Sieht aus wie ein westdeutscher Bürokasten aus den 70er Jahren in Essen, Bonn oder Bochum. Fehlen nur noch die Zäune bestehend aus 2 breiten braunen horizontalen Brettern an schwarzen Pfosten.

Dresden OST: Projekte in Striesen und Blasewitz
-
-
-
-
Gemeindehaus Blasewitz - Seb.-Bach-Straße 13 - fast fertig
zuletzt #244 - Bilder 5+6
Vorzustand streetview
^ das Lämmchen wirkt beruhigend auf den Messias.Sanierung Draesekestrasse 17 - am Landgraben
Vorzustand DraufsichtSanierung Altenberger Strasse 28 - fertig
Vorzustand streetview oder besser folgendes Bild aus #234:
^ drumrum Auto-Zu- und Ausfahrt, hinten und seitlich folglich Stellplätze. Laut Karte ist dort ein Arzt drin. Dürfte also eher Bürohaus sein. -
Neubauten Kyffhäuser Strasse 33 "Maison Vivre" (Gamma Immo) - update
zuletzt #254auch hier: Zweitsanierung zweier Wohnblocks: Alemannen-/ Wormser Strasse
Draufsicht -
-
-
Neubau Hans-Böheim-Strasse 7 - Striesen-West - fertig (außer der Hof)
Der Sockel bleibt so? Sieht doch jetzt schon siffig aus.
-
^ "fertig" heißt bei mir ja gewöhnlich nur, dass ich eben wegen dem Bissel an Restarbeiten nicht nochmal rumgurke und fotografiere.
Das Gesamtergebnis ist ablesbar und bewertbar - dann heisst's bei mir "fertig" - quasi: de facto fertig.
Am Sockel wird sich wohl auch zur Strasse hin noch etwas tun, das ist mir i.Ü. noch gar nicht aufgefallen.
Eigentlich müßte man hier im Archi-Forum um die großen Fragen der Stadtentwicklung debattieren - aber gut, ists eben der WDVS-Sockel. -
Neubau Wartburgstrasse 19 (DD-Striesen-West) - fertig
Bauhaus neben ddr-nationaler Bautradition
^ halboffenes TG-Tiefgeschoss -
Der Bau gefällt mir sehr gut. Er atmet eindeutig den Geist der Neuen Sachlichkeit bzw. der Klassischen Moderne, wie man ihn etwa in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung findet. Ein tolles Projekt, das eine große Wertigkeit ausstrahlt.
-
Gartenstadt Striesen USD
Luftbild auf Facebook
https://www.facebook.com/usdim…/1881801645167663/?type=3
Schön ist was anderes würde ich sagen, sehr eintönig.
-
Alumnat-Neubau Kreuzschule - DD-Striesen, Ermelstrasse - endlich in Bau
zuletzt #204 und #210 und #233-Bild 6Nach längerer Wartezeit ist das Projekt nun in Bau - SäZ berichtet mit Foto.
Ich hatte immer gedacht, daß es in der Lücke an der Dornblüthstrasse entsteht - Irrtum. Das 6. Bild aus #233 ist folglich nicht stimmig. Dort wunderte mich eh der intakte Sportplatz,
den man doch kaum aufgeben sollte. Gegenüber an der Ermelstrasse steht ja ein sehr ähnlicher Internatsbau, neben den sich der Neubau nun begeben wird. Damit wird der Schulhof städtebaulich sogar besser "abgerundet".
Hier der korrekte Standort. -
-
Und diese "freistaatliche Konstante" ist sehr bedenklich. Ich meine, in Dresden geht es uns ja noch gut. Wenn man sich mal vor Augen hält, was die LH Dresden so im Schulbau tut. Viel schlimmer ist das ja wohl für Kommunen, die nicht so umfangreiche Mittel "locker machen" können...
-
WGJ Neubau Haydnstraße 17
Lückenbebauung durch die WGJ in der Haydnstraße 17. Mir persönlich gefällt der Entwurf von Zander Architekten (http://www.zanderarchitekten.de/projekt/neubau-haydnstrasse). Die asymmetrische Kubatur, die geschwungenen Balkone und das interessante Dach heben den Bau von den üblichen Würfelneubauten ab. Mal schauen wie es dann in echt aussieht.
Hier der aktuelle Stand der Arbeiten:
-
Neustart @ Villa Goetheallee 24 (Blasewitz)
^ auch angesichts des hochsensiblen Umgangs mit dem Garten, und weil es v.a. nix zur Sache tut, ist der Bauherrname unten mal geschwärzt.
Der Architekt Nöfer lässt hier aufhorchen...
^ im Vordergrund ist das Kollwitzufer 92 -
Zanders WGJ-Innovationshaus - WGJ Neubau Haydnstraße 17 - update
zuletzt obig ^^
Rohbau fertig, Innenausbau läuft -
Blasewitz
Neubauten Kyffhäuser Strasse 33 "Maison Vivre" (Gamma Immo) - fertig und bezogen
zuletzt #264 + Vorzustand mit Firmenflachbauten.
Das Stilelement von Fensterläden passt auch gut zu Dresden und darf gern weiter Schule machen.
^ der Fußweg im Abschnitt wird noch erneuert - hoffentlich als Auflage des Bauherrn.Hinterhaus und TG-Zufahrt
Frühling in Blasewitz - hier am Garten der erst sanierten Kita Niederwaldstrasse 2 (links angeschnitten).
dort ggü: Sanierung Hüblerstrasse 43 / Ecke Niederwaldstrasse - fertig
Vorzustand streetview
Hier fand eine augenscheinlich aufwendige Sanierung statt.
Das verfallene kleine Hexenhäusel im Garten (rechts der Villa, leider nicht im Bild) verblieb noch ruinös.Kreuzung Hüblerstrasse mit Blick gen Kyffhäuserstrasse
Bonus: klassisches Striesen-Motiv nahe Hermann-Seidel-Park (hier Pohlandstr.)
-
Striesen-West
Stadtvilla Lea (Aktiva), Wormser Strasse 19 - Baubeginn
Bilder vom 3.4.2018, Vorzustand Garagen
Zunächst wird ein Würfel errichtet, es ist aber Platz für zwei.ein Haus dort weiter, ist nun das White-Cube-Trio Paul-Gerhardt-Strasse vollzählig. Es kam noch die PGS 33 am Eck hinzu.
zuletzt #246 - Bild 1 -
Striesen-West bot bekanntlich in den 1990ern sowie in letzten Jahren Platz für zahlreiche Neubauwürfel meist schlichter bis banaler Art.
Mit einer Neueröffnung einer etwas gehobeneren Restauration samt Weinlokal am Altbaustadthaus Gluckstrasse 3 / Ecke Dürerstrasse (streetview), wo sich laut Neubetreiber schon immer eine Restauration befand, wurde deutlich, daß all diese Neubauwürfel keine Nutzungsoption bieten, um dem Stadtteil wenigstens etwas an Lokalitäten oder Identität Schaffendes bieten können.
Selbst wenn eine Wohnung im EG umgewidmet werden würde - wer fühlte sich gemüßigt, seinen Allerwertesten in WDVS-Schuhkarton-Tristesse zu platzieren,
um die Auszeit zu genießen? Hier die direkten, aber typischen Nachbarbauten aus dem Neubausektor: die Mülltonne ersetzt das Stadtteilleben.
Es steht also die Frage im Raum, wie man in solch vornehmlich reinen, aber noch innerstädtischen Wohngebieten einen Ansatz öffentlich-gemeinschaftlichen
Stadtteillebens generieren und bei der Bauplanung von Neubauten berücksichtigen kann. Die Neubetreiber an der Gluckstrasse spüren jedenfalls eine
hohe Nachfrage aus dem Umfeld, auch mal abseits der üblichen Schnellküchen (gesittet) einkehren zu können.