Oder als Pensionär ohne Hang zur Natur.
Andererseits sehe ich andere Wohnlagen im Stadtgebiet von Stuttgart als sehr viel geeigneter an, um in einer größeren/großen Wohnung mit meiner Familie zu leben.
Daher mein Kommentar.
-
Projektüberblick Eberhard-Höfe
Adresse: Eberhardstr. 65 (Ex-Teppichgalerie)
Investitionssumme: 42 Mio €Abriss: Frühjahr/Sommer 2015 (die Fassade wird vorher abgebaut und später wieder aufgesetzt)
Fertigstellung: Anfang 2017Wohnfläche: 2.600 qm hinten um einen Innenhof: 45 Mietwohnungen < 60 qm
Verkaufsfläche: 1.000 qm im Vorderhaus: 2 Läden im EG und UG
Bürofläche: 3.600 qm im Vorderhaus
Parkplätze: 55Quelle: Immobilienbrief STUTTGART 159
http://imageshack.com/a/img673/5720/9IuhIi.jpg
Geurlt. Bitte keine (ggf. Exklusiv-) Bilder aus Presseartikeln einbinden.
-
Danke olum83. Das sieht auf den ersten Blick überraschend elegant und charmant aus - auch wenn es "nur" die Innenhofseite ist. Für die Qualität hätte ich ev. auch gerne auf den Erhalt der mittelmäßigen Altfassade zur Eberhardstraße verzichtet. Könnte einer der bisher besten Willwersch-Bauten werden.
-
Könnte echt was werden. Hätte aus architektonischer Sicht ebenfalls ausnahmsweise auf die Altfassade verzichten können, weil diese tatsächlich maximal mittelmäßig ist.
Immerhin ist der Bau mit ihr authentischer und zeugt von Geschichte. -
Vorsicht bei Willwersch. Entwürfe unterscheiden sich oft komplett vom dann realisierten Vorhaben. Man denke nur an die "Pauline" Schaut Euch da mal die Renderings zum Projektstart an und was letztendlich rausgekommen ist.
Ich fürchte jetzt schon, dass sich bspw. im Laufe der Bautätigkeit herausstellen wird, dass die Fassade leider so nicht mehr wiederaufgebaut werden kann.....auf die ich im Übrigen nur ungern verzichten würde....
-
- Hausnummer 65 mit Läden Büros im vorderen Teil hinter Fassade, rückwärtig 40 Wohnungen, Baubeginn Mitte Juli 2015
- Hausnummer 63 wird von der Stadt mit Büros und Wohnungen bebaut
Quelle: StN-Online -
-
Würden hässliche Dachaufbauten wie die in dieser "kleinen Visualisierung" besteuert, so könnte ein Vielfaches im Vergleich zur Autobahnmaut erzielt werden. Egal ...
Grundrisse fehlen, was nie ein gutes Zeichen ist. Penthouses vermag ich nicht zu erkennen.
-
Die gehen zum Innenhof hin, kleine Visualisierung in *26.
-
Ja, ok, dort kann man sie erahnen. Ergibt ja auch mehr Sinn, die Terrasse zum Innenhof hin zu haben.
-
Sieger im Architekturwettbewerb für das städtische Grundstück, Herz aus Basel
-
Zur Verdeutlichung, das ist das Nachbarprojekt, Hausnummer 63 (Eberhard-Höfe: Nr.65).
-
Ich dachte die ganze Häuserzeile bis zum Tagblatt-Turm wäre EIN Projekt.
-
Nein, zwei Investoren (Competo bei 65 und Stadt Stuttgart bei 63), zwei Projekte. Sind aber terminlich aufeinander abgestimmt (siehe Vorbeiträge).
-
Tagblattturm
Nebenan ist jetzt übrigens der Tagblattturm komplett eingerüstet:
-
Und Hausnummer 63 ist inzwischen weg:
Bild:ISO711