
City Nord: Sammelthread
-
-
-
Es geht in der Tat schnell:
Mittwoch (erstes Bild) vs Freitag.
(Fotos von mir)
-
Auch wenn die Postpyramide marode und wohl kaum zu retten war: Schade ist es um diese brutalistische Ikone der City Nord schon. Ein bisschen weint da mein Herz, wenn ich diese Bilder sehe.
-
-
Und genau eine Woche später sieht's so aus:
Mit den Fahrstuhlschächten dauert es länger, wie erwartet.
(Bild von mir)
-
-
Mal ein kleines Update, leider nur schnell mit dem Handy geschossen.
Es ist kaum noch was von der Postpyramide da. Stand Freitag (6.4.)
(Bild von mir)
-
-
Der runde Bau im Hintergrund ist der Sitz von Barcadi. Nicht gänzlich unwichtiger Unterschied
Das Polizeipräsidium ist der sternförmige Bau (das kann man da aber nicht sehen), der im untersten Bild links neben dem Barcadi-Turm zu erahnen ist.
-
^ Stimmt! Allerdings heißt der Cola-Verdünner Bacardi – auch ein nicht zu unterschätzender Unterschied...;-)
Zum Thema: Ich halte den Abriss der Postpyramide als brutalistischen Vorzeigebau immer noch für einen großen Fehler. Sicher ist es zu begrüßen, dass dort jetzt ein Wohn-Büromix entstehen soll, auf der anderen Seite wäre dies meines Erachtens auch in der Pyramide möglich gewesen. Jetzt haben wir dort erstmal Schuttberge.
-
-
-
-
Abriss, der nächste.
Dieses Gebäude ist inzwischen eingezäunt und der Abriss steht wohl kurz bevor.
Steht schon fest was dahin kommt. Kommt das 60m Türmchen?
-
Die Postbank Zentrale wird wohl auch abgerissen:
https://www.abendblatt.de/hamb…er-Wohnungen-weichen.html -
-
Signal-Iduna
Es wird fleißig geknabbert.
Foto von mir -
Signal Iduna 13.02.2019
Fotos von mir -
Vattenfall verlegt Zentrale in die Hafencity
Im Hamburger Abendblatt ist heute zu lesen, dass Vattenfall seine zukünftige Hauptverwaltung in der Hafencity im sog. Elbbrückenquartier errichten wird.
Das Gebäude in der City Nord ist bereits verkauft.Neuer Eigentümer der denkmalgeschützten Immobilie soll der Hamburger Projektentwickler Matrix sein. Das Bürohaus soll offenbar für einen Nachmieter modernisiert werden, ohne die Original-Architektur zu verändern.
Bis zum Umzug im Jahre 2023 wird Vattenfall als Untermieter am Überseering bleiben – dort ist bereits die Versicherung Signal Iduna -wegen des Abrisses ihres Bürogebäudes- mit rund 600 Mitarbeitern eingezogen.
-
Dass die Signal Iduna bereits mit 600 Mitarbeitern ins "Vattenfall-Gebäude" gezogen ist, hatte ich gar nicht mitbekommen. Allerdings erklärt das dann die verschärfte Parkplatzsituation Höhe Tchibo/Telefónica. Man kann zurzeit nur froh sein, einen Stellplatz auf dem Firmengelände zu haben. Alternativ ist man spätestens um sieben vor Ort.
Aus meiner Sicht fehlt in der City Nord ein großes, modernes Parkhaus, damit die Bürostadt attraktiver wird. Vielleicht tun sich die hiesigen Unternehmen mal zusammen (Beispiel Kindergarten).