Hochhaus „EDGE East Side“ + „East Side Mall“ (140 m | in Bau)

  • ^

    Nachdem nun die inneren, nennen wir es "Schlitzwandpfähle" gesetzt wurden, ist man mit Beginn dieser Woche dazu übergegangen die eigentliche äussere Schlitzwand der Baugrube zu setzen.

    Ich nehme an dass die inneren Schlitzwandpfähle der späteren Aussteifung der Baugrube dienen.

  • Zum Bauvorhaben gibt es bei EDGE einen neuen Blogpost mit einem Video.

    Dabei geht es um die Stabilisierung der Fundamente der Warschauer Brücke.

    Zu lesen (auf Englisch) hier.

  • ^

    Habe ich gestern auch gesehen, alle Gerätschaften werden gereinigt und für den Abtransport vorbereitet. Die Schlitzwände sind nun so weit fertig.

    Nun folgt die Herstellung der dichten Sohle und das Ausheben und Aussteifen der Baugrube.

  • Seit gestern werden hier nun die Bentonit-Silos und der Raupenkran demontiert und abtransportiert.

    Der Schlitzwandbagger wurde bereits letzte Woche in einer nächtlichen Schwertransportfahrt mit Polizeieskorte abtransportiert.


    IMG_2408.jpeg

  • Kleines Update in Textform.


    Die Bentonitsilos zur Herstellung der Schlitzwände wurden nun abtransportiert.

    Es findet ein leichter Aushub, wahrscheinlich bis knapp über dem Grundwasserspiegel statt.

    Weitere neue Silos zur Herstellung der Sohle wurden nun stattdessen aufgestellt (sind jetzt rot).

    Gerade eben wurden auch die erste Maschine zum Herstellen der Sohle bzw. der Schlitzwandrückverankerung an meinem Haus vorbei zur Baustelle gefahren.

  • 1. Die Injektionsmaschine zum Herstellen der Grubensohle ist auf dem Baufeld angekommen.

    IMG_1438.jpeg


    2. Die Leitwände für den Schlitzwandbagger wurden abgebrochen und werden nun zerkleinert.

    IMG_1439.jpeg


    3. Im Abstand von ca. 1 Meter pro "Bohrloch" wird das Injektionsgerät nun in der Tiefe die dichte Sohle der Baugrube herstellen.

    IMG_1440.jpeg

  • Am Edge East Side Tower gehen die Arbeiten unvermindert weiter.


    Mittlerweile sind zwei Injektionsmaschinen auf dem Gelände.


    1. Mit ziemlich hohem Druck wird per Injektion die Sohle der Baugrube hergestellt. Leistungsstarke Kompressoren sind rechts im Bild zu erkennen.

    IMG_1518.jpeg


    2. Es hat den Anschein, dass eine Maschine an den Rändern der Baugrube arbeitet und die andere die Fläche der Sohle bearbeitet.

    IMG_1520.jpeg


    3. An der Höhe der Maschine kann man in etwa die Tiefe der Baugrube abschätzen.

    IMG_1521.jpeg

  • Hier beim EDGE Tower steht seit dem Morgen ein Mobilkran neben der Baugrube.

    Was er da genau macht konnte ich noch nicht erkennen. Vielleicht Aufbau eines Turmdrehkrans?!


    IMG_2742.jpeg

  • Letzte Woche hatte ich mich neben dem Mobilkran auch über eine Betonpumpe direkt neben dem Bahnhof Warschauer Straße gewundert.


    Gestern wurde klar, hier wurden Fundamente für ein größeres Container-Dorf errichtet.

    Bereits am heutigen Morgen kann ich aus der Ferne sehen, dass das Dorf nun errichtet wird.

    Damit ist klar, dass die Hauptbauarbeiten hier jetzt zeitnah beginnen werden.


    IMG_1735.jpeg

  • Ich freue mich auch vorallem auf die innovative Aufzugstechnik und hoffe, dass sie auch wirklich eine richtige Pioniertat ist... es wäre auch mal wieder schön Berlin mit technischen Fortschritt verbinden zu können...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • sieht spektakulär aus. obwohl ich noch nicht ganz checke was der vorteil ist wenn aufzüge seitwärts fahren. auf einer ebene zu laufen ist doch nun wirklich nichts was man vermeiden muss. höhenunterschiede mit einem lift zu überbrücken ist dagegen etwas vollkommen anderes. aber vielleicht bin ich nicht faul genug für sidewaylifts. ;)

  • Man spart ca 25 % der Fläche im gegensatz zu herkömlichen Kabelaufzügen und ist zu 60% schneller am Ziel da sich mehrere Kabienen in einem Schacht bewegen und ausweichen können....vorallem für Supertalls Wolkenkratzer intressant, da die Seillängen für herkömmliche Aufzüge so lang werden, dass sie zu schwer sind und man somit immer wieder in Zwischengeschossen umsteigen muss, was auch hier wieder wegfällt...


    Das seitliche Fahren können ist nur ein Nebeneffekt der Technik und war ursprünglich nicht der Gedanke von Thyssenkrupp.... eher wollte man einfach die Möglichkeit eines modernes Padernostersystems auf Basis der Transrapid-Technik entwickeln...also das sie an der Unteren/Oberen Basis seitlich fahren bzw immer im Kreis sich bewegen können.


    Lustig wird die Technik zB wenn man mit einem Aufzug so auch Problemlos durch das ganze Gebäude fahren kann, wie mit einem Zug zB bei langen Gebäuden wie Flughäfen, Zwillingstürmen oder einfach nur verschiedene Gebäude untereinander verbinden.... rechnen muss es sich eben und das kann es vorallem durch den Platzgewinn von 25 % ....im Wartungsfall darf halt nicht passieren, dass garnichtsmehr fährt, da stell ich mir eher die Frage, wie das gehandhabt wird...

  • ^ich meine gelesen zu haben, dass es sogar 50% mehr Kapazität bei gleichen Raum gibt.


    Für die Wartung der Kabinen gibt es "Werkstätten" im Gebäude und durch die Technik des Transrapids soll sich die Wartung auch in Grenzen halten, da es kaum Kontakt zwischen den Bauelementen gibt und dementsprechend weniger Verschleiß.

  • Allerdings kenne ich den aktuellen Stand der Planung nicht, zum einem gab es Artikel in denen stand, dass Thyssen Krupp noch skeptisch gewesen seien soll, ob die Aufzüge für den Turm schon Marktreif sind bzw Thyssen Krupp hat ja leider vor kurzem seine Aufzugsparte komplett verkauft... wer weiss, was dann mit dieser Technik wirklich passieren wird....


    Siehe diesen Arikel von letzten Jahr..darin steht, dass es bis vor einem Jahr noch nichteinmal eine Zulassung für den Personentransport gegeben hatte..


    https://www.berliner-zeitung.d…eingebaut-werden-li.60700


    Und obwohl das Youtube Video von 2017 ist wird am 03:50 min schon damals von dem EDGE Tower gesprochen


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich könnte mir leider auch vorstellen, dass die Aufzüge still und heimlich gecancelt worden sind... weil auf der Hauptseite des Turms weden diese überhaupt nicht erwähnt...


    https://edge.tech/developments/edge-east-side-berlin