^ das Argument kann ich zwar nachvollziehen, aber nicht verstehen. Ich wäre hier sogar mit einer Angleichung der Traufhöhe an die anliegenden Neubauten sowie dem ehemaligen Ordnungsamt zufrieden. Ein geschlossener Blockrand der vergangenen Jahrhundertwende existiert ja sowieso nur noch an dessen Ostseite.
Mit den Neubauten wird eigentlich sehr gut das Areal zwischen Gutenbergplatz und Johannisallee verdichtet. Vor allem mit den Höhen, welcher bei der dortigen überbreiten Prager Straße wichtig sind. Und wie 'Dase' schon schrieb, wird der Blockrand nicht nur stumpf geschlossen, sondern bildet einen kleinen Stadtplatz zwischen Hotel- und Wohnungseinheiten mit u.a. Gewerbe.
Für mich ein absolut positives Projekt, welches im städtebaulichen Kontext die richtige Antwort auf die dort bevorstehenden Bauten gibt. Wichtig sind die Gewerbeeinheiten für die Belebung sowie eine bessere und finale Fassade des Hotels.