Ohlsen :
Was falsch ist, das der Kopf ohne S-Bahn vor 1975 gleichviel Kapa hat, wie nach der S-Bahn. Auf der k21 Seite wird explizit behauptet, dass die Anzahl die 1969 erreicht wurde, auch heute noch zur Verfügung stehen würde, hier ist kein Zusatz S21 zu lesen. Selbst wenn, durch S21 ist das Gleisvorfeld ca. 200 m weiter nach hinten geschoben worden, imho ist hier deswegen keine Weiche weniger vorhanden, das hat aufgrund von engeren Radien sicher Einfluss auf die Zeit, die ein Zug braucht, ein- und auszufahren, nur eben erheblich weniger, als der Wegfall von Zulaufstrecken durch die S-Bahn.
Jetzt im Notfallkonzept sind die zwei Zulaufstrecken, die 1975 verloren wurden, wieder nutzbar und trotz dieser beiden zusätzlichen Zulaufstrecken, kann der Kopf eben nicht mehr alle Fernverbindungen abwickeln und ...
Wenn da ein paar Verspätungen auflaufen, wird es sicher spannend das anzusehen.
Deine einfache Rechnung für die S-Bahn mal nehmend, die ignoriert dass Fernverbindungen wegfallen insbesondere zu den Spitzenstunden mal für S21 überschlagen, dass bei S21 durchschnittlich 32 Züge ein- und ausfahren was 64 Bewegungen im Kopf entspricht mal 18 gleich 1152 Bewegungen, das ist doch mal eine Zahl, ziehst Du da Deine 432 ab sind dann immer noch 720 Verbindungen für den Fernverkehr möglich, als müsste dann kein Zug weniger, es könnten noch über 100 mehr fahren, ...