mhm...gestern war's auf der Gamma-Immo-Seite noch verlinkt, nun isses wieder weg - ihr neues Projekt in der Kyffhäuser Str. 33. Sieht eigentlich ganz ordentlich aus.

Dresden OST: Projekte in Striesen und Blasewitz
-
-
-
-
^ als Ergänzung noch eine aktuelle Ansicht der nunmehr "Zweifarbenkirche"
-
apropos Kirchen:
Die zahlreich erhaltenen Stadtteilkirchen kompensieren ein wenig die immensen Verluste des Stadtinneren und stellen, wenn auch erst später und in Neo-Stilformen entstanden, eine baukünstlerisch wertige und beachtliche Substanz dar, in die man sich erstaunlich vertiefen kann.
So z.B. die Heilig-Geist-Kirche zu Blasewitz an der Berggartenstrasse
Wer in Dresden eine ordentliche Rosette sucht, sollte nicht in der Altstadt suchen.
^ täglich 17uhr soll die Kirchentür wundersam öffnen, was bei meinem 17uhr-Treff dann doch nicht so war.
Die Fensterrosette von innen bleibt uns hier daher bildlich erspart. ^ Gespart hat man einst offensichtlich an anderer Rosette (Bildmitte).nebenan, an der Sebastian-Bach-Strasse wird derzeit das wohl zur Kirche gehörige
Gemeindehaus Blasewitz modernisiert -
Ärztehaus Blasewitz (Altbau) - in Sanierung
Zum bekannten, ortsuntypischen und großen DDR-Polyklinikbau (Draufsicht) gesellen sich weitere medizinisch genutzte Altbauten des Campus an der Naumannstrasse 3. Nun wird der mE letzte Kandidat saniert:
^ Rückseite
v Vogelschau von Neubau aus
Da die Fotos von vor 5 Wochen sind, habe ich schon mitbekommen, dass die Baumaßnahme inzwischen gut vorankam und der bisher graue Altbau nun pastelgelb leuchtet. Fotos demnächst.
Die Verbindungsbrücke zum Neubau, die man im Draufsicht-Link noch sieht, ist wohl schon vor Jahren abhanden gekommen.Die dortige Aussicht bietet einen tollen Blick auf die Rückfront des Schillerplatz-Bereichs mit dem Blasewitzer Rathaus rechts.
Ein Reigen aus kleinen Türmchen:Bemerkenswert auch ein Durchblick auf die historische Dachlandschaft - inklusive ins Bild drängender historischer Ostzonen-Allerorts-Topfleuchte im Vordergrund :):
-
-
Erweiterung Alumnat des Kreuzchores - coming soon
zuletzt ditsch hi und mit alter Heizhaus-Visu ditsche daRatsinfo gibt aktuellen Einblick in Finanzierung (jetzt doch wieder 5 Mio), in architektonisches und städtebauliches Konzept sowie Baupläne (siehe ganze Vorlage: 1. Link, 7 MB).
Die Übergabe ist weiterhin für 1.Q 2019 fixiert, somit müßte bald ausgeschrieben werden und der Bau noch dieses Jahr starten. Die Vorlage dient wohl nochmaliger finanzieller Absicherung bzw allg. Wegfreimachung zum Projekt.Anlage 5 der Ratsvorlage zeigt Grundrisse und Ansichten aus dem Hochbauamt.
Am Bildrand ist nur mit allergrößter Raffinesse das Architekturbüro Meyer-Bassin entzifferbar. Auf deren Webseite fand ich immer noch nix. Dann wirds denen wohl auch egal sein.Hier die nur zeichnerischen Ansichten mit der Quellangabe Hochbauamt Dresden / Meyer-Bassin
Die oberen beiden Bilder zeigen die Hofansicht gen Ost, die unteren die zur Strasse.
Die Fassaden bestehen zum Großteil aus Keramikplatten, wie die Pläne zeigen. -
Das Elend hatte ich mir auch schon bei der Ratsinfo angesehen. Zuerst mal das Positive: Der Neubau klebt nicht direkt am prächtigen Altbau dran, sondern rückt maximal weit ab. Nun das Negative: WTF!!!
Was für ein uninspirierter unförmiger Klumpen von Haus! Hier stimmt eigentlich gar nichts. Hier wurden einfach Funktionen übereinandergestapelt und mit einer maximal banalen Fassade umwickelt. Mein Lieblingsdetail ist ja der Verbinder der oberen Etagen. Klar, Alt- und Neubau haben ganz unterschiedliche Geschosshöhen, doch ganz so deutlich muss man das nicht zeigen. Andere Architekten haben so etwas auch schon mal eleganter gelöst. Armes Kreuzgymnasium. -
wie zuletzt irgendwoher bekannt wurde:
LIDL verzichtet auf seine Baupläne eines Discounters am Schillerplatz - yeah!
Ein Verkauf der Flächen fand schon vor Monaten statt.
Draufsicht im Themenstadtplan
Auf betreffenden Grundstücken um die runiöse Villa Naumannstrasse 4 wurde nun Vegetation berohdet. Weiteres ist mE noch nicht bekannt.So siehts derzeit aus:
Man beachte den grandiosen Blauteppich, welcher offensichtlich vom Kahlschlag verschont wurde.
^ Gewohnte Ansicht gen Naumannstrassedesweiteren:
Eine Ratsanfrage gibt preis, dass die städtische Villa Prellerstrasse 8 gen Herbst verkauft werden soll, da die Stadt hier keine weitere Nutzung ermöglichen kann.
Das Gebäude sei stark baufällig, es haben sich bereits einige Investoren gemeldet.
Standort im Themenstadtplan. -
^
Es entsteht eine Seniorenwohnanlage durch das Unternehmen Terragon Investment.
Die Gebäude werden saniert und mit zwei historisierenden Neubauten ergänzt.
Dazwischen entsteht ein Park mit den noch vorhandenen Bäumen.
Baubeginn soll Ende des Jahres oder Anfang nächsten Jahres sein. 2019 soll es fertig sein.
Die Terragon-Geschäftsführerin Annette Heilig will die Entwürfe am kommenden Dienstag beim achten Dresdner Immobiliengespräch präsentieren. -
nochmal: Herz-Jesu-Kirche - Borsbergstrasse
weil: es wurde auch vorgegrüntes Kupferblech verbaut - oh ah!
zu sehen am Turmschaft zwischen sowie an den altgrünen Ecktürmen:und weils so schön ist, schauen wir uns die Kirche nochmal von der Seite an:
und von innen (in real deutlich dunkler):
-
Neubau Hans-Böheim-Straße 7 - DD-Striesen-West - update
^ Bö 7 rechts, mit dem wasserläufigen "Vorgarten" der Bö 5. Wird ja wohl ein gemeinsamer Vorgarten sein, wa!? -
Neubau Treuwobau am Niederwaldplatz - fertig
zuletzt #229Neubau Tolkewitzer- / Ecke Ferdinand-Avenarius-Strasse - fertig
zuletzt #186 - Bilder 3-5Auch der andere Neubau (rechts im Bild) ist längst fertig. Siehe unten.
Hofansicht: tja, same procedure. Vollversiegelung. Der Witz hier: es gibt sogar ne TG samt Abfahrt.
Der Unterschied zu Nachbars Garten (auch ein Neubau) könnte nicht größer sein. Na, viel Spaß.Ansicht von der Tolkewitzer Strasse:
nebenan: Neubau Tolkewitzer- / Ecke Oehmestrasse - längst fertig
zuletzt ebenda -
-
-
Baugemeinschaft Wehlener 1 - "Wehlener 1, schöner wird keins" (DD- Striesen-Ost)
Ludwig-Hartmann-/ Wehlener Strasse -
Flyer
Webseite wehlener1.de
Orga über das Bauforum Dresden. Offensichtlich gabs die (hierbei übliche) Auflage aus dem Stadtplanungsamt, 3 Entwürfe vorzulegen, da es sich um einen stadtbildwirksamen Standort handelt.Also ich finde ja den Entwurf von Cremer + Schulze + Streit toll... hu, hust...
-
-
Projekt Stadtvilla Lea (Aktiva Bau) - DD-Striesen
Standort Wormser-/ LöscherstrasseWohneigentum statt Garagenareal.
Vermutlich handelt es sich um 2 Würfel, was aus derzeitiger Visu noch nicht hervorgeht.
Webseite aktiva-haus - stadtvilla-lea
striesen-oiger - bauboom-in-striesen-haelt-an -
geplantes Bürohaus "Blasewitzer Tor" - nachgebessert
ein Projekt der VillaNova - blasewitzertor.deDas Projekt ist schon etwas länger in der Vorvermietung, vor Ort tat sich noch nichts.
Vielleicht ging aufgrund einer ohnehin Verzögerung die Gestaltungskommission mal rüber,
handelt es sich doch um einen stadtbildprägenden Standort an wichtiger Kreuzung.
bisherige Ansicht aus #237
neuerliche Ansicht
Ohne die versetzten Querfelder siehts doch etwas ausgewogener aus. -
Na ja, die versetzten Fensterbänder gaben dem Haus wenigstens etwas Spannung. Nun wird es eine ganz langweilige Bürokiste. Die breiteren Pfeiler erhöhten auch den Anteil geschlossener Wandflächen. Jetzt bleiben nur noch die Brüstungsbänder übrig.
Ich bin ja durchaus froh, dass die Ecke bebaut wird. Die Kreuzung ist bisher von zu vielen Brachen geprägt. Doch bei diesem Haus wäre noch viel mehr möglich.