Sparda-Bank Tower (124 m) und Eingang "Messeplatz" (in Bau)

  • Gegenwärtig wird am Hochhaus der erste Außen-Bauaufzug (Marke Böcker) montiert. Ein Mobilkran ist dabei, die erforderlichen Teile einzuheben. Weitere Außenaufzüge könnten mit wachsender Höhe folgen.


    IMG_8435b.jpg


    IMG_8419b.jpg


    Zwischen Hochhaus und Flachbau wird derzeit an der Armierung für die Decke über der großzügigen Eingangshalle gearbeitet. Diese Decke scheint aus statischen Gründen besonders dick zu werden.


    IMG_8427b.jpg


    Zwei weitere Ansichten der Baustelle mit / von der Emser Brücke:


    IMG_8396b.jpg


    IMG_8393b.jpg


    Fotos: Beggi

  • Die Baugeschwindigkeit beim Hochhaus hat erwartungsgemäß an Geschwindigkeit gewonnen. Innerhalb der letzten beiden Wochen sind mindestens zwei neue Geschosse entstanden. Mittlerweile können wir auch tatsächlich von einem Hochhaus sprechen, die obere DoKa-Ausfahrbühne steckt im 11. OG.


    IMG_8651b.jpg


    Weitere Ansichten vom aktuellen Baustand aus unterschiedlichen Perspektiven:


    IMG_8610b.jpg


    IMG_8636b.jpg


    IMG_8652b.jpg


    IMG_8656b.jpg


    IMG_8663b.jpg


    Die Aufgaben des vor Kurzem abgebauten gelben Turmdrehkrans hat nun ein Mobilkran übernommen. Die beiden Nadelausleger sind am Hochhaus ausgelastet, der Flachbau wird jetzt vom Mobilkran bedient.


    IMG_8669b.jpg


    "Fliegende" Treppe:


    IMG_8684b.jpg


    Fotos: Beggi

  • Wie es aussieht, können wir auch bei diesem Hochhausbau mit einer Höhenanzeige rechnen. Die Ziffern* sind schon da:


    6284_sparda-hochhaus.jpg


    Eine weitere Perspektive, ergänzend zu Beggis gelungenen Fotos:


    6285_sparda-hochhaus.jpg
    Bilder: Schmittchen


    *Edit: Wie ich gerade erfahre, könnten es auch Dreien sein, die zuvor am mittlerweile abgebauten Kran 3 hingen.

  • Innerhalb der letzten 4 Wochen ist das Hochhaus um 5 Etagen gewachsen. Bei gleichbleibendem Tempo würde also künftig mehr als ein Geschoss pro Woche gebaut. Von den 37 geplanten Stockwerken stehen bereits 12. Die fehlenden 25 Etagen könnten theoretisch in 25 Wochen, also in ca. einem halben Jahr fertig werden.


    Aktueller Stand:


    IMG_8851b.jpg


    IMG_8809b.jpg


    IMG_8834b.jpg


    Letzte Woche wurden die ersten Fassadenelemente angeliefert und mit Teleskopladern in die fünfte Etage gehoben. Die großen "Pakete" stehen nun an der nördlichen und westlichen Wand. Die Fassadenanbringung wird vermutlich in diesen beiden Himmelsrichtungen bald beginnen.


    Teleskoplader:


    IMG_8828b.jpg


    Auch die "Via Mobile" hat wieder einen kleinen Fortschritt zu verzeichnen.


    IMG_8821b.jpg


    IMG_8823b.jpg


    Fotos: Beggi

    Einmal editiert, zuletzt von Beggi ()

  • Zwei Paparazzi-Aufnahmen von frisch angelieferten Fassadenelementen:


    IMG_8903b.jpg


    IMG_8887b.jpg


    Im 5. OG sind bereits rund um das Hochhaus Befestigungen für die Fassadenelemente angebracht worden.


    IMG_8891b.jpg


    Vorgestern wurden in einer Nachtschicht von einem starken BKL-Mobilkran extrem schwere Stahlbetonträger in den Flachbau eingehoben. Hier entsteht die wohl letzte Decke des mittlerweile gar nicht so flachen Flachbaus. Aus den Trägern ragen auf der Oberseite Anschlusseisen, die später in die Decke einbetoniert werden.


    IMG_8901b.jpg


    IMG_8895b.jpg


    Fotos: Beggi

  • Die FAZ widmet sich heute dem Hochhaus-Projekt. Der Artikel enthält wenig Neues, ein paar Aussagen zur Zeitplanung gibt es:

    • Fertigstellung des Rohbaus: Frühjahr 2025
    • Schließung der Fassade: drittes Quartal 2025
    • vollständige Fertigstellung Hochhaus und Messeeingang Süd: zweites Quartal 2026
  • Kran 1 ist heute wieder ein beachtliches Stück geklettert und ragt jetzt weit über den Hochhauskern hinaus. Das DB-Hochhaus "The Brick" (dahinter) ist übrigens 66 Meter hoch, der Sparda-Bank-Tower-Kern ist bereits ähnlich hoch.


    IMG_9176b.jpg


    Das Klettern eines Hochhauskrans ist eine längere Angelegenheit. Zunächst wird ein Kransegment (Turmelement) auf die Klettervorrichtung gehoben, danach wird ein Gegengewicht am Kranhaken befestigt.


    IMG_9388b.jpg


    Dann wandert die weiße Klettervorrichtung nach oben und nimmt das neue Turmelement mit. Dieser Vorgang verläuft im Schneckentempo, ich schätze mal, dass nur 10 cm pro Minute zurückgelegt werden.


    IMG_9424b.jpg


    Das Einschieben des neuen Turmelements geschieht in Sekundenschnelle.


    IMG_9454b.jpg


    Das Hochschieben wird durch einen hydraulischen Stempel (silberfarben) bewirkt, auf dem nächsten Foto gut zu erkennen.


    IMG_9474b.jpg


    Vor dem Klettervorgang wurde der Kran ein zweites Mal am Hochhaus verankert.


    IMG_9325b.jpg


    IMG_9262b.jpg


    Der andere Kran (mit der Nummer 1) wird nächste Woche klettern.


    IMG_9255b.jpg


    Am Hochhaus sind erste Anzeichen einer Fassade erkennbar.


    IMG_9306b.jpg


    IMG_9198b.jpg


    Und auch bei der "Via Mobile " geht es voran.


    IMG_9480b.jpg


    Fotos: Beggi

    Einmal editiert, zuletzt von Beggi ()

  • 49007689lv.jpeg


    Gesehen vom S-Bahnsteig Galluswarte: In der Mitte der alte Wasserturm auf dem Gelände des gegenüber geplanten Nachbarn - NION. Sollte dies Hochhaus dann mal gebaut sein, ergeben sich interessante neue Perspektiven.

    Einmal editiert, zuletzt von Serendip ()

  • Der Knick in der Südfassade hat seinen höchsten Punkt erreicht, ab jetzt geht es auf dieser Gebäudeseite mit einer geraden Wand nach oben. Für den nun auskragenden Teil ist einiger statischer Aufwand erforderlich, denn auf diese Ecke treffen enorme Gewichtskräfte von den Etagen darüber. Pfeiler und Aussteifungen fallen hier dicker aus, als bei den Regelgeschossen darunter.


    IMG_9531b.jpg


    IMG_9527b.jpg


    IMG_9511b.jpg


    Der Kranführer von Kran 1 kann nun wieder von oben auf die Hochhausspitze schauen.


    IMG_9571b.jpg


    Zwei weitere Ansichten von heute:


    IMG_9557b.jpg


    IMG_9545b.jpg


    Fotos: Beggi

  • Blick auf den südwestlichen Gebäudeteil, gesehen über den Dächern des Gallus. Rechts randbildend die alte DB-Zentrale an der Stephensonstraße. So eine "Festbeleuchtung" wie am 10. Dezember ist nur selten zu beobachten.


    49044770mv.jpeg

    Einmal editiert, zuletzt von Serendip ()

  • Bei Morgenlicht betrachtet, ergibt die Perspektive des Vorbeitrags eine interessantente Momentaufnahme von Alt - Ex-DB-Zentrale (rechts) - und Neu. Da wird sich in den kommenden Monaten auf der linken Seite noch viel ändern.


    49069080mn.jpeg

  • Nach einer dreiwöchigen (Weihnachts)-Pause haben die Arbeiten am Hochhaus wieder vollumfänglich begonnen. Heute wurde die Decke zwischen dem 19. und 20. OG betoniert.


    IMG_9840b.jpg


    IMG_9825b.jpg


    Gebremst wird die zuletzt an den Tag gelegte Geschwindigkeit durch den Bau der Auskragung an der südlichen Fassade. Hier werden besonders breite Pfeiler, man könnte fast von Wänden sprechen, eingezogen. Interessant ist auch, dass Lupp auf Subunternehmen zurückgreift. Eventuell reicht die eigene Belegschaft nicht aus. Deutlich erkennbar auf der Warnweste ist das Logo der Firma "Bau Streib".


    IMG_9807b.jpg


    Die Abspannungen von Kran 2 wurden an vorher einbetonierten roten Stahlträgern befestigt, der niedrige Sonnenstand von heute lässt tief in die Etagen blicken.


    IMG_9804b.jpg


    Die bisher angebrachten Fassadenelemente wurden mit Hilfe eines Gerüsts montiert. Ab sofort werden dafür ferngesteuerte und fahrbare Minikräne eingesetzt. Es warten bereits mehrere Exemplare in unterschiedlichen Etagen auf ihren Einsatz.


    IMG_9829b.jpg


    Frisches Fassadenmaterial und die dazugehörigen Befestigungen an der Wand sind schon an Ort und Stelle.


    IMG_9835b.jpg


    Die Arbeiten am Rohbau des sog. "Flachbaus" werden bald abgeschlossen sein. Den (Technik)-Aufbauten fehlt lediglich noch das Dach.


    IMG_9810b.jpg


    Fotos: Beggi

    Einmal editiert, zuletzt von Beggi ()

  • Auch ich war am Montag endlich wieder einmal vor Ort (knappe 60 Minuten vor Beggi, der das Forum allerdings schneller mit Material versorgt hat).


    Ich zeige dennoch noch ein paar Bilder (als Thumbnails, wenn ähnliche Perspektiven wie von Beggi, normal als auch im Zoom; für die Detailaufnahmen bitte im guten vorherigen Beitrag von Beggi nachsehen, ansonsten noch Übersichtsbilder mit Höhen usw.)


    Teilweise sehr hohe Auflösungen für die Interessierten:


    Bild: https://www.fvgffm.de/img2/2025/jan/13012025_001.jpg Bild: https://www.fvgffm.de/img2/2025/jan/13012025_003.jpg


    Bild: https://www.fvgffm.de/img2/2025/jan/13012025_005.jpg Bild: https://www.fvgffm.de/img2/2025/jan/13012025_008.jpg


    13012025_009.jpg


    13012025_010.jpg


    Was kommt noch oben drauf? --->


    13012025_009_2.jpg


    Bearbeitung und Bild: Adama, teilweise eingefügtes Rendering: Moser Assoziierte Architekten


    Und einmal nicht entzerrt:


    13012025_011.jpg



    Bild: https://www.fvgffm.de/img2/2025/jan/13012025_014.jpg Bild: https://www.fvgffm.de/img2/2025/jan/13012025_015.jpg


    13012025_012.jpg


    13012025_013.jpg






    Höhen, exakte Etagen und was kommt noch? --->

    Höhen beziehen sich auf den Fußboder der jeweiligen Etagen.

    13012025_016.jpg


    Bearbeitung und Bild: Adama, teilweise eingefügter Aufriss des Hochhauses: Moser Assoziierte Architekten


    Die Techniketage bedeutet den Anfang der Büroetagen, eine ganze Hoteletage (und zwar die 18) vor der Technik muss jedoch noch gefertigt werden.


    Bilder: Adama


    Weitere Bilder des neuen Turmes im Stadtbild hier ---> Klick <---

    2 Mal editiert, zuletzt von Adama ()

  • Einbau von Fassadenelementen


    Aufmerksame(re) Leser dieses Forums rechneten wohl täglich mit dem Einbau der ersten Fassadenelemente - für mich kam es dann doch überraschend, als ich bei unaktraktivem Wetter und nur mit Handy heute vorbeikam. Daher nur zwei Bilder, sozusagen als Preview bis zu einer angemessenen fotografischen Würdigung ;)



  • Ein aktueller Blick auf den Rohbau vor den fast ebenso hohen Nachbarn der gleichen Straßenseite:


    EPI_Z8A7178.jpg


    Die Arbeiten am Kopf etwas herangezoomt:


    EPI_Z8A7177.jpg

    Bilder: epizentrum

  • Nach jahrelangem passivem Lesens des DAFs, habe Ich ein paar Bilder für euch vom Messeeingang Süd: Dort wird am Eingangsportal das Gerüst entfernt und man sieht den Rohbau ganz ordentlich. Auch ein Bild des Turmes anbei. (Klick vergrößert auf Originalgröße)


    getfile.php?id=1689&size=800


    getfile.php?id=1686&size=800


    getfile.php?id=1692&size=800