Da Gebäude ist längst fertig und bezogen, hier nun drei aktuelle Bilder zu den fertig gestalteten Außenanlagen südlich und östlich des Gebäudes. Diese entsprechen dem aktuellen Zeitgeist:

50Hertz-Zentrale 52 m + Erweiterungsbau| Europacity
-
-
-
Es war einmal 2012/13...
[..] Mal was anderes wie das übliche Horizontalraster. Hier nochmal die Visualisierungen (zum vergrößern Bild anklicken):
https://model2.de/light/15113/2161478417704996highraur4a.jpg
[..]
https://model2.de/light/15113/261227_704365-hz-3klengods.jpg
[..]
(c) 50Hertz / LOVE architects and urbanism ZT GmbH, Graz^
[..] wundern mich die unterschiedlich langen Längsseiten??Auch ich hatte mich gewundert, dass eine "CA Immo"-eigene Visu ein langgestrecktes "50Hertz"-Gebäude südlich des im Bau befindlichen BV "Rieck I" zeigt: http://www.caimmo.com/fileadmi…ordansicht_e51f962660.jpg
Stattdessen klafft dort - wie auf Webcam-Aufnahmen zu sehen - eine Lücke: http://www.webcam-profi.de/bil…o/berlin/rieck1/image.jpgNun, des Rätsels Lösung liegt manchmal so nah
Bereits unter #1 wurde hier im Thread vermeldet:[..]
50Hertz hat indessen den Kaufpreis für die 8.145m² mit 13,2 Mio angegeben und angekündigt, dass "potentielle bauliche Erweiterungsmöglichkeiten vorgesehen" seien. Zum Gebäude wurde angegeben, der Architekturwettbewerb diene dem Ziel ein "sowohl funktionales als auch architektonisch ansprechendes Gebäude" auszuwählen, das den praktischen Erfordernissen aber auch der Unternehmenskultur entspricht und sich zugleich in die künftige Entwicklung der „Europacity“ einbetten kann. [..]
Im Einklang damit schreibt die Senatsverwaltung per 25.10.2017 da: http://www.stadtentwicklung.be…acity_ProjektBlaetter.pdf
Beim Projekt (dortige Nummer 1) »50Hertz-Netzquartier« soll nach Norden noch mit einem zweiten Bauabschnitt die Lücke zum folgenden Bürogebäude geschlossen werden.Insofern gilt:
Da[s] Gebäude ist längst fertig [...]
Nö! Fortsetzung folgt..Lückenlos (dort am rechten Visu-Rand): http://www.caimmo.com/fileadmi…uedansicht_f87f47c268.jpg
Und solange kann im Titel dieses Threads auch weiterhin "in Bau" stehen. -
^ Na endlich wurde das Geheimniss der unbebauten Lücke zwischen Apothekerhaus und 50 Herz gelüftet
Hallole: Danke für deine sorgfältig recherchierten Beiträge (du könntest das Forum ja schon fast allein bestücken:-)
Was dein Einwurf angeht den Threat "in Bau" zu belassen, möchte ich mich nicht anschliessen. Das Gebäude ist fertig und 50Herz hat sich ein Grundstück für einen Erweiterungsbau gelassen. Heißt aber nicht dass der Bau bis zum Lückenschluss eine Baustelle bleibt. Also ist dieser auch fertig.
-
^ Nicht zuletzt in Hinblick auf den Erweiterungsbau bzw. 2. BA habe ich noch Renderings gefunden:
http://www.kadawittfeldarchite…3temp/pics/1c356a304a.jpg
Q: http://www.kadawittfeldarchite…rojekt-titel/50hertz.htmlhttps://www.50hertz.com/en/Med…tion-50Hertz-headquarters
Schöne nächtliche Illuminationen
-
Bekanntlich ist noch ein 2. BA entlang der Heidestraße geplant:
..
Beim Projekt .. »50Hertz-Netzquartier« soll nach Norden noch mit einem zweiten Bauabschnitt die Lücke zum folgenden Bürogebäude geschlossen werden.
.. Lückenlos (dort am rechten Visu-Rand): http://www.caimmo.com/fileadmi…uedansicht_f87f47c268.jpg
...
langgestrecktes "50Hertz"-Gebäude südlich des .. BV "Rieck I" [aka 'Bürogebäude am Kunstcampus']: http://www.caimmo.com/fileadmi…ordansicht_e51f962660.jpg
[Außerdem: https://www.kadawittfeldarchit…3temp/pics/08039508c9.jpg]Im Vorgriff darauf sollen "in der kommenden Woche" (wohl KW32 ab 5. August 2019) auf der bisherigen Parkplatzfläche links neben dem Netzquartier Bürocontainer aufgestellt werden: http://europacity-berlin.de/ca…-kunstcampus-2-2-2-3-2-2/
Gemäß diesbezüglichem Bauantrag vom 24.01.2019 ("Temporäre Aufstellung von Bürocontainern" an der Heidestraße 2-3) befristet bis 31.12.2020 (siehe S. 7): https://www.berlin.de/ba-mitte…/bauantraege_jan_2019.pdf
Q: https://www.berlin.de/ba-mitte…fsicht/artikel.684599.phpIndirekt wird damit angekündigt, dass spätestens ab 2021 eine Bebauung der derzeitigen Lücke erfolgen soll (rechts unten angeschnitten): https://rieck1-berlin.webcam-profi.de/image.jpg
-
^
Die Baulücke nördlich der 50Hertz-Zentrale für den 2. Bauabschnitt war umzäunt, frisch beräumt und eine Dixi-Toilette stand da, als ich vor zwei Tagen vorbeikam - ob es jetzt mit dem 2. Bauabschnitt losgeht? Ein echter Lückenschluss kann es ja eigentlich nicht werden, weil dafür die Nordseite der 50Hertz-Zentrale keine Brandwand, sondern viele Fenster hat (nur das Apothekerhaus links auf dem Bild hat eine fensterlose Brandwand, da könnte man direkt dranbauen):
Das Bild habe ich am 25.11.2022 aufgenommen
-
^Jetzt wurde bekannt, dass 50 Hertz einen 7-geschossigen Ergänzungsbau plant. Dort sollen zusätzlich zum Bestandskomplex mit 860 Mitarbeitern weitere 380 Mitarbeiter unterkommen. Die Tendenz geht aber sogar eher in Richtung 2.000 Mitarbeiter. Neben diesen erfreulichen Nachrichten berichtet 50 Hertz auch, dass der Nordosten ein stabiles Netz mit der höchsten Versorgungssicherheit (i.e. den meisten Überschüssen und den wenigsten Ausfällen) aufweise. Zudem sei das Netz an umgerechnet 55 Tagen im Jahr komplett mit grünem Strom versorgt, der meist auch voll nutzbar sei und nicht abgeriegelt werden müsse. Allerdings bereite das Preisniveau nach wie vor Sorgen.
-
< Gute Nachricht in der Tat. Schöner wäre es allerdings gewesen wenn 50 Hertz das schon vorher gewusst hätte. Dann hätte der Bau, der meiner Meinung nach einer der besten in Berlin der letzten Jahre ist, um 7 Etagen höher ausfallen können. Wahrscheinlich wäre es auch günstiger gewesen als jetzt einen neuen Siebenstöcker mit Anschluss ans Hauptgebäude zu bauen.
-
Von einem so gelungenem Hochhaus wie die 50 Hertz-Zentrale hätte es tatsächlich gerne etwas mehr sein dürfen. Aber ich möchte nur kurz einwerfen, dass es ökonomisch nicht das Gleiche ist, 7 Etagen auf ein Hochhaus aufzusetzen wie einen 7 Stöcker daneben. Vermutlich hätte es sich aber trotz der verhältnismäßig niedrigen Bodenpreise sogar gerechnet. Selbst wenn man berücksichtigt, dass das Hochhaus durch die Überschreitung der 60 m-Grenze insgesamt anderen Anforderungen an ein Hochhaus genügen muss (Anforderungen an die Feuerwiderstandsfähigkeit tragender Bauteile, an die vertikale Erschließung (Sicherheitstreppenhäuser) und an die autom. Löschanlagen...usw) und somit pro qm teurer wird, hätten sich nach meiner Schätzung die 7 Etagen obendrauf noch gerechnet. Allerdings bin ich durchaus mit dem Hochhaus, so wie es jetzt steht sehr zufrieden. Wie überhaupt mit dem Ensemble der drei Hochhäuser Hertz - Total - KPMG. 7 Etagen mehr auf dem Hertz-Hochhaus würde zu einer merkwürdigen Unwucht führen.
-
-
Ja, aber eine kleine Höhenstaffelung auf der linken Seite, wenn nur zwei Etagen mehr, würden das ganze sehr auflockern und interressanter machen. Die strenge Traufhöhe der Heidestraße ist eh mein Hauptproblem. Die großen Kisten würden deutlich besser wirken, wenn man unterschiedliche Höhen gefordert hätte.
-
Die strenge Traufhöhe der Heidestraße ist eh mein Hauptproblem.
Ausgerechnet die strenge Traufhöhe dort ist doch das tolle an der Berliner Stadtplanung. Dass die Kisten dort schlecht, langweilig oder monoton wirken, liegt nicht an der strengen Traufhöhe, sondern an der Architektur an sich. In Charlottenburg, Kreuzberg oder auch in Städten wie Barcelona gibt es ebenfalls viele Viertel, in denen eine ebenso strenge Traufhöhe herrscht und trotzdem eine tolle, angenehme und lebendige Atmosphäre und eine nicht-monotone Architektur zu finden sind.
-
Dem stimmte ich zu. Aber in Zeiten der Renditeoptimierung kommt es halt durch künstliche Traufhöhen noch zusätzlich zu solchen Klötzen. Wobei ich die Seitenstraßen an sich alle sehr gelungen finde, und ein paar Türmchen gibt es ja. Aber ein paar mehr Eckbetonungen, Abstufungen, Staffelgeschosse etc würden auch große Fassaden deutlich verbessern.
-
Ausgerechnet die strenge Traufhöhe dort ist doch das tolle an der Berliner Stadtplanung. Dass die Kisten dort schlecht, langweilig oder monoton wirken, liegt nicht an der strengen Traufhöhe, sondern an der Architektur an sich. (...)
Ich würde ergänzen wollen, dass es hier nicht die Architektur an sich ist, denn das 50Hertz Gebäude ist ein gutes. Es liegt an der fehlenden Längenbeschränkung, was zur Monotonie führt und die aktuell schönen Proportionen des Gebäudes verschwinden lässt.
Ich weiß, oh Wunder, ich bin gegen lange Riegel in urbanen Gebieten, wo Fußverkehr gewünscht ist, der aber regelmäßig nur entlang kurzweiliger Fassaden mit öffentlicher Erdgeschossnutzung stattfindet
-
^ Was viele vergessen. Eine kleinteiligere Bebauung sah der ursprüngliche Bebauungsplan auch vor. Nachdem sich keine Interessenten gefunden hatten, wurde dieser geändert. Das Ergebnis sehen wir jetzt.
-
Ich würde ergänzen wollen, dass es hier nicht die Architektur an sich ist, denn das 50Hertz Gebäude ist ein gutes. Es liegt an der fehlenden Längenbeschränkung, was zur Monotonie führt und die aktuell schönen Proportionen des Gebäudes verschwinden lässt.
Dass es auch an der fehlenden Längenbeschränkung liegt, ist eine sehr gute Ergänzung von dir. Darüber hatte ich auch schon nachgedacht.
Ob das 50Hertz-Gebäude ein gutes ist, ist hingegen fraglich, denn trotz seiner durchaus vorhandenen Qualitäten ist es hinter seinen schrägen Stäbchen im Prinzip nur ein weiterer abweisend wirkender rechtwinkliger Büro-Klotz. Positiv ist aber natürlich, dass an der Fassade ein gewisser Gestaltungsanspruch und Individualität erkennbar sind.
Das 50 Hertz-Gebäude ist sicherlich eines der besten der ganzen Europacity, was aber nicht allzu schwer ist.
In diesem Strang gehts zwar um das 50Hertz-Gebäude, aber mein letzter Kommentar hier bezog sich auf einen Beitrag, der die Traufhöhe der gesamten Heidestraße ansprach - und dort ist es so, dass die Architektur schlecht ist und dass daran nicht die Traufhöhe schuld ist.
-
Ich hoffe sehr, dass hier kein direkter Anschlussbau kommt. Denn die 50-Herz-Zentrale wirkt ja gerade durch ihre optische Stapelung. Ein Durchgang an der jetzigen Nordfassade mit einem optisch fast gleichem Gegenüber könnte durchaus interessante Perspektiven erzeugen. Eine durchgezogene Bebauung würde m. A. nach die Wirkung des "Turmes" schmälern und der südlichen Heidestraße eine unnötige Monotonie verleihen.
-
^ Das ist eine Ansicht, die genau so auch auf dem Bauschild abgebildet ist.
-
Kleines Update neben des 50Hertz-Zentrale .
Hier wird zzt. weiter gebuddelt und auf einer Seite Ist die Baugrube fertig auf der andere Seite wird weiter gebuddelt.
Bilder von mir heute © Johannes9065
⬆️ Hier ein Blick aus der Heidestraße
Nördlich Ist man mit der Baugrube fast fertig ⬆️⬇️
-
Update zur Erweiterung der Hertz Zentrale
Und das Bauschild